Gigabyte Z68AP D3 bootet nicht

praschi

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
7
Hallo,

ich habe heute meinen neuen Recher zusammengebaut.

Board: Gigabyte Z68AP D3 rev.2.0
CPU : Intel I7 Ivy Bridge 3770
Ram : Corsair Venegeance 16 Gb Kit PC 1600
SSD: 128 GB Samsung 830 serie
NT: Enermaxx 600W (ist noch aus meinem alten System)
Graka: Gigabyte 6850 1GB (ist noch aus meinem Alten System)


Nun zu meinem Problem:

Alles zusammengebaut und nix geht ;-)
also alles ab was ich erstmal nicht brauche, sprich minimal konfiguration.

Ich komme mitlerweile bis zum Bios ( EFI) Logo aber auch nicht weiter egal welche tastatur ich nehme ob Usb oder PS/2 ich komme nicht ins bios.

Vieleicht hat von euch Einer eine Lösung für mich ...

Schon mal danke im Vorraus
 
Kann sein dass das Board noch nicht das Bios FC (21.02.2012) drauf hat?


Support Intel 3rd generation 22nm E1 stepping CPU (Ivy bridge)
Improve power on issue

Gigabyte-Board-Site

Intel I7 Ivy Bridge 3770 sogar, lt. Liste, ab Bios FD.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich leider nicht sagen da ich ja nicht ins bios komme ...

wie kann ich denn ein bios update machen ohne tastatur ???

aber du meist bios FC oder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Liste läuft deine CPU auf dem Board ab Bios FD.

Gigabyte Boards lassen sich bei Hochfahren in den Flash-Modus schalten aber wenn Tastatur so oder so nicht funktionieren mag, würde ich den Rechner nochmal kpl. durchgehen was den Zusammenbau anbelangt.

Frag doch mal hier im Gigabyte- Unterforum nach.
 
hey habe eben mal direkt bei gigabyte im forum nachgeschaut und da ist das problem bekann aber nur mit der rev. 1.0 und die hatten nur die lösung eine ältere Cpu drauf zubauen womit die dann das update gemacht haben .. von daher werde ich wohl morgen zum Händler meines Vertrauens fragen und das board zurück geben ...
 
Das ist echt ärgerlich.
Liegt aber auch am Händler, das der nicht wenigstens etwas Ahnung hat und selbst die Möglichkeit in Betracht zieht, das ein Z68-Board für die, eigentlich, Sandy-Generation, Probleme mit einem Ivy macht per Bios und Erkennung.

Schau dich doch nach einem neuen Z77-Board um?!

Auf jeden Fall viel Glück und alles Gute.
 
Moin,
Erst mal besten Dank für die schnelle Hilfe gestern .

Habe das Board eben getauscht, gegen ein MSI mit Z77 Chipsatz und siehe da alles klappt perfekt .



Thema kann somit geschlossen werden
 
Zurück
Oben