Hallo zusammen
Ich habe einen Core i3 530 den ich gerne auf 4GHz+ ocen möchte. Dafür habe ich mir ursprünglich ein MSI P55M GD45 gekauft. Leider hat MSI das BIOS nicht auf die Reihe bekommen und das Absenken des QPI und RAM Multis ist wirkungslos was OCen im grösseren Stil unmöglicht macht. BIOS Update hilft auch nicht, da MSI zwar das RAM-Multi Problem gelöst hat beim QPI Multi aber einfach die Einstellmöglichkeit deaktiviert (auch ne Art der "Problemlösung" )
Wie auch immer jetzt hätte ich im Rahmen einer alten Gutschrift die Möglichkeit ein Gigabyte P55M-UD2 sehr günstig zu erwerben udn wollte fragen wie sich das so beim OC schlägt?
(LINK: http://geizhals.at/deutschland/a447127.html)
Aussehen tut es sehr gut, Mainboard-Manual bzgl. BIOS Settings klingt auch gut, aber ich will mir ersparen nochmals das selbe zu erleben wie beim MSI Board und deshalb dachte ich, ich frage mal hier nach ob etwas gegen das Board spricht?!
Grüsse
Toast
Ich habe einen Core i3 530 den ich gerne auf 4GHz+ ocen möchte. Dafür habe ich mir ursprünglich ein MSI P55M GD45 gekauft. Leider hat MSI das BIOS nicht auf die Reihe bekommen und das Absenken des QPI und RAM Multis ist wirkungslos was OCen im grösseren Stil unmöglicht macht. BIOS Update hilft auch nicht, da MSI zwar das RAM-Multi Problem gelöst hat beim QPI Multi aber einfach die Einstellmöglichkeit deaktiviert (auch ne Art der "Problemlösung" )
Wie auch immer jetzt hätte ich im Rahmen einer alten Gutschrift die Möglichkeit ein Gigabyte P55M-UD2 sehr günstig zu erwerben udn wollte fragen wie sich das so beim OC schlägt?
(LINK: http://geizhals.at/deutschland/a447127.html)
Aussehen tut es sehr gut, Mainboard-Manual bzgl. BIOS Settings klingt auch gut, aber ich will mir ersparen nochmals das selbe zu erleben wie beim MSI Board und deshalb dachte ich, ich frage mal hier nach ob etwas gegen das Board spricht?!
Grüsse
Toast