Gigabyte Z490 5 mal kurzes Piepsen

Harry2312

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
10
  • Prozessor (CPU): Intel Corew I7 10700F
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance DDR4- 3200 CL 16
  • Mainboard: Gigabyte Z490 Aorus Master
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: keine
  • HDD / SSD:
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):



Habe den PC in einzelteilen gekauft.
Zusammengebaut und Hochgefahren.

5mal kurzes piepsen

Kein Bild ob mit oder ohne Graka.

Habe jetzt schlußendlich alles abgesteckt ausser Strom fürs Board und Prozessor.

Habe schon nur einen Speicherriegel verbaut auch diesen getauscht durch den zweiten leider ohne Erfolg.

Bios komme ich auch nicht rein.

Zuerst wurde mir der Fehler AD angezeigt.

Nach Bios update über qflash jetzt A2.

5 mal kurzes piepsen trotzdem noch da.

Schon mal Danke für eure Hilfe
 
Ich hatte ne Graka drin mit der bekomme ich kein Bild.

Da ja der Prozessor kein igpu hat kein Bild.

Habe den CPU nochmal raus und geschaut ob ein Pin oder Schmutz drunter ist.
Nichts dergleichen.

Das heisst dann der neue CPU defewkt geliefert.
 
Spiel das aktuellste BIOS aufs Brett, dann wirst du es wissen.

Bitte nur dort Abstandshalter, wo welche hin gehören. Ggf. noch einmal die Verkabelung des Netzteils erneuern. Der P4/P8 Stromanschluss, links neben der CPU, muss bestückt sein und im Netzteil ebenfalls korrekt verkabelt.

A2:
Detect and install all currently connected IDE devices
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios habe ich aktualisiert, ist das neueste, habe ich im ersten Beitrag geschrieben

Macht keinen Unterschied
Ergänzung ()

Hier mal zwei fotos der Verkabelung.

Die Kabel die aus dem Netzteil kommen der breite und der geteilte 8 pin

sonst kann ich da ja nichts anschließen
 

Anhänge

  • 20210413_184422.jpg
    20210413_184422.jpg
    883,6 KB · Aufrufe: 262
  • 20210413_184432.jpg
    20210413_184432.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
du solltest auch an der led debug anzeige sehen könne wo das Problem ist.
 
Was ist mit "geteiltem 8-pin" gemeint? Welches Netzteil ist es?

Kannst du die anderen 8 Pins nebendran auf dem Mainboard ausprobieren?
Scheinen 2 x 8 zu sein.

Slayn schrieb:
du solltest auch an der led debug anzeige sehen könne wo das Problem ist.
A2 weist, laut Handbuch, auf "IDE Drives" hin.
 
Also bei i7-10700 F müsste das Board auch schon mit dem Erst-Bios laufen. Da sollte eigentlich kein update erforderlich sein, damit der PC funktioniert.

Welche Grafikkarte war verbaut? Welches Netzteil?

Teste mal eine Minimalkonfiguration und mache ein BIOS-reset nach Anleitung im Handbuch (S. 37, Clear cmos jumper).

Jeden RAM-Riegel in jeder Bank einzeln probieren.

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Grundlegendes Problem ist das 5 mal kurze Piepsen.

Laut Handbuch die CPU, diesen habe ich dann nochmal raus und erneut auf den Sockel gesetzt.

Piepsen bleibt.

Verbaut war ne HD5570, ist alt sollte trotzdem funktionieren, hat im alten PC auch noch funktioniert.

Netzteil ist ein Enermax ELT 500 AWT mit 500 Watt sollte reichen.

Habe den PC starten lassen nur CPU und ein RAM, trotzdem das 5 mal kurz piepsen.

Habe auch die RAM getauscht, da ich ja zwei habe. Ändert nichts.

CMOS reset habe ich auch gemacht und wie geschrieben das Bios auf die aktuellste Version

Video ist zu groß zum hochladen
 
Harry2312 schrieb:
Enermax ELT 500 AWT
Also, das ist eine 13 Jahre alte Gurke. Was nicht heißt, dass es daran liegen muss. Aber diese Hardware gehört nicht wirklich vereint. Lass es auf den Versuch ankommen und teste mit einem Netzteil nach aktuellem Standard, wenn dir das möglich ist.

https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

Die Grafikkarte dürfte keine Probleme verursachen. Es sei denn, es gibt da einen Konflikt mit einem modernen UEFI. Das ist aber eine reine Mutmaßung.

