Glühbirne Fassung für smart LED

genocide7

Lieutenant
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
572
Hey, meine Glühbirne im Bad ist kaputt gegangen und ich würd sie gerne durch eine LED Lampe ersetzen um strom zu sparen. Dachte auch evtl eine zu kaufen die man steuern kann (helligkeit/farbe). Ich hab nur keine Ahnung was es für eine Fassung ist und welche stärke ich bei einer LED bräuchte.

Hier ein paar Bilder von der kaputten Osram Birne & Fassung
DSC02097.jpgDSC02096.jpgDSC02098.jpg

Die alte hatte 150watt, war aber auch etwas zu hell. Also die LED müsste nicht ganz so stark sein.

Wäre meine erste smart LED deswegen hab ich noch keine Ahnung. Glaube ich brauche eine autarke, weil ich sonst noch nichts habe und auch nicht plane mehr zu holen erst mal. Denke man kann die dann mit dem handy steuern? Wichtig wäre nur, dass es auch mit dem Lichtschalter geht ;)
 
Die Fassung heißt E27. Wenn du die Helligkeit einer 100W-Glühbirne haben willst, solltest du dich im Bereich um 1000 Lumen umschauen.
 
wer braucht so helles licht ? wird man blind bei . 600-800 lumen bei led´s sind völlig ausreichend .
hab auch meine ganze bude mit led ausgestattet . bin absolut zufrieden . guck dich mal bei Bioledex um .
gute led´s . deutsches produkt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du günstig einsteigen willst könnten die MiLight etwas für dich sein. Gibt es nicht nur in weiß sondern auch mit RGB Farben. Steuerung per App aber nur mit zusätzlicher Bridge möglich. Das ist aber bei so ziemlich allen "smarten" Lampen so. Was daran smart oder intelligent sein soll konnte mir bisher auch keiner erklären aber hey es verkauft sich offensichtlich so besser.

Ansonsten hat Ikea da auch irgendwas im Programm oder die Philips Hue.
 
Jo danke leute, ich weiß sollte eigtl standardwissen sein aber is iwie an mir vorbei gegangen :D

Jetzt kann ich schon mal gucken, also 1000lumen sind 100 watt oder 150 watt? Wie gesagt die 150 watt waren schon recht viel, kann auch etwas dunkler sein. Will auch nicht zu viel ausgeben vllt max mal so 30-40€

Danke für die Empfehlungen werd ich mir mal angucken.
Ergänzung ()

snaxilian schrieb:
Steuerung per App aber nur mit zusätzlicher Bridge möglich. Das ist aber bei so ziemlich allen "smarten" Lampen so.

Oh wirklich? Dachte es gäbe so all-in-one lösungen. Dann werd ich wohl doch eher ne normale LED kaufen oder eine wo man vllt mit ner fernbedienung o.ä. mal die farbe ändern kann.
 
Ist einfach technisch bedingt. Die Lampen haben idR einen kleinen stromsparenden Funk-Sender/-Empfänger. Die Fernbedienungen funken entsprechend aber dein Handy nun einmal nicht. Also braucht man einen Wandler, eben diese Hubs/Bridges die die Änderung per Wifi vom Handy entgegen nimmt und per Funk an die Lampen weiterleitet.

Wenn es nur per Fernbedienung sein soll wirst vermutlich in jedem Baumarkt fündig.
 
Ich will ehrlich sein: Solange du nicht vorhast mit bunter Beleuchtung episch zu duschen/baden ist das Bad der Raum wo smarte Beleuchtung am unnötigsten ist.

Mit zwei Ausnahmen (die quasi nie leuchten) sind alle meine Lampen LEDs und der Großteil davon smart (Hue). Und von denen sind fast alle RGB-LEDs.
Wo ich überhaupt keine smarten Lampen habe: Küche und Bad.
In der Küche soll einfach nur Licht sein und da bei uns nur geduscht wird braucht auch das Bad keine RGB-Lampen (die sinnigerweise dann auch smart wären).

