cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.291
Hallo!
Was an mich herangetragen wurde liest sich so: Starte eine Google [oder bestenfalls noch weitere] Anfrage und sichte die Ergebnisseite auf das 1:1-Vorkommen des Stichwortes.
Das könnte so ablaufen: Excel rattert seine Spalte ab, übergibt AutoIt die Inhalte, IE wird vom Skript mit passender Google-Syntax aufgerufen, Ctrl-A, Ctrl-C, Alt-F4; und die ZA kann dann XL auswerten. Würde gehen. Ist aber unelegant.
Kann man irgendwie anders Google abfragen und ohne IE auf, IE zu die Rückgaben erhalten? Den IE offen zu halten scheitert hopplahopp noch daran ihn zu akti4en und die Adresszeile mit der Suchsyntax zu treffen und auszulösen. Das sollte auf lahmeren Kisten flotter laufen.
CN8
Was an mich herangetragen wurde liest sich so: Starte eine Google [oder bestenfalls noch weitere] Anfrage und sichte die Ergebnisseite auf das 1:1-Vorkommen des Stichwortes.
Das könnte so ablaufen: Excel rattert seine Spalte ab, übergibt AutoIt die Inhalte, IE wird vom Skript mit passender Google-Syntax aufgerufen, Ctrl-A, Ctrl-C, Alt-F4; und die ZA kann dann XL auswerten. Würde gehen. Ist aber unelegant.
Kann man irgendwie anders Google abfragen und ohne IE auf, IE zu die Rückgaben erhalten? Den IE offen zu halten scheitert hopplahopp noch daran ihn zu akti4en und die Adresszeile mit der Suchsyntax zu treffen und auszulösen. Das sollte auf lahmeren Kisten flotter laufen.
CN8