- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.318
Hallo,
Eine Frage beschäftigt mich gerade an einem Installationsort, an dem der Glasfaser HÜP und der Aufstellort des Glasfasermodems (Cisco C1111-4P Router) räumlich getrennt voneinander sind. Dort wurde seitens des Elektroplaners eine Multimode-OM3-Inhouse Verkabelung umgesetzt mittels Breakout-Kabel. Und auf Seite des Cisco auch mit den falschen Steckern, nämlich SC statt LC. Wenigstens passt auf HÜP-Seite soweit alles.
Aber nach Rücksprache mit Inexio - dem ISP - und nach meinen eigenen Infos ist die Multimode-Verbindung ja ungeeignet und ohnehin werden als LC APC Stecker mit 8° Schrägung verwendet, zumindest kenne ich das so von den typischen ONTs
Jetzt wurden zwei Möglichkeiten von Inexio genannt:
A) weiteres Breakoutkabel beidseitigen LCAPC-Stecker beidseitig für Cisco und Anschlusspunkt (ich persönlich mit ja für Installationskabel mit Patchpanel, statt frei rumbaumelnder Adern, aber andere Sache)
B) Singlemode-Multimode-Converter
Ich hab bisher mit solchen Convertern nie was zu tun gehabt und kenne mich daher 0 damit aus. Kann mir wer sagen, ob das tatsächlich so funktioniert und ja "jeder" geht? Und rein logisch betrachtet würde ich sogar von zwei ausgehen, eben auf jeder Seite einen. Und Singlemode kann ja sowohl PC/UPC 0° als auch APC 8° sein... da bin ich komplett raus. Inexio hat mir auch ein offizielles Dokument bereitgestellt, da ist auf Seite des Patchfeld lediglich von "PC" die Rede und auf die Schrägung - wie relevant die auch immer ist - wird nicht eingegangen.
An dieser Stelle würde ich also gern auf geballtes Schwarmwissen zurückgreifen.
![1734618176165.png 1734618176165.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1444/1444784-82b3c1d55a077b5b0cacb22c2e4af833.jpg?hash=G3TQ1tw8wk)
Eine Frage beschäftigt mich gerade an einem Installationsort, an dem der Glasfaser HÜP und der Aufstellort des Glasfasermodems (Cisco C1111-4P Router) räumlich getrennt voneinander sind. Dort wurde seitens des Elektroplaners eine Multimode-OM3-Inhouse Verkabelung umgesetzt mittels Breakout-Kabel. Und auf Seite des Cisco auch mit den falschen Steckern, nämlich SC statt LC. Wenigstens passt auf HÜP-Seite soweit alles.
Aber nach Rücksprache mit Inexio - dem ISP - und nach meinen eigenen Infos ist die Multimode-Verbindung ja ungeeignet und ohnehin werden als LC APC Stecker mit 8° Schrägung verwendet, zumindest kenne ich das so von den typischen ONTs
Jetzt wurden zwei Möglichkeiten von Inexio genannt:
A) weiteres Breakoutkabel beidseitigen LCAPC-Stecker beidseitig für Cisco und Anschlusspunkt (ich persönlich mit ja für Installationskabel mit Patchpanel, statt frei rumbaumelnder Adern, aber andere Sache)
B) Singlemode-Multimode-Converter
Ich hab bisher mit solchen Convertern nie was zu tun gehabt und kenne mich daher 0 damit aus. Kann mir wer sagen, ob das tatsächlich so funktioniert und ja "jeder" geht? Und rein logisch betrachtet würde ich sogar von zwei ausgehen, eben auf jeder Seite einen. Und Singlemode kann ja sowohl PC/UPC 0° als auch APC 8° sein... da bin ich komplett raus. Inexio hat mir auch ein offizielles Dokument bereitgestellt, da ist auf Seite des Patchfeld lediglich von "PC" die Rede und auf die Schrägung - wie relevant die auch immer ist - wird nicht eingegangen.
An dieser Stelle würde ich also gern auf geballtes Schwarmwissen zurückgreifen.
![1734618176165.png 1734618176165.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1444/1444784-82b3c1d55a077b5b0cacb22c2e4af833.jpg?hash=G3TQ1tw8wk)