Gigabyte P35/P45 Varianten...?

Tobias123

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.334
Hallo...

ich bin am überlegen, ob ich meinen Rechner aufrüste, da mein Zweitrechner mittlerweile etwas langsam ist (Athlon-3000). Meinen aktuellen Rechner (6420'er Core Duo, MSI-P965Board) würde ich dann zum neuen Zweitrechner machen ;)

Da ich mit meinem MSI-Board nicht so zufrieden bin (max FSB ist 320MHz, was eine unterirdische Leistung für ein P965 Board ist) und Asus aufgrund von diversen BIOS-Problemen bei älteren Boards für mich nicht mehr in Frage kommt, soll es dieses mal ein Gigabyte werden.

So, wie es aussieht, würde ich noch ein paar Tage auf ein entsprechendes P45'er Board von Gigabyte warten. Langsam tauchen auch schon die ersten Boards bei Geizhals und in anderen Suchmaschinen auf... Aber wie bei den P35 Boards, gibt es wieder unzählige Varianten. Auch die Gigabyte Seite bietet schlechte Vergleichsmöglichkeiten...

Hat sich schon mal jemand mit diesem Thema besschäftigt und kann mir sagen, worin sich die folgenden Varianten unterscheiden? (xx steht für 35 oder 45, je nach Chipsatz)

- GA-Pxx-DS3
- GA-Pxx-DS4

Was ist unterscheidet ein DS4 Board von einem DS3 Board?

Des Weiteren gibt es noch solche Kürzel... hier mal ein paar Beispiele:

- GA-EPxx-DS3
- GA-PxxC-DS3
- GA-EPxx-DS3R
- GA-PxxC-DS3R
- GA-EPxxC-DS3R
- GA-EPxx-DS3L
- GA-EPxx-DS3P
- GA-EPxx-DS4
...

Da wird man ja ganz wuschig :eek:

Wer kennt sich aus?

Viele Grüße
Tobias
 
Super! Danke für die Links...

Für die anderen Interessierten:

S2: Smart & Safe
S3: Smart & Safe & Speed
S4: Smart & Safe & Speed & Silent
S5: Smart & Safe & Speed & Silent & Crossfire
D: Das D steht für Durable und bedeutet, dass die Boards zur Ultra Durable 1/2 Serie gehören. Mehr Infos dazu gibt es hier
L: Das L steht für Lite und bedeutet, dass das Board/BIOS etwas abgespeckt ist.
R: Das R steht für die RAID-Version der Southbridge (ICHxR).

EP: Dynamic-Energy-Safer was soviel bedeutet, dass es einfach stromsparender ist

Viele Grüße
Tobias

Also wäre (für mich) das "GA-EP45-DS4" geeignet, da

EP = Energiesparend (ich glaube, alle P45 Boards sind das aufgrund der Taktanpassung nach Last)
D = bessere Elkos
4 = silent... ist mir sehr wichtig

Raid brauche ich nicht...


Eigentlich ein ganz nettes System, was sich Gigabyte da ausgedacht hat... man muss es nur erst mal verstehen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Hallo Tobias 123,
etwas ist noch dabei anders bei den neuen P45 von GB,
diese haben einen TPM Contoll IC verbaut!

TPM = http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module

GA-EP45-DS4P http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2839
GA-EP45-DS5 http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2837
GA-EP45-DQ6 http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2831

Gruss Harry;)

Edit:
Wenn du wert auf TPM legst, dann eher das GA-EP45-DS4P
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, das ich den thread nochmal aufgreife.

Aber ich bin eventuell auch an einem neuen Mainboard interessiert.
Und da frage ich mich: Was zur Hölle bringt "Silent". Also, die Gigabyte Boards sind doch alle sowieso schon passiv gekühlt...
Das Board selbst macht keine Geräusche. Was ist an einem "Silent" Board anders als an einem nicht Silent Board?
(Ach, man kann doch auch mit einem 3S Board Lüfter regulieren oder?)
 
Bringt TPM was oder ist das "schwachsinnig"
Ich weiß noch nicht wieviel das GA-EP45 DS4P kosten wird aber wenn das unnütz ist dann bleib ich beim DS4!
 
Aber wenn ich mir einen PC das ein Mobo ohne TCPA/TPM hole und Vista 64-bit raufspiel kann ich es trotzdem nutzen oder verschafft mir das fehlende TCPA/TPM einen Nachteil(in sinne der Performence)(oder sonst)?
Also die frage ist letztentlich ob ich darauf getrost Verzichten kann? Da es zum das GA-EP45 DS4 das Ultra TPM nicht hat, sollte ich mich dann eher ein andere Mobo in betracht ziehen?

Edit: Antwort erlesen.... Ist halt ein kleines Feature welches für dich Daten sicherung dient, halt ne alternative zum Fingerabdruck lesegerät... .

Echt guter Text! kann ich sehr Empfelen!http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html#2

Noch was zu ULTRA TPM gelesen (auf english, wichtigste ist Bold)

Ultra TPM - Industry’s highest level of data Security via onboard TPM

Setting a New standard for Motherboard Security
With a Trusted Platform Module (TPM) chip built-in, GIGABYTE provides TPM hardware-based encryption and decryption with digital signature keys to ensure a maximum level of data protection with 2048 bit encryption. GIGABTE’s Ultra TPM provides an added layer of security by allowing users to store their digital signature key on a USB thumb drive, so that when they step away from their system, they can take the key with them, locking up their data and preventing unauthorized access while they are away. When making the portable user key, GIGABYTE’s Ultra TPM auto deletes the user key in the hard drive, ensuring the maximum level of data protection.
(quelle http://www.hardwarezone.com/news/view.php?id=10768&cid=4)
kurze Übersetzung: Ultra TPM erlaubt den Nutzer eine Schlussel zu erstellen welcher auf eine USB Stick kommt, somit agiert der USB stick als Schlüssel und verhinder das ungewollte ablesen der Datein auf dem PC ohne USB Stick im Slot. (So eine Art wie der digitale Fingerabdrück blos als USB stick und man kann ihn an Personen Weitergeben ohne sich die Finger abhacken zu müssen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben