gmx eMail Acc gehackt? Bekomme seit heute früh unbekannte Nachrichten

insaneBrain

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
440
Hi Leute,

seit heute früh bekommt meine Freundin auf ihre Hauptmailadresse lauter Mail delivery failed: returning message to sender Mails...

hier mal ein Beispiel:

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of
its recipients. This is a permanent error. The following address
failed:

"reinhold.hofstetter@freenet.de":
SMTP error from remote server after transfer of mail text:
host: mx.freenet.de
spam message rejected by 5.mx.freenet.de


--- The header of the original message is following. ---

Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.24]) by mrigmx.server.lan
(mrigmx001) with ESMTP (Nemesis) id 0Mh7vz-1Uzxqy481J-00MP5X for
<xxx@freenet.de>; Thu, 13 Jun 2013 04:22:02 +0200
Received: (qmail invoked by alias); 13 Jun 2013 02:21:59 -0000
Received: from ip-62-143-44-103.unitymediagroup.de (EHLO MarcMay-PC) [62.143.44.103]
by mail.gmx.net (mp024) with SMTP; 13 Jun 2013 04:21:59 +0200
X-Authenticated: #111261345
X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/9tGYGkvT9yPKjWhRdgiFDpDbhl4KoD0HjCibHZe
hnfqYRTxAB599y
From: "Online Arbeitsagentur" <xxx@gmx.de[/email]>
To: "xxx" <xxx@freenet.de>
Subject: =?utf-8?q?Arbeitsangebot f=C3=BCr xxx?=
Date: Thu, 13 Jun 2013 02:21:50 GMT
Reply-To: <xxx@gmx.com>
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106
X-Priority: 3
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: inline
X-Y-GMX-Trusted: 0

so wie ich das sehe hängen alle Mails die bisher zurück kamen mit dieser Online Arbeitsagentur zusammen.
Jetzt ist meine Frage, wurde der Acc gehackt, reicht es nur das PW zu ändern? Oder ist der Account hoffnungslos und kann aufgegeben werden?

vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Passwort / Passwörter ändern, Daten sichern, Support kontaktieren.

VG,
Mad
 
Passwort in ein sicheres ändern und einen Virenscanner verwenden sollte helfen.
 
Habe heute eine Email von einer sogenannten Online Arbeitsagentur erhalten ^^

Sehr geehrte/r _____ _____, (Name Entfernt)

zur Zeit sind folgende Arbeitsstellen in Deutschland verfügbar:

Bei Teilzeittätigkeit/Vollzeittätigkeit: Digitalisieren von Schrift und Druckwerken.

Ein führendes, weltweit tätiges Unternehmen sucht zur Zeit neue Mitarbeiter zur Verstärkung des Teams in deutschsprachigen Raum. Der Verdienst beträgt je nach Arbeitsstunden zwischen 450 Euro und 1950 Euro bei Vollzeittätigkeit. Ihre Tätigkeit wird sich auf das Digitalisieren von Dokumenten und Bücher beschränken und kann von zu hause erledigt werden. Die nötige technische Ausrüstung wird von uns ohne weitere Kosten zur Verfügung gestellt. Der Arbeitnehmer hat keine Ausgaben und muss keine besonderen Kenntnisse mitbringen. Auch Rentner sind für dies Tätigkeit gut geeignet.

Stellennummer:
Archivar / Scanner (m/w) Kennummer NWHM6145-478

Worauf wir bei unseren Mitarbeiter Wert legen:

- Gewissenhaftigkeit, Pünktlichkeit und Diskretion
- strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Fähigkeit für verantwortungsvolles und selbstständiges Arbeiten
- gute Kenntnisse mit Umgang mit dem Computer
- Erlaubnis zur Arbeitsaufnahme in Deutschland


Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an unsere E-Mail indem Sie die antworten Taste drücken oder direkt an: DeliaNewmanvbo@gmx.com

Yannis Hartmann Digitalisierung Support

Diese E-Mail wurde von einer online Agentur versendet. Für den Inhalt ist der Auftraggeber zuständig.



-----
E-Mail ist virenfrei.
Von AVG überprüft - www.avg.de
Version: 2013.0.3345 / Virendatenbank: 3199/6404 - Ausgabedatum: 12.06.2013
 
Und auch mal in deinem Eingangspost den Namen der Person und deren E-Mail-Adresse unkenntlich machen - derjenige freut sich.
Ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

Ergänzend vielleicht noch:

Mit Stinger, Avira DE-Cleaner, Kaspersky DE-Cleaner und Eset Smart Search mal durchscannen zusätzlich zum normalen AV-Scanner.
 
Im Titel sagts du was davon, dass du unbekannte Mails bekommst. Aber geschrieben hast du, dass die e-mails die deine Freundin geschrieben hat, nicht dort angekommen sind wo sie sollten, deswegen bekommt ihr die Fehlermeldung. Die e-mail Adresse gibts nicht, deswegen kommt deine/ihr e-mail zurück, so ähnlich wie ein Brief wo du die Briefmarke vergessen hast oder Adresse fehlt.
 
Hi,

verschickt deine Freundin eMails lokal vom PC oder lockt sie sich online bei GMX ein?

Falls lokal, Passwort bei GMX-Account umgehend ändern, dann Rechner vom Netz nehmen, Antiviren-Scanner laufen lassen.
Wenn nur online über GMX, dann natürlic hauch Passwort ändern
 
Es kann auch ganz einfach sein, dass ein Spam-Versender die Mailadresse deiner Freundin als Absender gesetzt hat. Wird die Mail jetzt zurückgebounced, da als Spam erkannt, landet diese bei deiner Freundin anstatt beim wahren Absender.
Ist eine beliebte und einfache Art, Spam von fremden Servern aus zu versenden.
 
Jupp, würde da herrhannes zustimmen, ich vermute einfach eine gefakte Absenderadresse; War die reply-Adresse, die Du jetzt rausgelöscht hast auch von Deiner Freundin?
 
Die Reply-Adresse war nicht die des GMX-Kontos, oder?

Neben deim eigentlichen Passwort solltest du auch die Passwortwiederherstellungsoptionen zurücksetzen. Änderst du nur das Passwort, kann ein Hacker einfach auf "Passwort vergessen" klicken und sich an die von ihm eingetragene Notfall-Adresse oder Telefonnummer einen Rücksetzlink schicken lassen. Oder der Hacker hat eine Geheimfrage gesetzt, die er beantworten kann.

Bei gmx.net einloggen, dass Passwort ändern und die Notfalloptionen checken, ganz unten: https://hilfe.gmx.net/meinaccount/login.html
 
Danke für die ganzen Antworten!

Hab jetzt alles mal zurück gesetzt und PW geändert. Mal abwarten ob nun Ruhe is ;)

Support kontaktieren für 0900er Nummer is mir dann doch zu teuer
 
Das Passwort muss in erster Linie lang sein, nicht kompliziert. Base+Computer+Forum+12 ist sicherer als y#1*X.
Spiel doch mal den Hacker und klicke auf "Passwort vergessen". Könnte ein Hacker so an das Konto gelangen, oder nur du?

Und falls es noch weiter gehen sollte, prüfe den Rechner auf Malware (Viren, Würmer, Trojanische Pferde). Vielleicht greift der das Passwort ab.

Sonst: Daumendrücken! :)
 
Zurück
Oben