Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle Glass Enterprise 2: Neue Datenbrille für die Arbeitswelt vorgestellt
Googles Datenbrillen Glass verschwand in den letzten drei Jahren zunehmend von der Bildfläche, nun präsentiert das Unternehmen mit der Glass Enterprise Edition 2 ein Nachfolgemodell, das sich erneut lediglich an Gewerbekunden richtet.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine gute AR-Brille in einigen Brachen sehr gut sein kann. Vor allem beim schulen sehe ich da sehr gute Möglichkeiten z.B. Mechaniker am Auto wo genau erklärt wird wie etwas aussehen soll und wie es aktuell aussieht.
Das kompakte Design in Verbindung mit dem Nutzen stell ich mir in der Zukunft sehr spannend vor - bisschen science fiction.
Für gewisse Arbeitsabläufe brauchst du dann weniger geschulte Leute oder eben es wird effizienter beim Suchen von Dingen als Unterstützung der Aufnahmefähigkeit.
Oder man bekommt das Ding aufgesetzt und bekommt gezeigt, wo man Verträge unterschreiben muss 😄
Irgendwie hab ich mir etwas mehr erwartet. Das zum Beispiel der AR Layer auf das reale Gegenstück sich legt. So finde ich erweckt es den Eindruck wie ein Internetlook aus den End 90er.
Ja das hatte MS in 1 oder 2 Videos gezeigt, insbesondere die Hololens 2 für die Industrie. Im Vergleich zu diesen Video scheint MS weiter mit der AR Umsetzung zu sein.
Persönlich schätze ich das die Zusammenführung von realer und virtueller in Form von AR angenehmer als ein reines VR. Sicher wird VR so 2025 ausgereift sein und es verbindliche Mindeststandards geben z.b. wie bei HDR 400/600/1000. Aber im Arbeitsleben finde ich AR doch angenehmer.
Die Google Glass ist einfach ein seitlich in das Sichtfeld geschnalltes Display und hat mit dem was man sich unter Augmented Reality vorstellt wenig zu tun.
Dem steht eine Smartwatch mit Abbiegepfeilen bei der Navigation zu Fuß im Prinzip in nichts nach^^
Bin ich der Einzige der das Display auf der rechten Seite als falsch platziert ansieht?
Wenn ein Rechtshänder mit seinem ebenfalls rechtem (dominantem) Auge arbeitet bzw. den Alltag bestreitet, sollte das Display auf der linken Seite sein, damit es weniger als Sichtfeldbehinderung wahrgenommen wird und das primäre Auge sich auf das Wesentliche konzentrieren kann, anstatt auf das sekundär wichtige Display.
Ich bin der Meinung, dass Brillen oder Kontaktlinsen in der Zukunft eine größere Rolle als Smartphones spielen könnten. Dadurch könnte man ein größeres Sichtfeld auf einem kleineren Gerät abbilden und wäre nicht so stark abgelenkt. Mit zusätzlicher Steuerung (als Ersatz für das Smartphone in der Tasche) könnte man auch eine schnelle und sprachlose Bedienung ermöglichen.