Wie gesagt, das Mainboard hat 2x8 Pin für die CPU. Die braucht es nicht beide, aber womöglich funktioniert die andere Bank (mit einem aktuellen Netzteil!).
 
Es sollte aber trotzdem nicht piepsen, wenn minimal nur CPU und sonst nicht Strom holt.

Odr denkst du das Netzteil ist zu Schwach?
Ergänzung ()

Was meinst du mit anderer Bank?
 
Ich sage rein subjektiv, tue dir den Gefallen und kaufe ein Netzteil nach neuem Standard, denn das solltest du so oder so wandeln. Es handelt sich dabei um ein Verschleißteil. Aktuelle CPUs und GPUs haben Boost und Turbostufen, die alte Netzteil gar nicht beherrschen.

Die Nennleistung allein ist kein Indikator, wenngleich Enermax damals einen guten Ruf genoss.

Harry2312 schrieb:
Habe den PC in einzelteilen gekauft.
Wäre noch zu klären, ob es gebrauchte Ware ist und ob/wo ggf. Garantie drauf ist. Je nachdem, wie umfangreich das ausfällt, wäre ein neues Netzteil erst einmal leicht zu bekommen.

Das mit den beiden Bänken für 8pin der CPU ist für mich noch immer nicht abschließend geklärt.
Ansonsten hast du wohl getan, was man tun kann.
 
ok,dann bestell ich mal eines und melde mich dann nochmal.

danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Harry2312 schrieb:
Was meinst du mit anderer Bank?

Damit ist vermutlich gemeint, dass das Mainbaord zwei 8polige ATX-Stromanschlüsse hat (s. Mainboard Aufrisszeichnung S. 6, ATX 12V_2X4_1 und ATX 12V_4x2_2). Das ist sehr ungewöhnlich und gibt es nur auf hochwertigen Boards, die speziell für CPU-Übertaktung geeignet sind. Hast du beide dieser Anschlüsse ausprobiert?

Das Beepsignqnal weist auf ein CPU-Problem hin, muss aber keine fehlerhafte CPU bedeuten, sondern kann z. B. auch daran liegen, dass das Board die CPU nicht erkennt oder diese nicht ausreichend mit Strom versorgt wird. Ein neues aktuelles Netzteil wäre so oder so empfehlenswert, selbst wenn es daran nicht liegen sollte.

Hast Du das System mal außerhalb des Gehäuses als "Tischaufbau" getestet? (Mainboard auf nicht-leitende Unterlage legen wie z. B. Karton, dicke Zeitung etc. und nur 1 RAM-Riegel sowie GraKa installieren. PC kann dann mit dem PWR-Button des Mainboards gestartet werden.)

LG N.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Die Lösung aus dem Link den ich gepostet habe probiert?

Hi,

Check the BIOS (main or backup) LEDs on your system board. You should be using the main BIOS.

Update to the latest BIOS using the Q-Flash Plus procedure (page 91 in your manual).

If the BIOS is successful, then make sure that you are on the main BIOS.

Now install the NVMe SSD m.2 drive in the upper m.2 slot (closest to the CPU). Don't install the SATA SSD at this time.

Can you get past the A2 error?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Heute Alles aufgebaut, wie auf dem Bild.

Am Mainboard ist das alte Enermax angeschlossen (Neues kommt hoffentlich morgen). ein Speicherriegel drin.
Samsung SSD PCi4.0 980 Pro.

Bios geflasht.

Mainbios ist eingestellt.

Hochfahren lassen und es piepst wieder 5 mal kurz.

Beide Speicherriegel durch jede Bank einzeln gestestet, Ergebnis 5 mal kurzes piepsen.

@Nobbi56 habe beide anschlüsse Probiert

Werde nochmal testen, mit dem neuen Netzteil: Be Quit Straigth Power 11 750 Watt
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 213
Wenn es mit dem neuen NT auch nicht klappen sollte, kann eigentlich nur Board oder CPU defekt sein. Wobei gerade bei Intel defekte CPUs bei Neukauf extrem selten vorkommen, da meines Wissens jede CPU vor dem Versand von Intel mit einem, eigenen Programm getestet wird. Aber bekanntlich: nichts ist unmöglich, Würde dann aber doch eher auf Board tippen...

Aber vl. ist das neue NT ja doch der Retter, ich drücke die Daumen!

LG N.
 
Zurück
Oben