Gigabyte MB+ AHCI Mode ?

AramisCortess

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.949
moin,

Ich habe heute mein neues Mainboard eingebaut, ein Gigabyte GA-890-GPA-UD3H

bevor ich mein system platt gemacht habe lief meien OCZ Vertex 2 noch im AHCI Mode. Ich habe mein system gewiped um ein frisches OS zu haben, welches auf mein neues Gigabyte Mainboard abgestimmt ist.

Nachdem ich die Treiber von der Gigabyte Homepage installiert habe läuft meine SSD nur noch im AMD SATA modus, obwohl im BIOS sämtliche AHCI settings aktiviert sind.

wie bekomme ich nun meine platte richtig in den AHCI modus?





AS SSD BENCH Gigabyte Board Heute FW.1.11


AS SSD BENCH ASUS Board ca 9 Monate alt (ältere version) FW 1.33
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht bereits AHCI?

Wenn du den AHCI-Treiber von Microsoft verwenden möchtest, war es falsch den von AMD zu installieren.
 
nein den dann würde MSACHI da stehen

es kann sein das du den SATA2 Treiber deinstallieren mußt, bei meinem Board ist das so , bei mir darf ich den erst garnicht installieren sonst geht ACHI nicht, mußte mal bei der Gigabyte Homepage (Treiber) schauen ob du den deinstallieren mußt, nur ne Vermutung
 
first-samurai schrieb:
nein den dann würde MSACHI da stehen
Das würde nur bedeuten, dass der Microsoft-Treiber verwendet wird.

Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, "AMDSATA" ist AMDs AHCI-Treiber (so wie er bei Intel z.B. "iaStor" heißt.
Bei Planet 3DNow! schreibt ein User:
Also...der AMD-SATA(AHCI) steht dem msahci in überhaupt gar nichts nach.Im Gegenteil,er ist klar performanter.Somit sollten Benchmarkfetischisten auf den AMD-SATA setzen.Insbesondere bei SSDs.

Solltest du trotzdem den Microsoft-Treiber bevorzugen, kannst du ihn über den SATA-Controller im Gerätemanager installieren (Treiber aktualisieren -> Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen -> Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen -> Standard AHCI 1.0 Serieller ATA Controller).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe kein Microsoft Treiber installiert, läuft alles über BIOS-Einstellungen

installiere grundsätzlich nur Intel-Treiber und was dazu gehört
 
Ne, der Microsoft-Treiber ist ja ab Vista standardmäßig installiert.
Nur wenn man zusätzlich den von Intel bzw. AMD installiert, wird er eben durch diesen ausgewechselt.

@AramisCortess: Wie du an den letzten Screens siehst, hast du mit dem AMD-Treiber mehr Punkte. Also bleibe bei ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch jetzt im Moment den AHCI-Modus aktiv.
Wo ist noch das Problem?
Wenn du unbedingt den Treiber von Microsoft haben möchtest, lies dir #4 nochmal durch.
 
wo steht denn fuer dich, das ahci aktiv ist?, fuer mich steht da "amdsata" sollte da nicht "amdahci" stehen?
 
Wie schon gesagt, amdsata ist der AHCI Treiber von AMD, msahci ist der AHCI Treiber von Microsoft.

Dass der amdsata performanter sein soll, als der msahci kann ich nicht bestätigen. Ich habe erst gestern mein C300 64GB mit der neuen 0007 Firmware mit beiden Treibern getestet (auf einem Gigabyte 880GM-UD2H Board).
Das Ergebnis mit AS-SSD war, im Rahmen der Messgenauigkeit, genau das selbe mit beiden Treibern.

Der amdsata hat bei mir allerdings den Nachteil, dass der SATA Bus sich durch große Kopieraktionen "blockieren" lässt. Sprich, Kopieren von A nach B bremst plötzlich den Zugriff auf Laufwerk C massiv ab.
Ausserdem kann ich mit 7Zip von HDD nach SSD um 1/3 schneller entpacken, wenn ich msahci verwende.

Ich würde sagen, probier's einfach aus - im besten Fall ist kein Unterschied zwischen den beiden Treibern. Bei mir ist, wie gesagt, msahci besser - aber das hängt ja bestimmt sehr vom Chipsatz ab. Nicht jedes Mainboard ist gleich...
 
sehe ich das richtig dan T.R.I.M an den ahci treiber gekoppelt ist?
sprich wenn mir T.R.I.M als "enable" angezeigt wird, ich sicher sein kann das der AHCI Mode aktiv ist?
 
TRIM funktioniert nur mit AHCI, das ist richtig.
Allerdings gibt es keine schnelle Möglichkeit zu überprüfen, ob TRIM auch wirklich funktioniert. Das einzige, was man auslesen kann, ist die Unterstützung seitens OS mit
Code:
fsutil behavior query DisableDeleteNotify
Wird 0 zurückgeliefert, bedeutet es, das Betriebssystem sendet entsprechende TRIM-Befehle. Aber ob sie vom SATA-Treiber oder SSD verarbeitet werden können (und verarbeitet werden), kann man so nicht einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du auch im Bios unter-menu alles eingestellt?

hab da auch mal verzweifelt gesucht wegen dem ahci, damit der richtig läuft ^^

 
xap schrieb:
hast du auch im Bios unter-menu alles eingestellt?

hab da auch mal verzweifelt gesucht wegen dem ahci, damit der richtig läuft ^^


Das war doch schon geklärt: AramisCortess dachte, "amdsata" sei nicht AHCI. Dabei ist "amdsata" einfach der AHCI Treiber von AMD.
 
Zurück
Oben