Google Maps leider immer Standard-App

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mausweazle

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.633
Hallihallo liebe Community,

ich habe seit kurzem mein erstes Android-Smartphone und komme noch nicht so ganz damit klar. Derzeit ist es so, dass jedes Mal, wenn ich irgendeine Location suche und dorthin navigieren will, IMMER die Google Maps App geöffnet wird. Ich will aber, dass immer die Nokia Here App stattdessen geöffnet wird.

Als ich das Smartphone bekommen habe, ging das auch problemlos. Da hatte ich schon Nokia Here installiert und sobald ich z.B. im Chrome Browser auf "Directions" geklickt habe, kam so ein Auswahl-Fenster mit Maps und Nokia Here. Jetzt kommt das nicht mehr.

Ich habe schon versucht über Einstellungen->Apps->Maps die Standard-App zurückzusetzen. Dort war aber keine Standard-App definiert. Also habe ich unter Einstellungen->Apps die Standards für ALLE Apps zurückgesetzt. Das hat leider auch nichts gebracht. Es wird immer Google Maps aufgerufen. Ich habe sogar die Maps App deaktiviert, wobei sie angeblich deinstalliert wurde. Trotzdem wird sie wieder aufgerufen -.-


Hat jemand eine Idee, wie ich Nokia Here als Standard-App setze?

Vielen Dank im Voraus
Mausweazle
 
nein, ich kann unter Einstellungen->Apps->Maps die App nur deaktivieren, aber nicht deinstallieren. Liegt wohl daran, dass die App im System integriert ist?!

Edit: Wenn ich die Maps deaktiviere und im Browser auf "Directions" tippe, wird der Play Store geöffnet mit der Seite von Maps. Dort steht ist dann die Schaltfläche "Aktivieren" -.-
 
Google maps lässt sich nicht deinstallieren, nur deaktivieren, wenn du das gemacht hast sollte sie aber nicht mehr aufgerufen werden können ...

Sicher das du sie richtig deaktiviert hast ? du musst zuerst die updates deinstallieren und dann die app deaktivieren.

Was für ein gerät hast du denn und was für ne Android version ?

Bei nokia here vll mal den standard löschen oder die app neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mausweazle,

wäre Google Maps deaktiviern eine Option? also einfach unter Apps auf "Deaktivieren" klicken.

Dann bist du Google Maps erst mal los und es läuft auch nicht mehr in Hintergrund.
Dann müsste Here Maps bei der nächsten Aktion als Standard angeboten werden.
Ergänzung ()

Meh, zu langsam. Nutzt Du Chrome als Browser?
 
@Denzo90
Ja die ist richtig deaktiviert. Als ich sie deaktiviert habe, hat das Smartphone gesagt, dass jetzt auch alle Updates deinstalliert werden.
Ich habe ein Motorola Moto G mit Android 4.4.4

Weder bei Maps noch bei Nokia Here war überhaupt ein Standard gesetzt (komischerweise). Die App wollte ich vorerst nicht deinstallieren, weil ich da schon ein paar GB Karten runtergeladen habe und das ne Weile dauert.

@Makiyt
Browser ist Chrome. Aber auch wenn ich über "ok Google" die Spracheingabe nutze, um einen Ort zu suchen und dort auf "Navigation starten" tippe, startet die Maps App....
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Eine Idee wäre diese:

'Here' deinstallieren. Danach eine Neuinstallation. Wenn du dann einen Service mit Karte aufrufst, sollte google dich fragen, welche App standardmäßig genutzt werden soll. Dann könntest du 'HERE' auf 'immer' setzen.

Keine Garantie, aber eine Idee.

derFU
 
@derFu
ja das hab ich mir auch schon gedacht, aber wie gesagt, die Installation von Nokia Here mit Offline Karten dauert schon ziemlich lang. Aber wenns nicht anders geht, muss ich das wohl machen
 
Ich schaue mal derweil, wo 'Here' die offline maps speichert. So könntest du sie dir vorher sichern und hinterher wieder einspielen.

Nach diversen Android-Foren lägen die Offline-Maps in android/data. Zugriff darauf setzt wohl voraus, dass du Root hast.
 
Zuletzt bearbeitet: (Recherche)
Was du auch probieren könntest wäre z.b. noch einen kartendienst o.ä. herunterzuladen und zu schauen ob dann das auswahlfenster erscheint, wenn ich bei mir irgendeinen ort anklicke in chrome fragt er mich z.b. ob er es mit db navigator öffnen soll ...
 
Hm, schon recht seltsam. Für mich kann es nur dann das sein, dass es noch irgendeine andre App gibt, die Standorteinstellungen standardmäßig ändern kann, aber ich wüsste jetzt auch nicht grad welche.

Auf alle Fälle sieht man wieder mal gut, dass Google alles tut, dass die Leute ja im Google-Kosmos waren.

Kann Dir nur raten, bei Here oder anderen guten Kartenapps (eine findest Du in meiner Signatur) zu bleiben.
Kalender habe ich auch durch Today ersetzt. Je weniger Google, desto besser :)
 
@makiyt

Das kann man sehen wie man will, ich nutze gerne die google apps weil die verzahnung einfach problemlos klappt, auf offline karten bin ich nicht angewießen und spare mir so den speicherplatz. Habe schon ne menge alternativen probiert aber so richtig überzeugt hat mich keine irgendwas hat mich immer gestört.

Auserdem ist das ja auch nicht normal das er ihn immer zu google maps schickt, bei mir fragt er manchmal trotz standard nach mit welcher app ich das öffnen möchte ...
 
Ich habe jetzt Nokia Here nochmal neuinstalliert, dennoch zeigt er mir im Browser nicht das Auswahlfenster. Ich kann zwar mal probieren eine andere Navi App zu installieren, würde aber lieber gerne Nokia Here benutzen. Ich bin auf die Offline-Karten angewiesen, weil mein inklusives Datenvolumen nicht so groß ist.
Ich kann mir vorstellen, dass es an der Nokia Here App selbst liegt, weil die ja wohl noch im Beta-Status ist. Wundert mich halt trotzdem, weil es anfangs geklappt hat.
 
Du kannst ja auch 3 navi apps haben oder 15, du musst here maps ja nicht deinstallieren und die anderen auch nicht nutzen, das ist nur zum probieren ob das auswahl fenster erscheint.
 
Handy mal neu gestartet ? Normal ist das nicht.
 
Ich hab das Handy zwischenzeitlich mehrfach neugestartet. Ja normal ist das nicht :(

Edit: ich werde gleich nochmal neustarten, wenn die Nokia App die Deutschland-Karte heruntergeladen hat. Komischerweise dauert das einfach Stunden trotz 100er DSL Leitung.
 
Hast du mal die standards für Chrome zurückgesetzt ? Es kann sein das der sich das auch abspeichert mit welcher app das geöffnet werden soll
 
Kenne das Problem auch, auf meinen beiden Androiden bekomme ich kein Auswahlfenster wenn ich eine Location öffne.
Es wird immer Maps verwendet, HERE, Öffis,...... werden ignoriert.
 
Bei mir funktioniert das einwandfrei habs grad nochmal ausprobiert, installier doch mal den dbnavigator, der wird mir immer als alternative vorgeschlagen auch wenns gar keinen sinn macht ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
1.373
Ichbinsnur1
I
Zurück
Oben