Gigabyte H87-HD3 kein IGU und GPU Ausgabe gleichzeitig?

JimPanseee

Cadet 1st Year
Registriert
März 2012
Beiträge
13
in meinem gaming pc habe ich das Gigabyte H87-HD3 mainboard und eine Palit GeForce GTX 780 Super Jetstream.
wenn ich versuche insgesamt drei displays an das system an zu schließen, wird eine der beiden ausgaben nicht erkannt bzw vom system nur mit einem fehler bemängelt (gerät kann nicht gestartet werden). die ausgabe findet nur auf der IGU oder der GPU statt. je nachdem welches der beiden geräte im bios als startgerät eingetragen ist. bei kollegen von mir mit anderen mainboards habe ich gesehen, das eine simultane ausgabe funktioniert.

ist das Gigabyte H87-HD3 dazu nicht in der lage?
entsprechende treiber sind installiert. die ausgabe funktioniert störungsfrei jeweils auf der IGU und auf der GPU, nur nicht zur gleichen zeit. auf dem pc ist windows7 mit aktuellen treibern und updates installiert
 
Entweder integrierte GPU oder dedizierte. Gleichzeitige Ausgabe beider ist nicht möglich.
 
Das sollte eigentlich problemlos möglich sein die iGPU und die normale Grafikkarte parallel zu verwenden... Das ging zumindest bei Sandy Bridge. War eine gute Möglichkeit um Radeon-Grafikkarten im MultiMonitor-Betrieb zum runtertakten zu bewegen.
 
nana Winchester ^^

bei meinem Gigabyte MB geht's auf jeden Fall ^^


d.h. im Gerätemanager siehst du die Intel und Nvida-Graka? wenn ja, dann ist im Bios schon richtig eingestellt und müsste eigentlich funktionieren
 
Funzt das echt?!
Ja scheiße, man lernt nie aus. Danke Jungs. :)
 
Hängt vom Chipsatz ab. Das sind doch die "Alleinstellungsmerkmale" die Intel einbaut um sie teuerer verkaufen zu können.

Der billigste Chipsatz kann entweder oder
Der mittlere Chipsatz kann beides gleichzeitig
Und der große Chipsatz kann beides gleichzeitig und ist dann noch zum übertakten.
 
ok, um das thema ein wenig abzukürzen: mein board kann es nicht, ist der chipsatz auf dem ASUS H97-Pro dazu in der lage?
 
wenn du die Intel und die NVIdia Graka im Gerätemanager siehst, kann dein MB, wir reden hier nicht um die Funktion Virtu MVP usw.,
 
wie schon geschrieben: sehen ja, aber nicht gleichzeitig aktiv. eins der geräte hat immer den fehler "kann nicht gestartet werden"
 
wenn du die Intel und die NVdia gleichzeitig im Gerätemanager siehst, dann sind auch 2 Graka aktiv, dass da jetzt Fehlermeldung auftaucht, dann könnte das sehr wahrscheinlich einen anderen Grund haben
 
Zurück
Oben