gleiches Problem trotz neuer Hardware

Pedda2407

Newbie
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
7
Hallo,
ich habe das Problem, dass mein PC regelmäßig einfriert, auch ohne Beanspruchung. Der Bildschirm bleibt stehen und der Ton wiederholt sich in einer Endlosschleife. Manchmal gibt es auch nur einen Neustart. Das Problem besteht schon länger und da ich nur die Hardware als Fehlerquelle ausmachen konnte, habe ich sie komplett ersetzt (auch aus dem Grund, dass sie überaltet war).

Zuvor war der PC zusammengebaut aus:
Athlon XP 2600+ (Barton)
Asus A7V8X-X
1GB DDR 333 RAM von Infineon
Geforce 6800 GT (zuvor Geforce 4 TI)
80GB HDD von IBM
160 GB HDD von Hitachi
Netzteil: Silentmaxx EcoPlus 550W
XP Professional

Neu ist:
Phenom XII 720 BE Boxed
Gigabyte GA-MA770-UD3
4GB DDR3 1333 von GeIL
Radeon 4890 1GB
Uralt Promise IDE PCI Adapter, da alle Laufwerke nur IDE Anschlüsse besitzen.
Win7 RC1

Zuerst habe ich ein Hitzeproblem vermutet, konnte jedoch keine zu hohen Temperaturen ausmachen. Habe mir sogar ein neues Gehäuse von LianLi + Lüfter und CPU Kühler besorgt, jedoch ohne erfolg.
Das einzige, was gleich geblieben ist, sind die Laufwerke, sowie die HDD's. Den RAM habe ich mit MemTest86+ getestet, ebenfalls alles ok. Sogar der StressTest von Everest lief über eine Stunde problemlos.
Meine Vermutung ist, dass die HDD von IBM ne Macke hat, da sie mitlerweile ca 6 Jahre auf dem Buckel hat. Das Windows TestProgramm erkennt jedoch keine Fehler, auch Everest sagt, dass alle Werte im normalen Bereich sind) Fraglich finde ich auch, ob die Festplatte überhaupt für so einen Fehler verantwortlich sein kann.
Hätte da jemand einen Lösungsvorschlag? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst die CD-laufwerke oder auch die HDDs? oO
Das DVD Laufwerk und den Brenner benutze ich so gut wie nie. Werden also gar nicht angesprochen, wenn der Pc einfriert.
Erwähnenswert wäre vlt nocht, dass ich einen externen USB WLan Adapter von Siemens benutze.
 
Also ich hatte auch mal dieses Problem, bei mir lag es an einer sterbenden Festplatte. Das ganze hat sich nicht wirklich bemerkbar gemacht, einzig beim kopieren von Daten zwischen den Festplatten, kam es oft zu Geschwindigkeitseinbrüchen, selbst wenn die betroffene Festplatte gar nichts damit zu tun hatte, sprich, nicht direkt angesprochen wurde.

Am besten mal mit HDTune testen und die Ergebnisse unter Umständen hier verlinken. Ich denke dann kann man schon mehr sagen :-)
 
Also abgesehen vom Vorschlag von dorndi ;-)

Überlege doch mal ganz genau, du hast alles bis auf die Laufwerke ausgetauscht und der Rechner funktioniert nicht? Was könnte die Lösung sein?

a) HD
b) DVD oder Brenner (unwahrscheinlich)
 
werde mir gleich mal HDTune besorgen.
@ dorndi
Das Gigabyte GA-MA770-UD3P ist ein AM3 Board und unterstützt kein DDR2. Hab das "P" wohl vergessen O:-) War aus dem Forum hier kopiert ...
 
Ich tippe mal auch die Festplatte, riecht nach einzelnen aussetzern die der PC nicht verträgt.

Aber mal noch was anderes du kaufst dir einen neuen PC der von der Ausstattung her super ist und dann lässt du eine 6 Jahre alte Festplatte in dem Rechner drin???? Ne größere Performance Bremse hast du nicht gefunden oder??? Zumal man die paar Euro für eine Platte dann wirklich noch ausgeben kann. Wahrscheinlich ist das noch eine IDE... ich komme aus dem Kopfschütteln garnicht mehr raus im Moment.. 30-50 Euro sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte ja auch in keinster weise dran gedacht, dass die Festplatte schuld ist. Dachte eigtl an das Motherboard oder den RAM. Da es die Teile nicht mehr zu kaufen gibt, musste halt auch ein neuer CPU + RAM her. Schließlich brauchte ich noch ne neue Graka, da AGP mittlerweile auch ausgestorben ist.
Das es eine Performancebremse ist wusste ich aber schon spätestens als die Windows-Bewertung ne 4,9 gezeigt hat ^^
 
Ich hatte mal genau das gleiche Problem und bei mir war es defintiv die Festplatte.
Es war nicht mal die Systemplatte, sondern eine, auf der nur Spiele und Filme und sowas lagen.
Ich hab sie gewechselt und seitdem nie wieder solche Freezes und Abstürze.
Kauf dir also eine neue HDD.
Gibts in adäquaten Größen zu günstigen Preisen...
 
Uff, ganz schön warm und ganz schön langsam. Allein die CPU usage... wobei das warscheinlich am Controller liegt.

Frag mich warum du nicht die 70€ in ne Terrabyteplatte investierst. Locker drei bis vier mal so schnell wie die alte IBM.
 
dachte eigtl an eine Maxtor DiamondMax 23. Hat jemand Erfahrung mit denen? Sollte schon eine 500er werden. Werde dann beide alten gegen eine neue tauschen. Gesichert werden wichtige Daten eh auf meinem externen MyBook ;-)
Ergänzung ()

@ Mr.Zweig: Sry aber einer 1TB Platte für 70€ (bei Alternate sogar nur für 60€) trau ich nicht über den Weg... Da kauf ich mir lieber später ne zweite 500er
 
Hmm also ich hatte bisher eher schlechte Erfahrungen mit Maxtor und bin dann mit dem neuen PC auf Samsung umgestiegen. Die Platten von Maxtor waren zwar alle immer schnell und leise aber jede Platte die ich hatte ging mit Sektorfehlern nach spätestens 2 Jahren kaputt. :/ Ich will das jetzt nicht mies machen aber das ist ebend meine Erfahrung damit. Bei dem Samsung Platten habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt und die älteste (mittlerweile 2 Jahre) läuft immer noch ohne Probleme. Wester Digital soll auch noch sehr gut sein wenn ich mich recht Erinnern kann.

Ansonsten würde ich eine kleinere Platte fürs BS nehmen und eine größere für Programme usw.
 
Hatte auch mal 2 Maxtor 250gb, die waren schnell kaputt...

hol dir ne Samsung 1tb die hat viel besseres P/L mit 65€ als eine 500gb mit 40-50€

@ dorndi: DDR3 Ram hat die Kerbe zur sicherheit eh woanders als DDR2 Ram, daher geht eh nur der rein :D (wusstest sicher schon)
 
Zuletzt bearbeitet: (@ dorndi)
ok ich mach nen Kompromiss ;-) Es wird eine Caviar Blue werden, jedoch eine 500er.
Danke an alle! Ist ja wie nen Chat hier ^^
 
Zurück
Oben