spinstone
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 46
Hallo,
der Google Drive Client (Desktop-Version) hat bei vielen Usern das Problem ausgelöst, das er die HD (vornehmlich wohl das Standardlaufwerk C: ) dauerhaft oder mind. über Stunden hinweg bis zu 100% ausnutzte. Das Problem wurde erstmals im Sep. 2021 im offiziellen Support-Forum beschrieben vgl.
https://support.google.com/drive/thread/126279443?hl=en#
Es gab dazu über 170 Einträge, Google versprach Besserung, aber dann wurde der Thread im Mai 2022 geschlossen und nichts hatte sich geändert.
Auch ich war mit meinem alten Rechner mit Win 10 betroffen, habe dann Drive nur bei Bedarf aktiviert.
Nun habe ich einen neuen Rechner mit Win 11, alles wurde sauber neu aufgesetzt, nix altes dabei.
Nun zeigt sich der Fehler bzw. Bug immer noch oder wieder: beim Start werden die Festplatten abgefragt, das dauert nur ein paar Sekunden, dann bleibt Drive aber bei C: quasi hängen und schreibt scheinbar permanent irgendwas auf das Laufwerk (lt. Task Manager > 80% aktive Zeit und Schreibgeschwindigkeit so zwischen 10 und 15 MB/s, Lesegeschwindigkeit fast Null, Typ SSD.)
Nun meine Fragen:
1. hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?
2. Die Perfomance des PC wird offenbar nicht bemerkbar beeinträchtigt, ich höre und sehe auch nichts, da es sich um eine NVMe handelt und am Gehäuse kein HD-Lämpchen mehr ist. Ist ein dauerhafter Schreibvorgang aber schädlich?
Anliegend Screenshots vom Task Manager
der Google Drive Client (Desktop-Version) hat bei vielen Usern das Problem ausgelöst, das er die HD (vornehmlich wohl das Standardlaufwerk C: ) dauerhaft oder mind. über Stunden hinweg bis zu 100% ausnutzte. Das Problem wurde erstmals im Sep. 2021 im offiziellen Support-Forum beschrieben vgl.
https://support.google.com/drive/thread/126279443?hl=en#
Es gab dazu über 170 Einträge, Google versprach Besserung, aber dann wurde der Thread im Mai 2022 geschlossen und nichts hatte sich geändert.
Auch ich war mit meinem alten Rechner mit Win 10 betroffen, habe dann Drive nur bei Bedarf aktiviert.
Nun habe ich einen neuen Rechner mit Win 11, alles wurde sauber neu aufgesetzt, nix altes dabei.
Nun zeigt sich der Fehler bzw. Bug immer noch oder wieder: beim Start werden die Festplatten abgefragt, das dauert nur ein paar Sekunden, dann bleibt Drive aber bei C: quasi hängen und schreibt scheinbar permanent irgendwas auf das Laufwerk (lt. Task Manager > 80% aktive Zeit und Schreibgeschwindigkeit so zwischen 10 und 15 MB/s, Lesegeschwindigkeit fast Null, Typ SSD.)
Nun meine Fragen:
1. hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?
2. Die Perfomance des PC wird offenbar nicht bemerkbar beeinträchtigt, ich höre und sehe auch nichts, da es sich um eine NVMe handelt und am Gehäuse kein HD-Lämpchen mehr ist. Ist ein dauerhafter Schreibvorgang aber schädlich?
Anliegend Screenshots vom Task Manager