Gigabyte p35-ds3 mit Arctic-Cooling Freezer 7 Pro

ToolTyp

Commander
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
2.671
Hat jemand mit dieser Paarung Erfahrung?

gruss

tt
 
Die Frage ist etwas eigenartig..
wenn dann sollte man nach CPU plus Kühler fragen..

willst du wissen ob er draufpasst?

das ds3 is sehr gut und der arctic is ein guter kühler für seinen preis..
ich hab auf meinem E6750 den coolermaster hyper tx, welcher etwas teurer is aber auch besser und grösser..

mfg SouL
 
ja ich habe jetzt den kühler in verbindung mit dem mainboard gebracht, weil der 4pin stromstecker sehr schlecht platziert sein soll, und ich ein wenig bammel habe, ob das passt.

wollte deswegen mal ne meinung einholen...

kriege die tage nen e4400 und vlt. das p35-ds3 mit dem freezer 7 pro, deswegen ja der thread...

wie sollte ich den küher platzieren?
 
Der Lüfter sollte richtung Laufwerke zeigen und die heatpipe zum hinteren ende vom gehäuse schauen..
so wird die Abwärme vom cpu nach draussen befördet..

od. siehe Photo in meiner sig.

mfg SouL
 
hast aber relativ gut aufgeräumt...habe das bequiet450w und bei mir is alles ein durcheinander...

du kannst mir also uneingeschränkt den freezer 7 pro und das p53-ds3 empfehlen?!
 
jau prima, danke euch...dann will ich morgen mal bei alternate bestellen...
 
ToolTyp schrieb:
jau prima, danke euch...dann will ich morgen mal bei alternate bestellen...

Hi!


Habe das DS3 und den AC7, läuft sehr gut zusammen.

Nur für meinen noch human übertakteten Quad ist der Kühler gerade so ausreichend, also machs mit dem Kühler abhängig von der CPU!
 
an die 3 Ghz wollt ich schon gerne kommen...hoffe mal der macht das mit, also der Kühler...bei der cpu kann man ja schon fast sicher sein(e4400). bei nem 10er multi...bei glück sind sogar 4Ghz drin :D abwarten
 
ToolTyp schrieb:
an die 3 Ghz wollt ich schon gerne kommen...hoffe mal der macht das mit, also der Kühler...bei der cpu kann man ja schon fast sicher sein(e4400). bei nem 10er multi...bei glück sind sogar 4Ghz drin :D abwarten

Naja, ein E4400 hat ja nicht soeine Wärmeentwicklung wie mein Quad, demnach wird der AC7 sicherlich einen guten Dienst verrichten!

Immerhin klappts ja bei mir gut!:)
 
Hi, wollte nicht ein extra Thema deswegen aufmachen..

Habe ein seltsames Problem mit dieser Kombination.. habe das p35-ds3r + arctic-cooling Freezer 7 Pro.. + E6750...

Mein Problem ist das der Lüfter ab und zu für mehrere Minuten oder gar länger nur mit 100 upm läuft. Das darf nicht sein. Habe den PC jetzt seit 2 wochen und idle direkt nach dem einschalten läuft er schon min. auf 400-600 upm. Sonst ca. 700-900 idle im Windowsbetrieb.

Unter Prime fährt er dann auf 2000 bei 55-57°C Core-Temp.
Falls dem Lüfter aber mal wieder einfällt ...neee ich lauf jetzt mal wieder nur auf 100upm dann kann ich auch Prime einschalten die core-temps gehen hoch auf >60°C und der Lüfter dreht immer nur noch mit 100 upm. Wie kann das bitteschön sein?

Was mir auch aufgefallen ist.. der Lüfter läuft nicht gleichmäßig wenn er mit 100 upm dreht.
Lüftersteuerung im BIOS hatte ich schon alles eingestellt.. auf Auto, auf Legacy.. und PWM und Voltage... hat nichts daran geändert...
Selbst als ich Lüftersteuerung disabled hab lief der Lüfter manchmal nur mit 100 upm und nicht voll...

Lasse mir jetzt einen Ersatzkühler+Lüfter zuschicken im Austausch mit dem wahrscheinlich defekten.

Was meint Ihr könnte der Lüfter wirklich defekt sein?

Mein Arbeitskollege meinte er hat den gleichen Lüfter hatte auch solche Probleme und hat den 4.Pin, also nicht Schwarz, rot, gelb, sondern der PIN auf den die 4. Farbe gesteckt wird isoliert.. z.B. mit tesafilm.. damit der Lüfter gescheit läuft.. und Voltage im BIOS eingestellt.. dann läufts lt. Ihm...

glaube aber noch nicht wirklich dran... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. weiß einen Rat zu meinem Problem?
 
Zurück
Oben