Ich würde dort also einfach nur eine normale (warmweiße) LED-Birne verwenden, 1000 Lumen klingt schon in Ordnung.
Je nach Lampe solltest du aber bedenken, dass LED-Lampen häufig etwas länger sind als normale Glühbirnen und soweit ich mich erinnere sind z.B. bei IKEA die 1000lm-Birnen nochmal länger als die 800lm-Birnen. Wenn in der Badezimmerlampe also nur wenig Platz ist kann es mit einer LED schon eng werden.
Die LED im Bad war auch die einzige Birne die mir bisher verreckt ist, die Feuchtigkeit dort könnte also evtl. ein Problem sein für Birnen die etwas "offener" für Wasserdampf sind.

Davon unabhängig solltest du aber echt mal schauen wo du noch im Haushalt "Glühbirnen" verbaut hast, erst recht solche Monster mit 150 Watt.
Wenn du dort stattdessen 11W-LEDs mit 800lm bzw. 13W mit 1000lm verbaust hast du die Kosten für die LED-Birnen eigentlich recht zügig wieder drin, solange es nicht das zweimal im Jahr genutzte Dachbodenlicht ist.

Und dann kann man mal überlegen wie genau du deine smarte Beleuchtung aufbauen willst.
Ich würde echt nicht mit dem Badezimmer anfangen, eher das Wohnzimmer. Und irgendein digitaler Assistent ist auch sehr sinnvoll, wenn du jedesmal um eine Lampe auszuschalten das Smartphone zücken musst wird dich das bald nerven, mit Siri oder Alexa ist es hingegen viel angenehmer.

Ergänzung:
Es gibt mehrere Typen von smarten Lampen: Viele verwenden einen Hub und kommunizieren dann über den mit deinem Smartphone, beispielsweise die Hue von Philips oder auch die TRÅDFRI von IKEA.
Die verwenden für die Kommunikation untereinander häufig Zigbee als Funkstandard und da Smartphones mit Zigbee nix anfangen können braucht es deren Hub.
Andere Birnen kommunizieren via WLAN, da kannst du eine einzelne Birne auch direkt via Smartphone steuern, ohne Hub/Gateway.

Alle Lampen müssen jedoch um kommunizieren zu können eingeschaltet sein!

D.h. du schraubst so ne Lampe in eine Lampenfassung in der Deckenlampe, schaltest den Stromschalter für die Lampe auf "Ein" und lässt das dann so und fasst diesen Schalter nie wieder an!
Du kannst natürlich auch direkt über diesen Schalter die Lampe schalten, die sollten eigentlich alle so eingestellt sein, dass sie leuchten wenn sie wieder Strom bekommen, aber wenn du so eine Lampe über den Stromschalter ausschaltest ist sie natürlich komplett aus und lässt sich auch nicht via Smartphone wieder einschalten.

Deshalb solltest du eben irgend einen smarten Assistenten verwenden oder z.B. bei Hue oder TRÅDFRI noch eine zu dem System kompatible Fernbedienung nutzen, denn allein über eine App zu schalten wird schnell nervig und über den normalen Lichtschalter zu schalten raubt dem System das "Smarte" :)
Solche Fernbedienungen (haben wir einfach im Wohnzimmer und anderswo an die Wand geklebt, da wo ein Lichtschalter generell sinnvoll wäre, das eigentliche Bedienteil ist bei der Hue-Fernbedienung aber auch noch entfernbar) sind sowieso immer sinnvoll, spätestens wenn du mal länger Besuch da hast der vielleicht auch das Licht ein- oder ausschalten möchte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
-Nante- schrieb:
wer braucht so helles licht ? wird man blind bei . 600-800 lumen bei led´s sind völlig ausreichend .
hab auch meine ganze bude mit led ausgestattet . bin absolut zufrieden .

Zunächst mal ist das abhängig vom Verwendungszweck und den Räumlichkeiten. Das ist auch etwas subjektiv, aber 600lm sind zumindest ohne entsprechende Stückzahl schon sehr mickrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben