Gigabyte P35 DS3 vs. ASUS P5N-E SLI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zockerTod2

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
38
Hallo,

ich wollte euch mal fragen was ich nehmen soll. Also zur Auswahl stehen das

Gigabyte P35 DS3
ASUS P5N-E SLI

welches soll ich nehmen? Ich möchte meine CPU E4400 so weit wie möglich takten.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus Striker Extreme ;)

Nein wenn du wirklich weit kommen wirst, was längst nicht jeder schafft, dann nimm ein DS4, denn das hat eine etwas bessere Kühlung und paar Einstellungen mehr. Wenn für dich 3,2 Ghz schon viel sind, dann nimm ein DS3 und sei zufrieden. BTW diese P35 oder "Andere Marke" Board Fragen hatten wir schon 1000mal ^^
 
also das DS3 is schon besser...aber ich würd kein GB board hohln...hab von zu vielen Problemen mit boards davon gelesen..kann aba au vllt daran leigen, dass es das wohl meistverkaufteste Bord is...
 
als Alternative gäbe es das ABIT IP35, von dem die meisten nur gutes berichten. Auch OC Potential ist erstaunlich
 
ich denke das Gigabyte P35 DS4 ist mir zu teuer. Wenn dann schon das DS3. Ist die Kühlung wirklich nicht gut?
Kann man mit den DS3 besser takten als mit dem Asus? Welches Board hat den eine bessere Ausstattung?
 
Hab das Asusboard, wie du in meiner Signatur sehen kannst.
Hier mal 2 Links mit Infos:
http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=473&l4=0&model=1474&modelmenu=2
http://www.gigabyte.de/Products/Mot...erboard&ProductID=2516&ProductName=GA-P35-DS3

Also ich bin mit dem Asus P5N-E SLI super zufrieden :D,die Ausstattung ist eigentlich gut (besonders für den Preis).
Es ist ein gutes Mainboard, aber wenn du sehr viel übertakten willst,reicht die Northbridgekühlung wahrscheinlich nicht mehr aus.
Denn soweit ich gelesen habe,wird sie schon mal gern warm.
Hier nen Bericht plus vielen Kommentaren: https://www.computerbase.de/forum/threads/erfahrungsbericht-asus-p5n-e-sli.279984/
 
meine sig spricht bände , allerdings sollte man schon den chipsatzkühler gegen einen besseren ersetzen um die vom 650i produzierte abwärme auch abzuführen


MFG
 
wie weit kommt man eigentlich mit einem Intel E4400 cpu und dem ASUS P5N-E SLI. Über 3 GHZ auf jeden fall, oder?
 
denk mal schon....
 
zum OC ganz klar das ds3^^
wer sli will muss halt mit nvidia leben
 
öhm was hat der E4400 für einen multi 9 ?? mein 6300er hat grademal nen 7er und mein board läuft auf 475 mhz FSB !!! das wären bei dir 4,2 GHZ ^^^die abba kühungstechnisch kaum machbar wären ^^
 
Wenn man schon GB und Asus vergleichen will, sollte man schon das Asus P5K hernehmen, das P5N-E ist ja schon was älter.
Aber beide Vergleiche wurde schon in allen Variationen mehrfach diskutiert, diese sind auch per SuFu leicht zu finden, daher ist hier schicht im Schacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben