GK mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch im Idle gesucht

  • Ersteller Ersteller Chippo
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chippo

Gast
Hallo.
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine Grafikkarte mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch im Idle. Was denn Rest angeht... 512 MB VRam reichen, Leistung ungefähr einer 1950 XT, passiv gekühlt. Preis 50-60 Euro. Marke entweder NVidia oder AMD/ATI.

Der Grund ist der, ich habe einen Internetrechner worauf ich dann und wann mal etwas größeres spielen will als Solitär^^ Verbaut ist eine OnBoard-Lösung (HD 4290) und auf der läuft nicht mal Doom3 anständig.
 
eine Karte die im Idle wenig storm verbraucht .. also im Idle schenken sich die Karten nicht so viel xD eine kleine HD5570 hat 14 Watt imj Idle und ne fette 6950 hat 20Watt idle (quelle geizhals) also die 6 Watt kannste dir zur not auch noch leisten xD also bei 50-60 € bleibt dir nurnoch http://geizhals.at/a612239.html?v=k idle hab ich nichts gefunden aber bei 48Watt max kann das nicht so viel sein! allerdings ist der unterschied da nihct so dicker! würde als kleine Graka eher http://geizhals.at/a511707.html empfehlen, die hatte ich selber und ist flüsterleise! Und da spürste dann wenigstens auch nen gescheiten Leistungsschub gegenüber der 4290!

Edit: Jupp sry falsche karte verlingt xD! Die 5770 macht aber sehr wohl sinn! Die meisten Leute die eine passive GRaka suchen, sind sich nicht bewusst, wie laut ein Netzteil ist, oder ein Gehäusekühler! Außerdem wenn Chippo versucht mit einer Onboard Graka doom 3 zu spielen, dann versucht er in 1-2 Jaher Battlefield Bad Company 2 und da schafft die 5570 dann wieder nicht. Die 5770 hat einen sehr sehr kleinene Stromverbrauch und ist leiser als jedes normale Netzteil! Meiner Meinung nach ist es auf jeden fall sinnvoll wenighstens darüber nachzudenken, denn 2x Aufrüsten ist doch schwachsinn. Wenn der Rechner also ein Netzteil mit aktivem kühler hat, dann braucht chippo sicher keine passive Graka, und wenn er wirklich power für 2-3 Jahre haben will ist eine 5570 zu klein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre mein Vorschlag:
- http://geizhals.at/a612239.html

Günstiger geht es nicht mehr passiv ohne auf DDR2-RAM ausweichen zu müssen, welcher aber selbst Grafikkarten dieser Leistungsklasse noch stark ausbremsen würde.
NVidia-Karten (passiv) starten mit genügend Leistung zum spielen sogar erst oberhalb 90 Euro...

@ Inecro-manI: gut gemeint, aber der erste Vorschlag ist nicht lieferbar und der zweite ist vollkommen am gesuchten Vorbei, sowohl vom Budget als auch von der Kühllösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was das Netzteil (BeQuit) ist mein 120mm-Hecklüfter lauter^^ Jedenfalls schlafe ich in diesem Raum und ohne auf die genaueren Specs einzugehen ich höre ihm kaum.
Hhabe ich nicht wirklich so eine große Wohnung, von daher Wohn- Ess- und Schlafzimmer in einem. Der Rechner wurde eigentlich für solche Dinge wie verteiltes Rechnen geschaffen und das 24 Stunden / 7 Tage die Woche, deswegen ist es so wichtig das die GK im Idle möglichst wenig frisst. Gegenwärtiger max. Stromverbrauch 78 Watt.

BF spiele ich übrigens nicht. Ich weiß war nur ein Vorschlag, aber Hammergrafikspiele sollten da rauf nie laufen, dafür habe ich meinen Spielerechner.
Wenn Spiele wie... Portal, Alienbreed (ich mein jetzt die neuen) halbwegs ruckelfrei laufen reicht das schon. Nächster Aufrüst-Termin: nach Zusammenbruch des alten Systems^^
 
du redest immer von Idle .. also eine kleine graka braucht ca. 10 Watt. ein große braucht im Idle 15 ^^ also genauso "nichts" die takten sich ja auf "0" runter, dass ist ja der SInn vom Idle. Die dinger brauchen im Idle alle gleichwenig bzw. fast gleichwenig! Das mit der passiven Graka ist meiner meinung nach überhaupt keine gute Idee. Denn dein NT + Lüfter ist sicher lauter als eine normale aktive Grafikkarte wie ich dir z.B. gepostet habe!

Eine passive graka ist nicht zwangsläufig auch sparsam! Würde da wegen einem Watt hin oder her nicht auf 30% Leistung verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, Inecro-manI, du hast schon wieder den Punkt verpasst :/

1. gibt es noch immer größere Unterschiede im Idle-Stromverbrauch von Grafikkarten. Ein paar Beispiele:
a) GTX 480: 49 Watt
b) GTX 470: 31 Watt
c) HD 5870: 21 Watt
d) HD 5750: 16 Watt
e) GT 440: 9 Watt
f) HD 5450: 6,4 Watt
Messergebnisse von HT4U und PCGH (bzw. bei der HD 5450 Herstellerangabe) - da sind also doch noch deutliche Unterschiede im Stromverbrauch zu messen. Es gilt nach wie vor: Je kleiner der Chip, desto geringer der Stromhunger, auch mit aktiven Stromsparmechanismen.

