Gigabyte P35-DS3P (rev. 1.1) neuestes Bios ein Rückschritt?

schlitzohr1812

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
512
Hi Leute.

Habe ein Gigabyte P35-DS3P (rev. 1.1) und einen Intel Core2Duo E6750.

Bios-Version F9:
Der Prozessor lief ohne probleme auf 3,7 Ghz.

Dazu einfach:
-FSB angehoben
-PCI-E-Freq. auf 100 Mhz eingestellt
-Speicherteiler auf 2.00
-V-Core auf ~1,45 V
-Ram-, FSB- und MCH-Voltage jeweils um den kleinsten Betrag angehoben
-Ram-Latenzen auf Auto

Hab dann mal ein Bios Update auf F12 gemacht.

Optimized defaults geladen und neu übertaktet:
1. Ram-Latenzen können nicht mehr eingestellt werden
2. Schritte zum erhöhen des V-Core VIEL gröber
3. CPU macht nicht mehr als 3,2 ghz mit, darüber hängt der rechner in nem Boot-loop und startet dann irgendwann mit originalen 2,6 ghz neu

Habe dann zurück auf F9 geflasht ---> Läuft wieder tadellos auf 3,7 Ghz.

Was soll das von Gigabyte?! Absicht oder Bug? Hat noch jemand anders diese Erfahrugn gemacht?

greetz
 
AW: Gigabyte P35-DS3P (rev. 1.1) neuestes Bios ein Rückschritt??

Kann ich mit meinem p35c-ds3r (gleiches bios, gleiche Revision) nicht bestätigen. Alles wie vorher. Aber belass es doch einfach beim alten Bios, bei der CPU bringt das neue eh nix.
 
Erstmal lass ichs so.

Aber vielleicht soll ja später ein neuer prozessor drauf udn dann wirds ärgerlich mit nem alten Bios...

Muss aber sagen, dass ich F10 und F11 NICHT getestet habe.

greetz
 
Zurück
Oben