Gleich zwei WD HDDs "RAW"! - Bitte um Hilfe.

majo_334

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
6
Hallo zusammen,
ich versuche mich kurz zu fassen.



Folgendes: 2 WD My Books (1. 320 GB FAT32 Format) (2. 500GB NTFS) extern über USB an meinem PC. (XP Home, SP2)

Als erstes ging die 320er mit einem Schreibfehler ins RAW Format (bekanntlich "0 Byte"). Habe mit dem Programm "File Scavenger" die wichtigsten Daten auf meine andere (zu dem Zeitpunkt noch vollfunktionierende) 500GB kopiert.
1 Tag später ging diese (500GB) auch durch einen Schreibfehler ins RAW Format. SCHOCK. :eek: Jetzt sind beide RAW !!! :freak:

Habe mir schon unzählige (!) Threads in allenmöglichen Foren (auch hier) durchgelesen, aber ich bin zu ängstlich um auf eigene Faust mit TestDisk rumzuprobieren.
Ich bitte ganz dringend um Hilfe!
Ich kann mir gut vorstellen das dieses Thema von bestimmten Usern oder Moderatoren schon zigtausendmal durchgekaut wurde und es manche sicher schon nervt.
Es tut mir leid, aber ich fühle mich nicht sicher genug um das alleine anhand von Tutorials zu beheben.
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.


TestDisk (soweit erstmal)

Anzeige Platte 1 (320GB)
FAT32
Structure: OK.

Anzeige Platte 2 (500GB)
NFTS
Structure: OK.

(beide GRÜN hinterlegt)

Bei beiden Festplatten zeigt es allerdings nicht alle Dateien wenn ich "P" drücke bei TestDisk an. Bei der ersten ungefähr 20% (im Augenmaß) der ursprünglichen Daten, und bei der anderen sind es sehr viel weniger.
Im Programm "File Scavenger" sind ALLE Daten von beiden Platten noch da und bereit zum sichern.

... wie gehts weiter?
Bedanke mich für alle Mühen schon mal recht herzlich.



Bin knapp davor mir aus lauter Verzweiflung kurzfristig eine 1TB Festplatte anderer Marke zu kaufen um die Daten zu sichern. :o
Zuvor wollte ich hier aber im Board fragen ob ich nicht mit TestDisk ohne Datenverlust weiterkomme, da damit das Problem RAW nicht gelöst wäre. Ich finde es unmöglich das mir jetzt 2 (!) Platten fast gleichzeitig kaputt gehen. Und dies passiert so vielen Leuten! Was für ein Mist.
 
Ich weiß nicht ob du mit den Bildlauftasten oder Pfeilen in Testdisk durch die Liste blätterst.
Teile es mal mit.

Mache mir aber vorweg mal eine Diagnose, damit ich Anhaltspunkte bekomme.
Auch hat Testdisk im Fall ein Undelete-Menü.
Ob es getestet werden soll, kommt später.
Normal waren ja keine Daten gelöscht.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona, vielen lieben Dank das du bereit bist mir zu helfen.

Es sind ja beide Platten mit der gleichen Symptomatik betroffen aber ich fange mal mit der 320GB (wichtigsten) an.

1. Screen


2. Screen


Nach "p" zeigt es wie schon gesagt nur sehr wenige Daten an. Ich blättere mit den Pfeiltasten. Die Daten die es anzeigt sind sehr alt, ungefähr aus dem Zeitraum kurz nachdem ich die Platte gekauft habe (~2 Jahre) - ich frage mich, warum TestDisk nicht alle Daten findet, File Scavenger aber alle ohne Probleme, so als wär nichts.



Ich hoffe damit kann ich dir ausreichend eine Diagnose fürs erste schildern.
Vielen Dank für deine Bemühung!
 
Danke fürs pushen, werde aber den Doppelpost mal entfernen da nicht mher benötigt.

Es ist sicherlich schwierig warum Testdisk zu wenig Dateien anzeigt.
Im Fall kann es sein. das du Datenrettungssoftware benötigst.

Gibt aber noch zwei Sachen die getestet werden können.
Erste wäre Deeper Search, ob noch eine Partition mit denen vollständigen Daten gefunden wird,
oder versuchen anstatt beim Menü Analyse bei Advanced zu bestätigen und auf Undelete gehen, ob dort deine Daten angezeigt werden.
Wenn nicht, folgt Info zu Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe jetzt auch eine Diagnose der anderen 500GB auf NTFS gemacht.
Es ergibt:

BAD SECTOR COUNT.
NO PARTITION IS BOOTABLE.






Nach [Quick Search] zeigt sich:





Nach [Deeper Search] das selbe.
 
Lasse am letzten Screen mal die tiefere Suche Deeper Search laufen.

Viele Grüße

Fiona
 
EDIT:

Es hat nach [Deeper Search] hier gefunden auf der NTFS:






Die Dateien nach "P" darauf sind leider auch viel zu wenige. Es findet sogut wie gar nichts -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmals.

Ich habe beschlossen die "Operation" aufzugeben. Sehe keine Chance mehr weiterzukommen, es geht zudem sehr schleppend vorran. Werde mit Datenrettungsprogrammen Daten sichern.

Ich danke trotzdem Fiona für ihre Mühe und ihre Zeit!
Viele Grüße.
 
Partition wird erkannt, aber kann nicht geöffnet werden, da Vedacht auf beschädigtes Dateisystem.
Kommt auch Meldung.
Im Fall bleibt Datenretungssoftware.
War noch am überlegen, ob es noch eine Lösung gibt um an die Daten zu kommen.
Ich setze dir mal Infos;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Nach einer Datensicherung, kannst du überlegen, ob du mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r versuchst dein Dateisystem zu reparieren.
Im Fall wenn chkdsk abbricht, kannst du noch dein Dateisystem mit Testdisk im Menü Advanced / Boot und Repair MFT überprüfen.
Wie hier im Fazit erwähnt!
https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/#abschnitt_fazit

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben