Gigabyte P55M-UD2 gut für OC

DerToast

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
622
Hallo zusammen

Ich habe einen Core i3 530 den ich gerne auf 4GHz+ ocen möchte. Dafür habe ich mir ursprünglich ein MSI P55M GD45 gekauft. Leider hat MSI das BIOS nicht auf die Reihe bekommen und das Absenken des QPI und RAM Multis ist wirkungslos was OCen im grösseren Stil unmöglicht macht. BIOS Update hilft auch nicht, da MSI zwar das RAM-Multi Problem gelöst hat beim QPI Multi aber einfach die Einstellmöglichkeit deaktiviert (auch ne Art der "Problemlösung" :rolleyes: )
Wie auch immer jetzt hätte ich im Rahmen einer alten Gutschrift die Möglichkeit ein Gigabyte P55M-UD2 sehr günstig zu erwerben udn wollte fragen wie sich das so beim OC schlägt?
(LINK: http://geizhals.at/deutschland/a447127.html)
Aussehen tut es sehr gut, Mainboard-Manual bzgl. BIOS Settings klingt auch gut, aber ich will mir ersparen nochmals das selbe zu erleben wie beim MSI Board und deshalb dachte ich, ich frage mal hier nach ob etwas gegen das Board spricht?!

Grüsse
Toast
 
Das board ist mit den Rams etwas zickig, jedenfalls mit den 1333ern wie ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe. Also obacht hier!

Bietet auch nur 2 Lüfteranschlüsse (Augenmerk auf OC und Gehäusebelüftung)

OC mäßig bietet es eig. recht gute Performance/Einstellungen, keine Spitzenleistungen aber schon recht ordentlich.

Wenn möglich Rev. 1.1 nehmen nicht die 1.0

Hier noch n kleiner Test wenns hilfreich sein sollte: http://anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3652
 
Danke für die Antworten :)
Mainboardhandbuch hab ich vorher schon studiert, aber wie gesagt, dass hab ich beim MSI Board auch udn dann gings net ^^

Ich hab mir das Board jetzt bestellt - nicht zuletzt wegen der guten Bewertung beim anandtech Test. Was es da so zu lesen gab gefiel. 215MHz BClock sind schon ordentlich denn mit dem 22er Mutli des i3 530 wären das 4.7GHz, da bin ich mir ziemlich sicher, da macht meine CPU deutlich vorher zu, aber das Board sollte auf alle Fälle nicht limitieren.
Ich hoffe es wird gut, werde noch ne Rückmeldung posten ;) und wenns dann halt doch ned so der Hammer wird hab ich netmal 60€ dafür bezahlt :D

Insofern nochmals Danke und Grüsse
Toast
 
Hi, ich habe gesehen, dass es bei Agando standardmäßig mit 3,6Ghz verbaut wird, scheint also gut zu funktionieren mit OC.
Von der Bauart ist es jedoch kein reines OC - Board und ich würde darauf achten, dass die Spannungswandler gut gekühlt werden!
 
Zurück
Oben