Gigaset CL660A vs. CL660HX

Hoeze

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
702
Hallo zusammen,
ich suche momentan nach zwei bis drei neuen Haustelefonen für meine Eltern.
Eine FritzBox 7490 ist bereits vorhanden, daher wäre das CL660HX eine naheliegende Wahl.
Allerdings hätte ich gerne noch eine passende Basisstation für TAE, unabhängig von der Fritzbox.

Deswegen meine Frage:
Sind CL660A und CL660HX dieselben Mobilteile (also Cat-iq fähig), nur mit unterschiedlichen Lade-/Basisstationen?

Falls ja, würde ich einfach 1x CL660A + 1x CL660HX kaufen.
 
würde die AVM geräte kaufen dann brauchst du keine basis aber die haben etwas schlechtes netz gehnen 6 stück direkt am der Box
 
warum noch eine zusätzliche Basisstation, wenn die Fritzbox tot ist nutzt auch keine weitere Basis etwas
ich würde weder das CL660 noch das Fritzfon kaufen, eine Telefon ohne Bluetooth ist für mich ein NoGo
habe mich und alle Verwandten inzwischen mit Gigaset SL450HX bestückt
das Gigaset SL450HX wegen der Größe, passt wunderbar überall hin :-)
die Fritzbox ist dann mit dem Google Konto des Besitzers verbunden und das Gigaset übernimmt das Telefonbuch
 
Hi,

ich würde nur noch die HX-Mobilteile kaufen. Alle anderen Mobilteile unterstützen leider kein CAT-iq und sind somit an DECT-Basisstation des Routers nicht sonderlich brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hoeze
stoeggich schrieb:
würde die AVM geräte kaufen dann brauchst du keine basis aber die haben etwas schlechtes netz gehnen 6 stück direkt am der Box
Kann ich mit Gigaset auch haben :)

XN04113 schrieb:
warum noch eine zusätzliche Basisstation, wenn die Fritzbox tot ist nutzt auch keine weitere Basis etwas

Ich will eine Basisstation haben, weil wir eine Außenstelle haben wo zwar kein DECT, dafür aber eine TAE-Leitung zur Fritzbox vorhanden ist.
Wenn man da mit DECT telefoniert, bricht ständig die Verbindung ab.

XN04113 schrieb:
ich würde weder das CL660 noch das Fritzfon kaufen, eine Telefon ohne Bluetooth ist für mich ein NoGo
habe mich und alle Verwandten inzwischen mit Gigaset SL450HX bestückt
das Gigaset SL450HX wegen der Größe, passt wunderbar überall hin :-)
die Fritzbox ist dann mit dem Google Konto des Besitzers verbunden und das Gigaset übernimmt das Telefonbuch
Die Telefone sollen nur einfach bedienbar und sehr robust sein :)
Für alles Weitere hat bei uns jeder sein eigenes Handy.

Tom_123 schrieb:
ich würde nur noch die HX-Mobilteile kaufen. Alle anderen Mobilteile unterstützen leider kein CAT-iq und sind somit an DECT-Basisstation des Routers nicht sonderlich brauchbar.
Danke dir, das war genau, was ich wissen wollte.
Schade, ist schon dämlich von Gigaset, da zwei verschiedene Sachen zu verbauen...
 
Hoeze schrieb:
Ich will eine Basisstation haben, weil wir eine Außenstelle haben wo zwar kein DECT, dafür aber eine TAE-Leitung zur Fritzbox vorhanden ist.
Wenn man da mit DECT telefoniert, bricht ständig die Verbindung ab.
Du musst dann aber ein Mobilteil aktiv dort anmelden. Roaming/automatischer Basiswechsel geht hier nicht.
 
Ich würde als Basis an die Gigaset Go Box denken. Bei Analoganschluss (TAE) gibt es halt nur eine Leitung. Wenn die Box per LAN angeschlossen ist, dann gibt es 2 Leitungen und man kann bis zu 6 Mobilteile einbinden.
 
Zurück
Oben