Gigabyte P67A-UD4 Sata probleme

Cool Master

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
38.853
Moin,

also ich hatte ein paar probleme mit WIn 7 SP1 --> BSOD und musik/sound verzert. BIOS upgrade hat leider nichts gebracht. Also dachte ich mir Windows mal neu installieren. Gesagt getan. Allerdings wollte ich mein RAID 0 eh auflösen also warum nicht gleich mit der Installation. habe ich auch gemacht.

So nun fingen die Probleme also an... HDD werden im BIOS nicht mehr erkannt im POST aber schon allerdings waren sie vom RAID BIOS unter kontrolle... Das habe ich hin bekommen. HDD ausgebaut und am Mac formatiert. So das selbe problem wie davor allerdings konnte ich nun AHCI aktivieren und im POST wurden sie erkannt im BIOS immer noch nicht.

Ich habe es nach stolzen 5h geschaft Windows zu installieren und auch nur über ein externes DVD Laufwerk weil mein internes nicht erkannt wird warum auch immer.

Deswegen meine Frage: An was kann es noch liegen das meine HDD im BIOS nicht aber im POST erkannt werden und mein DVD Brenner gar nicht?

Hardware steht unten in der Sig. DVD Brenner ist ein SATA Brenner von LG. Das Genau Model kann ich nicht sagen. BIOS auf dem MoBo ist F8i.

Kleine Ergänzung:

CPU ist @ stock
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht am Sata Port 0 und 1 sprich 6 GBit/s.....
 
Kommt darauf an, die Sata 6 Ports sind meines Wissen fehlerlos, nur die alten Sata 3 haben den Fehler! Wo sind die Platten den zurzeit angeschlossen?

Aber nicht am Sata Port 0 und 1 sprich 6 GBit/s.....

Genau das meinte ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
An Sata 0/1 also Sata 6 Ports. Was ich halt nicht verstehe das durch löschen des RAIDs nichts mehr erkannt wird. DVD Brenner liegt an Port 2 was Sata 3 ist.
 
Ich hatte bei meinem Asus P8P67 Pro anfangs Probleme weil die SSD nicht erkannt wurde bzw nicht an der Stelle war wo sie zum Booten in der Bootprioritätsliste sein sollte! Bei mir hat es geholfen das Bios platt zu machen (ClrCmos), von AHCI auf IDE zu schalten, dann wieder zurück und letzendlich die Platten/SSD nach einander anzuschließen.
 
Ok das habe ich auch schon gemacht auch beim Flashen aber ich werde es nachm Geschäfft mal per Jumpter versuchen.
 
Erst mal hast Du das RAID falsch aufgelöst, das sollte immer mit dem Intel RAID BIOS gemacht werden (HDD als Non-RAID markieren). Nur dann wird die RAID Signatur im Bootsektor zuverlässig entfernt. Die steht vermutlich nach wie vor drin, auch das Formatieren im MAC nutzt da nichts.
Ich hatte schon mal irgendwo im WWW eine Anleitung gefunden, wie sich die Signatur mit Hilfe einer Linux Live CD entfernen läßt, finde die Adresse aber nicht mehr. Mußt Du mal Googeln.
soulflier schrieb:
Ähm wenn du mal Google angestrengt hättest wäre dir aufgefallen das seit geraumer Zeit alle neuen Intelchipsätze eine SATA Fehler haben und die Mainboards zurückgenommen wurden
Wenn du mal Google (oder alternativ die Forumssuche) angestrengt hättest, wäre Dir aufgefallen daß das mit dem Problem des TE nichts zu tun hat. Aber Hauptsache, den eigenen Senf dazu gegeben.
 
Das macht kein unterschied. Habe gestern extra deswegen mit Intel noch gechatet bzw. einem Mitarbeiter.

So mal ein Update zu der ganzen Story.

Die Sata2 Ports scheinen tot zu sein. Weder HDD oder DVD Laufwerk werden an Port 2-5 erkannt. An 0 und eins wird alles erkannt. Da Intel sagt das es zu komplett ausfällen kommen kann tippe ich mal ganz einfach darauf das mit der Bug erwischt hat. Gibt es eine Methode dies zu testen ob die Leitungen tatsächlich tot sind? Windows läuft nun wieder ohne probs nach dem ich per USB DVD Laufwerk alles installiert habe.
 
Zurück
Oben