2. Eine passive Grafikkarte möchte er vielleicht auch, weil er bei laufendem Rechner schlafen will - da zählt dann jeder noch so leise Lüfter.

3. Ich glaube, du hast nicht die geringste Ahnung, wie laut die Kühllösungen, die bei günstigeren Grafikkarten verbaut werden häufig sind. Da sind viel zu oft echte Brüllquirle drauf verbaut und da in der Leistungsklasse kaum getestet wird, ist eine passive Grafikkarte der einfachste und effektiveste Schutz für Nerven und Gehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind viel zu oft echte Brüllquirle drauf verbaut
Stimmt. Beispielsweise der Referenz-Lüfter einer GTX 470, die kann echt kreischen^^
Nur so nebenbei...
Ich habe auf der CeBit mit einem EKL-Typen geredet. Nicht nur geredet, ich habe gesehen wie eine GTX 480 bei einem Dauer-Benchmark einen Passiv-Kühler verpasst bekommen hat. Die Werte waren im Gegensatz zur Referenz dabei auch noch niedriger:freak: Ich frag mich ob der Kerl geschummelt hat^^
Ist allerdings für mich keine Option weil ich dadurch bei meiner GTX 470 (die ist in meinem Spielerechner verbaut) die Garantie verlieren würde.

Wie dem auch sei, leider ist es so das Geräusche sich irgendwie addieren können oder zumindestens sich die Geräuschkulisse gravierend ändern kann.
Oft ist es ja nicht mal die Dezibel-Zahl die stört sondern die Art des Geräuschs.
Optimal ist es wenn man natürlich nur denn Luftstrom hört.
Zwar sollte dann in falle einer Aktiv-Kühllösung der Lüfter wenn ich schlafe sowieso entweder stehen oder zumindest sehr langsam drehen, da die GK ja so wie die meiste Zeit nicht auf Last laufen wird.
Aber mir wäre einfach eine Passiv-Lösung lieber. Kein Verschleiss, kein Laut - auch wenn sie unter Last läuft (brüllen kann mein Spielerechner), zudem sind die Teile auch pflegeleichter.

Jedenfalls Hauptsache sie frisst im Idle möglichst wenig, denn ansonsten würde sie 95 % ihrer Lebenszeit damit verbringen nur Strom zu fressen, Desktop anzeigen auch auf der OnBoard-Chip. Solange der Verbrauch nicht höher ist als zehn ok. Fünf wären traumhaft.
Die HD 5570 gefällt mir eigentlich schon ganz gut.
 
umd mal wieder vernunft in die Sache zu bringen, die von dir gepostete Grafikkarte hat laut PCGH.de http://www.pcgameshardware.de/aid,7...E-Allrounder-mit-DirectX-11/Grafikkarte/Test/ ein idle von 12 Watt, die von mir gepostet Grafikkarte hat einen Idle wert von 17 http://www.technic3d.com/article-980,11-amd-radeon-hd5770-grafikkarte-bezahlbares-directx-11.htm wobei sie ebenfalls laiutlos ist (im idle sowieso) da kann man sie mit MSI afterburner zur not noch weier runterschrauben! Aber sie war bei 50-60% immer shcon lautlos!

Sobald der TE nicht einen Lüfterlosen PC betreibt, was er schon gesagt hat, dann kann er Problemlos die von mir genannte Grafikkarte nehmen!

@Rickmer wenn man keine Ahnung hat wie laut oder leise etwas ist, einfach mal die klappte halten. Hier im Vorum geht es um Informationsaustausch und nihct um das Klugschwätzen, dass eine passive Grafikkarte leiser ist ... omg

Wenn du zu 95% die Graka nicht brauchst kannst sie ja ausbauen und zum spielen einsetzetn xD
Ergänzung ()

http://www.villageinstruments.com/tiki-index.php?page=ViDock
 
Nun mal mit der Ruhe wenn du dich ang*** fühlst nicht gleiches mit gleichem vergelten.
Zumal verstehe ich in diesem Zusammenhang denn ersten Teil deines Beitrags nicht. So wie ich das sehe ist dies eine Bestätigung Rickmers Aussage. Daher weniger Verbrauch bei kleinerem Chip.
Jedenfalls nehme ich eine passiv gekühlte weil ich a) da keinen Kompromiss annehme (so patzig basta - Peng;)) und b) die HD 5570 für meine Zwecke völlig ausreichend ist. Liegt eigentlich schon über meinen Erwartungen.

Was das ViDock-Dings angeht. Mal auch eine Sekunde drüber nachgedacht. Zumal es da welche gibt wo alles schon zusammen ist. Aber so wie ich das mal gelesen habe nicht das gelbe vom Ei. Ich glaube zu sehen das der Datenstrom zum Gerät über USB geht, glaube kaum das das gut geht.
 
