@marcwo
Es ist erstaunlich, dass du nicht verstehst, warum wir im allgemeinen kaum Mitgefühl zu deiner Problematik zeigen.
Kaum Mitgefühl noch nicht mal so sehr, weil du den GMX Freemailer nutzt, von dem bekannt ist, dass GMX bemüht ist dass GMX nichts an Mails löschen / verlieren will, sich aber im Falle des Falls auch kein Bein ausreißt, da es da eben keine DaSi gibt (irgendwann in den 0ern gab es bei vielen GMX einen Datenverlust, nur bei Pro Mail Benutzern konnten / wurden die Daten wiederhergestellt werden.
Kaum Mitgefühl, da die Speicherlänge bei dir ausschließlich im Spamordner verändert wurde. Sozusagen der Kiste mit dem Altpapier neben dem Mülleimer.
Kaum Mitgefühl vor allem, da du an dem zweitgefährdetsten Ort bei einem eh per se gefährdeten Maildienst, weil Freemailer ohne Zusicherung der Datenintegrität, wichtige Mails gespeichert hast, anstelle dass du einen eigenen regulären Ordner erstellt hast, dessen Inhalt du mit einem nie löschen Attribut versehen hast und dann auch noch zusätzlich gesichert hast.
Es ist schon ärgerlich genug immer wieder den Spam Ordner durchzugehen, um sicher zu stellen, dass nicht ein erwünschtes Mail durch geschlüpft ist, dann aber auch noch immer auf die part dort wichtigen und erwünschten Mails zu achten, und die nicht mit zu löschen (denn das macht man nach der Kontrolle nach False Positive Spam Mails um beim nächsten mal nicht unnötigerweise wieder bereits geprüfte Mails zu prüfen) ...
Ach ja... ich hab nun mal bei mir nun auch nach den Spam Ordner Einstellungen geschaut, da ich nicht alle 7 Tage die Spam Mails prüfe, sondern eher im monatlichen Turnus, zumindest in der Theorie... in der Praxis läuft es gut, wenn ich das einmal im Jahr mache... daher auch bei mir auf „Nie“gestellt... und was soll ich sagen... 4 Postfächer, 2 davon vor der Jahrtausendwende erstellt, eines vor etwa 17 Jahren und eines vor etwa 18 Monaten... Alle stehen sie noch auf “Nie“ ...
Und würden sie Morgen gelöscht, sche... drauf! Wenn sie so aufgebaut sind, dass ein Spamfilter drauf anschlägt, können sie nicht wirklich relevant gewesen sein. Mails auf die ich wert lege (weil die mir Person oder die Absendeadresse wichtig ist) schütze ich zusätzlich durch Whitelisting und lass deren Mails auch direkt in einen eigenen Ordner verschwinden.
DEIN Umgang mit relevanten Daten ist einfach nur unter aller Sau. Bisher ist es gut gegangen, aber da hast du nur Glück gehabt und es war noch nicht mal dein Verdienst.