[Google Chrome] Temporäre Downloads nach Abbruch retten!

alles

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
286
Hallo liebe Community,

letztens traf der Umstand zu, dass ein Videodownload aus einer Mediathek aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses kurz vor der Vollendung abgebrochen wurde. Nachdem ohnehin nur die erste Hälfte des Beitrags von Interesse ist, macht es nichts, wenn die letzten Minuten schwarz sind. Bei diversen Downloadmanagern habe ich die Erfahrung gemacht, dass die temporäre Datei gleich dort auf der Platte abgelegt wird, wo man die Datei als Ganzes haben möchte, und man kann es beim Wachsen zusehen.

Beim Chrome dürfte es allerdings anders ablaufen und vermute, dass der unvollständige Download zuerst in einem temporären Ordner abgelegt wird und nach Abschluss des Prozesses wird an den vorher definierten Speicherort verschoben. Ich hoffe, dass dem so ist und die Datei noch zu retten ist, denn mittlerweile ist das Video nicht mehr in der Mediathek auffindbar!

Besteht noch eine Hoffnung, die temporäre Datei aufzuspüren und wenn ja, wo wäre diese dann?


Liebe Grüße, alles
 
Zumindest unter Linux ist es so, dass im Download-Verzeichnis eine Datei mit dem Namen des Downloads und der zusätzlichen Endung .crdownload angelegt wird. Diese wächst dann auch mit und wird zum Schluss umbenannt. Die Datei wird bei Abbruch des Downloads aber auch sofort gelöscht. Es sei denn der Browser hätte dazu keine Chance mehr gehabt (Bluescreen, Stecker gezogen etc).
 
Oje, klingt nicht gut.
Wo werden diese crdownload-Dateien abgespeichert?

Gibt es im Chrom eine Einstellungsmöglichkeit, dass unfertige Download-Dateien bei einem Abbruch (in dem Fall wurde das Modem ausgeschaltet) erhalten bleiben?
 
Ich habe es gerade nochmal überprüft, die liegt auch bei Windows mit im Downloadverzeichnis (also da, wo auch später die fertige Datei liegt). Sieht also wirklich schlecht aus.
 
Oh, super, recht vielen Dank für die hilfsbereite Aufklärung und Mühewaltung!

Jetzt wäre nur noch interessant zu erfahren, ob es einen Trick gibt, abgesehen von der Beiziehung eines Downloadmanagers, bei einem "außergewöhnlichen" Vorfall die temporäre Datei beizubehalten. So wie es entweder im Browser oder in der Registry eingetragen ist, dass die betroffenen Dateien automatisch entfernt werden soll, müsste man es theoretisch auch unterbinden können, z.B. durch Umändern eines Registry-Eintrags von 1 auf 0 oder sowas ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mir neu, dass Chrome (A) einen Dowlnoad vollendet (z.B. nach Abschuss von Chrome) und das (B) erst recht dann täte wenn eine Downloadrestdatei vorliegt (nach grobem Absturz).
Nur Downloader / Downlodamanager sollten dazu im Stande sein.

CN8
 
Wie gesagt, Chrome wurde nicht abgeschossen, sondern nur die Internetverbindung gekappt. Folglich wurde der Download kurz vor dem Ziel abgebrochen, während Chrome noch lief. Es geht nicht darum, den Download fortzusetzen, sondern dass die unvollständig geladene Datei auf der Platte erhalten bleibt, anstatt es zu löschen.

Im Prinzip müsste man lediglich (auch wenn das schon schwer genug ist) wissen, von wo das Kommando ausgeht, die vorhandene Datei bei Abbruch zu löschen, und dies gilt es eben auszuhebeln. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt staune ich allerdings. Das Kappen der Internetverbindung ohne sonstiges Trennen oder Programmschließen sollte nicht so einfach einen Download absagen. Denn für den Browser ist ist das Internet immer noch logisch anwesend, sollte wenigstens so sein. (Wiedereinwahl, Zwangstrennung, NW-Kabel rausgefallen…)
Chrome scheint mir aber was Timeouts angeht (wenn der Provider mal streikt oder Server nicht liefern - habe da ein gewisses Ärgernis) sehr hippelig zu sein und recht früh schon abzubrechen.
Wenn, wie angedeutet, der Server aber mit in der Sache rumrührt hilft wirklich nur der Downloader.

CN8
 
Zurück
Oben