Gleich zwei Defekte Grafikkarten?

Horribus

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
19
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Pure Base 500DX - white
  • Gigabyte B560M Aorus Elite 1.0 mATX So. 1200
  • CPU Intel Core i5 11400F 6x 2.60GHz So. 1200 (CPUK Arctic Kühler Freezer 34e eSports DUO grau/weiß)
  • Seasonic Focus GX-650 80 Plus Gold 650
  • Crucial Ballistix 3200 MHz DDR4 2 x 16GB
  • WD Black SN750 1TB High-Performance NVMe M2
  • Gigabyte NVidia GeForce RTX 3060 Gaming OC V2 Graphics Card - 12 GDDR6 192 Bit, PCI-E 4.0 1837 MHz Core Clock RGB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Liebe Computerbase Community,
vor einigen Jahren habe ich mir mit eurer Hilfe den oben aufgeführten Rechner zusammen gestellt (den ich 2023 erst mit dieser Grafikkarte komplettiert habe).
Neben Problemen mit meinem Powerknopf die mich am Anfang in der Diagnostik stark verwirrt haben, habe ich das Problem, dass ich kein Bild mehr ausgegeben kriege. Die RTX 3060 leuchtet bunt und die Lüfter springen (genau wie der CPU Lüfter) noch an, hören dann aber auch auf sich zu drehen. Wenn ich das im Forum richtig gelesen habe kann zumindest das normal sein, solange die Karte nicht zu warm wird. Ich habe nun schon einiges Probiert und will sicherstellen, dass ich nichts übersehen habe, bevor ich mir auchnoch eine neue GraKa kaufe.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
1. Zwei Monitore/Kabel erfolglos getestet, und mit Hilfe des Arbeitsnotebooks sichergestellt, dass sie funktionieren --> Gleiches Ergebnis

2. Die GraKa die vorher im System lief (1060) eingebaut, die das gleiche Problem gezeigt hat. --> gleiches Ergebnis

3. Biosbatterie raus genommen, gewartet und gegen eine neue ausgetauscht --> gleiches Ergebnis

4. Das Netzteil (inklusive Verkabelung) gegen ein identisches neues ausgetauscht --> gleiches Ergebnis

5. Zusätzlich zum neuen Netzteil/Kabel noch ein neues Board gekauft (ASUS PRIME H510M-A - Danke für die Beratung liebes Forum :)) --> Gleiches Ergebnis, auch mit jeder der beiden Karten.

6. Weil ich es für unwahrscheinlich hielt, dass wirklich beide Grafikkarten hinüber sind, mir einen Beeper/PC-Speaker gemäß der angepinten Nullmethode gekauft und Test gemäß des Beitrags duchgeführt mit neuem Neuem Netzteil/Board -->Piepst mit Prozessor/Lüfter/Netzteil, Piepser ändert sich nach Ram Zustecken, Piepst gleich nach Zustecken der Grafik Karte, ebenfalls mit beiden GraKas. Eine Recherche bei Asus hat bestätigt, dass der Piepser auf die fehlende Grafikkarte hindeutet (lang 3xkurz).

Ich hielt es wirklich für unwahrscheinlich, dass beide GraKas hinüber sind, aber ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Da die Piepstöne zu hören sind, kann es ja kaum am Prozessor liegen, korrekt?

Fällt euch noch was ein, oder brauche ich einen Ersatz für die GraKa?

Diese müsste noch Garantie haben, aber ich wollte sicherstellen, dass ich denen keine intakte GraKa einschicke, nur weil ich mich zu schlecht auskenne.

Danke schonmal für eure Beiträge und ein schönes Wochenende
 
Teste mal die Grafikkarten in einem anderen Rechner.

Evtl. blöder Gedanke: CPU ist defekt und hat keine richtige Verbindung zur Grafikkarte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Ganz blöde Frage: Stromstecker der Grafikkarte waren sowohl an der GPU als auch am Netzteil eingesteckt?

Aber ja, ich würde die DInger auch zuallererst in einem anderen PC testen. Sollte im persönlichen Umfeld kein PC zur Verfügung stehen: Auf der Heflerliste schauen, ob es jemanden gibt, bei dem du testen kannst oder mal schauen ob es in der Nähe einen PC-Laden gibt, der die Karten mal einsteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Geckoo schrieb:
Mal nur mit einem RAM Riegel getestet (in verschiedenen Slots)?
Ja Anfangs sowieso, aber der Null-Test hat ja zusätzlich bestätigt, dass der RAM ( ich hab mittlerweile nurnoch 1 drin weil ich so viel Rum gebaut habe und der reicht) funktioniert. Und vorab: Auf dem neuen board mit 2 slots gibt es weder mit einem noch 2 Riegel eine falsche Konfigurationsmöglichkeit.
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Ganz blöde Frage: Stromstecker der Grafikkarte waren sowohl an der GPU als auch am Netzteil eingesteckt?
Ja, bei jedem der unzähligen Versuche habe ich darauf geachtet. Hatte beide Karten ja auch jeweils erfolgreich jahrelang betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo
Wenn ich richtig überlegt habe, ist der Prozessor das einzige, was in den verschiedenen getesteten Konfigurationen nicht gewechselt wurde. Deshalb würde ich dort ansetzen. Wirklich bestätigen kann aber den Defekt nur ein Direkttest der CPU in einem andern dafür geeigneten und nicht defekten Computer.
Wenigstens als Indiz, dass tatsächlich die CPU Probleme macht: wenn eine deiner beiden GraKas in einem andern Rechner funktioniert.
MaW: Es braucht wohl den Effort, einen Testpartner zu finden.
 
Zurück
Oben