Gigabyte Z68AP-D3: Vcore einstellen, nur wo ?

disco dogg

Lieutenant
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
966
Hi,

ich weiß nicht, ob ich einfach nur blöd bin oder es diese Funktion bei dem Board nicht gibt (kann ich mir schwerlich vorstellen, von daher denk ich eher dass ich zu blöd bin:D).

Ich hab aktuell einen Vcore von 1.116V, System läuft auch stabil soweit, aber ich muss doch irgendwo direkt im BIOS den VCore einstellen können, ich finde und finde es einfach nicht. Ich kenn ne Menge Gigabyte Boards, für Sandy Bridge, AMD, kackegal, ich habs immer gefunden. Bei dem Board gibt es nur die Funktionen: Dynamic Vcore (DVID), QPI/VTT Voltage (siehe hier ab Seite 39. Egal was ich dort verstelle der VCore beharrt auf 1.116V. Es muss doch die Möglichkeit geben irgendwo den Vcore zu verstellen:confused_alt:: Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

mfg

Edit: Neuste BIOS Version F3 ist drauf.
 
Hast du schon, die für Gigabyte übliche, Tastenkombination "STRG+F1" im Bios gedrückt?

In vielen Bios Versionen lassen sich aus Sicherheitsgründen nur so sämtliche OC Settings überhaupt erst sichtbar machen. Im Bios erscheint dann ein zusätzlicher Menüpunkt.

Bei meinem aktuellen (und auch dem vorherigen) Board ist dies so geregelt.
 
Es scheint so als ob man bei diesem Board nur über die Funktion "Dynamic Vcore (DVID)" die Spannung regulieren kann.

Also VID +/- xxx mV
 
Hmm...

Interessant - Unter dem Begriff habe ich mir beim Lesen eine Art "Automatische VCore Anhebung" vorgstellt - passend zum AutoOC (ähnlich Asus' AI Overclock). Und diese Einstellung gäbe einen gewissen "Rahmen" vor.

So dachte ich mir das. Da war ich wohl nicht mehr auf dem Laufenden ;)
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
Es scheint so als ob man bei diesem Board nur über die Funktion "Dynamic Vcore (DVID)" die Spannung regulieren kann.

Also VID +/- xxx mV

naja das komische ist ja, wenn ich da etwas einstelle ändert sich am Vcore aber nichts, er geht weder hoch noch runter
Ergänzung ()

strg+f1 bringt leider auch nichts, noch wer ne idee?
 
So, auch wenn ich ein P67-Board von Gigabyte habe, versuche ich trotzdem zu helfen:

Der "Dynamic VCore" ist das selbe, wie die "Offset-Einstellung" bei anderen Boards.
Diese kann man nutzten, um die CPU dazu zu bringen, mit einer geringeren oder höheren Spannung laufen zu lassen, der sich je nach Taktung der CPU anpasst.
Den VCore kann man (so ist es bei mir) bei "CPU Voltage" verändern --> "Normal", "Auto", Manuell ( zB: 0,850, 0,875 usw.)

Wenn man zB: den VCore auf 1,050 Volt stellt, kann ich nicht den "Dynamic VCore" verstellen, da "ausgegraut" ist/wird...
Nur wenn der VCore auf "Normal" steht, lässt sich bei mir die "Dynamic VCore" verändern.
Blöd ist nur, wenn man den VCore stellt zB: 1,050 Volt, so ist dieser dann Fix, auch wenn man zuvor den Dyn.VCore geändert hat (dieser wird ausgegraut).
 
Bei mir wird ja nichts ausgegraut, der Punkt müsste ja sichtbar sein eigtl. Aber es gibt ihn schlichtweg nicht!

Danke trotzdem für die Mühe, ich stelle mal eine Anfrage an Gigabyte.
Ergänzung ()

Ich habs jetzt hinbekommen, die komplette Einstellung läuft tatsächtlich über "Dynamic Vcore", unter M.I.T. wird mir eine Spannung x angezeigt, in den advanced voltage settings kann ich dann + oder - auf die Spannung geben, etwas kompliziert aber es geht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Dynamic VCore wäre ich auch etwas vorsichtig!
Bei mir ist es so:
Standardspannung ist auf "Normal" 1,250 Volt (laut mein BIOS)
Dyn VCore habe ich -0,080 Volt gestellt
Resultat unter last:
Spannung ist nicht höher als 1,120 Volt
Im Idle ist sie auf sehr niedrigen 0,648 Volt! - Stabil! (das nenne ich krasses undervolting :evillol:)

Als ich mit Dyn VCore auf -0,085 gestellt hatte, war die Spannung unter last etwas geringer 1,113 Volt - Stabil.
Aber im Idle war sie auf 0,632 Volt und instabil - Desktop "freezte".
Stabil wurde der Wert nur noch, als ich Hyperthreading abgeschaltet hatte...
(alle Energiesparmodis waren/sind an)
 
@Xberger Tiger
habe dasselbe board und komm irgendwie nicht vorran.
Habe den Multi auf 40 gestellt, Turbo an und bekomme vom bios und etlichen Programmen nur statische Voltangaben. Also egal ob Idle oder Last wird immer dasselbe angezeigt.
eist, C1e, C6 enabled
Bios: 0,913V bzw. VTT:1,064 V
EasyTune6: 0,912
CPUz: 1,044V
Aida Xtreme zeigt einen wahnwitzigen Wert von 2,9 V an.
System läuft soweit Prime stable!
Aber ohne genaue Kenntnisse der Spannungen will ich nicht höher gehen.
Bios Version ist F4.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
 
Zurück
Oben