Gleiche Auflösung bei untersch. Zoll?

Peter Griffin

Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.834
Ich stöbere gerade auf der mediamarkt-Seite PC-Monitore durch und mir fällt auf, dass Monitore mit gleicher Auflösung unterschiedliche Bilddiagonalen haben. So gibt es bspw. einen Monitor, der 21,5" Bilddiagonale hat und eine Auflösung von 1920*1080, während ein anderer Monitor mit einer Bilddiagonale von 23" die gleiche Auflösung hat (ich gehe mal davon aus, dass es sich bei den angegebenen Auflösungen um die nativen Auflösungen handelt, um was auch sonst^^).

Ich selbst habe einen LG Flatron W2242T mit einer Bilddiagonale von 22" und einer nativen Auflösung von 1680*1050.

Hängen Zoll und native Auflösung nicht unmittelbar miteinander zusammen?

Danke im Voraus. ;)
 
Natürlich nicht. Warum sollte es? Auflösung und Diagonale sind zwei unterschiedliche Dinge. Du bekommst 24" in FullHD, in WQHD und in 4K. Als Beispiel.
 
Nö, gibt ja auch Smartphones mit 1920x1080. Gibt aber auch 27 Zöller mit 1920x1080. Von TVs ganz zu schweigen. Da bekommst du auch 60 Zöller mit 1920x1080....
 
Nein, natürlich nicht! Die Größe des Monitors hat nichts damit zu tun wie viele Bildpunkte dargestellt werden können.

Es gibt ja zB. auch 40" TVs mit einer Auflösung von 1920x1080, da sind die Bildpunkte eben weiter auseinandergezogen was man auch sieht wenn man näher rangeht.
 
Hört halt auf neunmalklug zu flamen und erklärt ihm warum das so ist:
Die Pixel können unterschiedliche Größen haben und auch die Pixelabstände können größer oder kleiner sein. Deswegen sind Diagonale und Auflösung unabhängig voneinander.
 
??? Verstehe deine Aufregung nicht. PCTüftler hat eine Begründung geliefert und ich einen Tipp zur entsprechenden Lektüre gegeben.
 
Danke für die Antworten, damit wird ja schon vieles klarer.

Wenn ich nun bspw. einen Monitor habe, der bei gleicher Auflösung eine höhere Bilddiagonale hat, wird dann das Bild unschärfer (da die Bildpunkte weiter auseinander liegen und/oder die Pixelgrößen anders sind)?
 
Der Sweetspot liegt idR (normaler Schreibtischabstand) bei 24" mit 1080p, 27" dann schon eher mit WQHD, >27" dann auch gerne UHD.

Natürlich gibt es dann auch noch Sonderformate abseits des 16:9 Seitenverhältnisses.
 
Peter Griffin schrieb:
Wenn ich nun bspw. einen Monitor habe, der bei gleicher Auflösung eine höhere Bilddiagonale hat, wird dann das Bild unschärfer (da die Bildpunkte weiter auseinander liegen und/oder die Pixelgrößen anders sind)?
Wichtig bei dem Verhältnis Diagonale/Auflösung bzw. Pixeldichten/PPI ist der Abstand den du als Betrachter zum Monitor hast.
Bei einem Fernseher ist Full HD bei 50" völlig OK, weil man im Wohnzimmer idR 3-5 Meter vom Gerät weg sitzt. Z.B. hat ein Kumpel von mir einen neuen 60" 4K Fernseher, man sitzt aber 5-6 Meter weit weg von dem Ding und daher erkenne ich hier selbst auf dem riesen Ding kaum einen Unterschied zwischen FHD und 4K.
Auch beim PC Monitor musst du das beachten. Manche sitzen 30 cm vor der Mattscheibe, die wollen dann wohl lieber was kleineres mit hoher Pixeldichte. Andere haben den Monitor hinter dem Schreibtisch an der Wand hängen und lehnen sich noch entspannt zurück, so dass sie fast 1,5 Meter vom Gerät weg sind. Die nehmen dann natürlich lieber etwas großes und die PPI wird weniger wichtig.
 
Nicht wirklich, der Sweetspot liegt in Auflösungen die wir noch nicht erreicht haben.
 
Danke für die Infos! :)
 
Zurück
Oben