^^ wolle schwachsinniges mit schwachsinnigem bekämpfen ^^ sry :) also wenn du keine Leistung brauchst dann bist du im Bereicheiner 5570 ziemlich richtig. Habe dir die 5770 vorgeschlagen, da sie nohcmal deutlich mehr Leistung hat und von der Lautstärke selbst unter last wirklich leise ist. Im Idle ist sie nicht zu hören und war für mich deshalb eine Alternative!

Der Idle Verbrauch der geposteten 5570 hab ich nicht gefunden, doch von ähnlichen 5570 liegt er bei 12-14 Watt was wirklich nicht soviel mehr ist. PCGH hat für die 5770 einen Idle von 16,6 Watt gemessen was im vergleich zu Leistung eigentlich vertretbar wäre, sind bestimmt 15 cent Mehrkosten im Jahr ^^

Finde es komisch wenn Leute wie Rickmer hier einen auf übershclau machen und den Idle verbrauch einer GTX 480 posten ... 2x Daumen hoch und grinsen ^^

Wenn man genauer nachrechnet denke ich nicht das der Idle Stromverbrauch einer Grafikkarte, auf ihre Lebenszeit von 3-4 Jahren gerechnet, zuviel zählen sollte! Vorallem wenn du in 1-2 Jahren ein neues "3 Jahre altes Spiel hast" und dann die 5570 warscheinlich wieder zu schwach ist.
 
Inecro-manI schrieb:
Der Idle Verbrauch der geposteten 5570 hab ich nicht gefunden, doch von ähnlichen 5570 liegt er bei 12-14 Watt was wirklich nicht soviel mehr ist. PCGH hat für die 5770 einen Idle von 16,6 Watt gemessen was im vergleich zu Leistung eigentlich vertretbar wäre, sind bestimmt 15 cent Mehrkosten im Jahr ^^
Wenn man genauer nachrechnet denke ich nicht das der Idle Stromverbrauch einer Grafikkarte, auf ihre Lebenszeit von 3-4 Jahren gerechnet, zuviel zählen sollte!

Bei 12 Watt für die 5570 und 24/7 Betrieb (laut Chippo) machen das schon 9,50 Euro im Jahr an Stromkosten:

(16,6-12)/1000 kWh * 0,2 E/kWh * 24h * 365 Tage / 0,85 (Netzteil-Effizienz) = 9,48 Euro pro Jahr

Auf 3-4 Jahre Betriebszeit ist das schon eine nicht ganz kleine Summe an Geld...
Es gibt einen Grund, warum Server-Betreiber das letzte Watt Stromverbrauch beim RAM sparen wollen... auf die Dauer rechnet sich das Ganze eben doch...

Inecro-manI schrieb:
Finde es komisch wenn Leute wie Rickmer hier einen auf übershclau machen und den Idle verbrauch einer GTX 480 posten
Darf ich zitieren:
Inecro-manI schrieb:
Die dinger brauchen im Idle alle gleichwenig bzw. fast gleichwenig!
Du widersprichst dir...
 
also Mr. Klugscheiß ...

1. mit groß meint man grundsätzlich nicht die verschwenderischste Karte am Mark = nur Idioten denken dabei an eine GTX 480. Da diese total am Thema vorbei gehen würde.

Ich widerspreche mir grundsätzlich nicht, nur will ich nicht dem TE, der scheinbar um einiges mehr im Kopf hat als du, alles vorkauen!

wenn du mal weiterrechne würdest ... (ich helf dir einfach mal weiter) wenn sich jemand für 60€ ein karte kauft und dann noch 78Watt + die neuen 16 Watt für die neue Graka (2 Stunden am Tag an denen sie nicht nur im Idle läuft) macht das = 94 Watt für den ganzen Rechner + 40 Watt für den Monitor ist allerdings die meiste Zeit warscheinlich ausgeschalten also 2 Watt standby macht bei 3-4 Studnen nutzungszeit ein schnitt von 6,6 Watt dei Stunde.

insgesamt haben wir dann eine verbrauch von 100,6 Watt nur für den Computer pro Stunde (im schnitt)

-> 100/1000 * 0,2*24*365 7 0,85 = 257 € nur für den Strom + 60€ Anschaffung sind also auf 3 Jahre gerechnet 290€ Kosten nur für den angeschalteten Computer pro Jahr!

sidn also 3% mehrkosten

jeder muss für sich selber wissen ob es für ihn egal ist ob er 290€ zahlt, oder ob er die mehrkosten von 20€ in kauf nimmt dafür, dass er die SPiele in viel bessere Auflösung und höherem Detailgrad spielen kann. Die Welt ist leider nicht so einfach wie dur dir das denkst

PS: super Beispiel mit dem Server ... wieviele Grafikkarten sind den bitte in einem Server? U really saved my day omg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine HD 4670 sollte preislich passen und hat einen sehr niedrigen Idle-Verbrauch (unter 10Watt, wenn ich mich recht entsinne).
 
Zurück
Oben