Gimbal für 77D?

haeuslebauer

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.374
Hallo,

ich habe mir gerade eine Canon 77D gekauft und überlege mir dazu einen Gimbal zu besorgen. Für mein iPhone habe ich bereits den Osmo Mobile 2 im Einsatz, allerdings ist das etwas frustrierend weil am iPhone der Bildstabilisator "gegen den Gimbal kämpft". Lange Geschichte. Nur alte Phones ohne OIS funktionieren gut mit den Handy Gimbals..

Also von der DSLR würde ich mir da viel versprechen, wobei zwei Punkte mir wichtig sind:
Preis: ich nutze das Ding eher selten
Gewicht: Sollte auf Reisen mit kleinem Gepäck mit können

Objektive:
10-18mm Canon, 50mm Canon, evtl. 18-135mm Reisezoom (schwer)

Ideen:
Feiyu Tech G6 plus 0,8kg (am Limit der Belastbarkeit, aber 77D (540g) mit 10-18 (240g) = evtl. noch ok?)
Feiyu Tech G6 max 1,2kg
Feiyu TechAK 2000 2kg
DJI Ronin SC 2kg
Feiyu TechAK 2000 4kg

Was meint ihr? Tipps welcome :-)
 
Feiyutech würde ich mir nicht mehr kaufen. Betreibe den AK2000 mit meiner M50 und diversen Objektiven. Habe ständig irgendwelche Mikroruckler, nachzügelnde Motoren usw. Ist mittlerweile schon der Zweite...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haeuslebauer
Interessant. Das Problem mit den Mikrorucklern hatte ich ja bei den iPhones ständig, weil der OIS nicht deaktivierbar ist. Gibt auch Youtube Videos wo Leute den OIS mittels Magnet fixieren, danach NULL Mikroruckler.

Hast du mit dem AK2000 ein OIS Objektiv benutzt, bzw. die Systeme in der Kamera deaktiviert?

Meines Wissens nach kommen sich mehrere Systeme da schnell in die Quere.
 
Ich habe mit dem Ronin-S (also dem großen Bruder) immer gute Erfahrungen gemacht. Den Gimbal von Haus aus mit etwas mehr Traglast anzuschaffen ist sicher kein Fehler, wenn du später auch mal größere Gläser draufhängen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haeuslebauer
Ja, etwas mehr Spielraum bei den Objektiven wäre nett. Allerdings, machen längere Brennweiten überhaupt Sinn mit dem Gimbal?

Und eben das Gewicht. Sowohl was Reisegepäck betrifft, als auch der lahme Arm. Das ist ja wohl nicht zu unterschätzen bei den Dingern oder?

Und: Deaktivierst du den Stabi an den Objektiven, wenn du den Gimbal nutzt? Mikroruckler schon mal gehabt?
Ergänzung ()

Jitter issue: https://www.iphonegimbalreview.com/2018/05/31/gimbal-jitter/

AK2000 vs Ronin SC Review, angeblich keine Unterschiede bzgl Video Qualität:

USB Charging ist natürlich nett, und eben die Gewichtsersparnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber besitze den Ronin-S und kann ihn nur weiterempfehlen!
Funktioniert sehr gut, ist klein und praktisch.

Perfekt für Reisen. Sehr viele Content Creator schwören auf das Teil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haeuslebauer
Zurück
Oben