Google Maps Zeitachse seit 07.03. gelöscht

Olunixus

Commodore Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.776
Hallo zusammen,
ich nutze aktiv die Google Zeitachse und habe letztes Jahr als diese Änderung kam, das die Zeitachse nur noch lokal auf dem Gerät gespeichert wird, meiner Meinung nach alles korrekt eingestellt, das ich diese zumindest auf dem Smartphone mit den alten Daten weiter nutzen kann (auch wenn ich es echt gerne im Browser angeschaut habe).
Das hat auch einwandfrei funktioniert - bis Freitag, 07.03. Aufgefallen ist es mir am Samstag, 08.03. als ALLE Einträge in der Vergangenheit weg waren. Ich habe die Zeitachse durchgehend aktiviert, keine automatische Löschung und auch nichts manuell gelöscht. Was mir auffällt: Am Freitag gab es ein Update der Google Maps App. Auf meinem Smartphone (Samsung Galaxy Note10+) ist als letzte Sicherung der Freitag genannt, obwohl mittlerweile für gestern und heute (08.03. & 09.03.) neue Daten vorliegen und korrekt aufgezeichnet werden. Im Februar hatte ich öfter das Problem, dass die Zeitachse ungenau war / Lücken hatte - da habe ich dann teilweise manuell nachgeholfen und gehofft, das es wieder besser wird (war in der Vergangenheit schonmal so).

Ich habe mich auf einem anderen Android Smartphone in GoogleMaps mit meinem GoogleKonto angemeldet und gehofft dort das Backup von Freitag mit meiner ganzen Historie wiederherstellen zu können - da kommt aber nix. Dort steht auch, dass das Backup zuletzt am Samstag erstellt wurde - da war ja aber auf meinem Note10+ die Zeitachse schon nicht mehr verfügbar...

Im letzten GoogleTakeout vom 28.02. sind es nur gut 13MB an Daten - das kann ich mir aber bei der Zeit die ich die Zeitachse schon nutze eigentlich nicht vorstellen, dass das nur 13MB sein sollen... (Datei: Timeline Edits.json). Im .txt. steht auch explizit drin: "
You have encrypted Timeline backups stored on Google servers.".

Hat jmd. das gleiche Problem? Besteht da noch irgendwie eine Chance ran zu kommen? Ich habe die Zeitachse echt gerne genutzt um die letzten Urlaube nachzuverfolgen etc...

danke
Olunixus
 
Ich bekam vor 2-3 Wochen eine Meldung, dass es aufgrund von Datenschutz, die Zeitachse ab einen gewissen Datum deaktiviert wird. Es sei denn ich ändere ein paar Einstellungen.

Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burki73
Seit 2 Wochen, die Meldung trudelte doch seit Ende 24 regelmäßig ein, Termin war aber glaube April und funktioniert hatte es auch nicht wirklich.
 
Die Meldungen haben, denke ich, nicht alle zeitgleich erhalten.

So oder so musste man zwei oder drei Haken setzen, damit die Zeitachse übernommen wird. Ich spreche von übernommen, da ab diesem Zeitpunkt die Zeitachse nur noch auf dem Smartphone verfügbar war.

So wie es klingt, hattest du die Einstellung korrekt vorgenommen und anschließend Zugriff auf die Zeitachse auf dem lokalen Gerät. Was in den letzten Tagen mit den Daten passiert ist, wissen wir jetzt leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus
Grade nachgesehen und bei mir ist auch alles weg und musste das mit der Zeitachse in der App erst wieder alles bestätigen 😒

Das war die Mail, kam im November letzten Jahres:

du hast die Funktion „Zeitachse“ (früher „Standortverlauf“ genannt) aktiviert, mit der du auf Zeitreise gehen und dich daran erinnern kannst, wo du gewesen bist. Über die Zeitachse werden deine besuchten Orte und Routen automatisch auf jedem deiner Geräte in einer Karte gespeichert.
Die Funktion „Zeitachse“ wurde überarbeitet. Sie wird künftig auf deinem Gerät erstellt. Damit du deine besuchten Orte und Routen nicht verlierst, musst du bis zum 18. Mai 2025 "Einstellungen für deine Daten" auswählen.
1741590041326.png


Das hab ich auch garantiert gemacht als ich die Mail erhalten hab weil mir die Daten auch wichtig sind. Naja, danke, Google.

Könnte aber auch ein Fehler sein: https://www.chip.de/nachrichten/sof...nnt_87a6a039-8783-487e-9259-273ddd36ab29.html

Hoffen wir das mal und man hat noch die Möglichkeiten seine alten Daten aufs Smartphone zu ziehen.

Edit: Ich hab eben nochmal in die App geschaut und jetzt sehe ich plötzlich mehr alte Daten (vorher war alles vor heute nicht vorhanden). Gut möglich dass der Import der alten Daten etwas dauert bis das in der App ersichtlich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Azeron
Ja, das von Chip sieht sehr nach meinem Problem aus. Dann bin ich jetzt erstmal beruhigt, das ich nicht "alleine" bin. Ich hoffe dass es ein Bug ist und behoben werden kann. Insbesondere dass das Backup noch nicht überschrieben wurde mit einem Stand der die alten Daten nicht enthält...

Wenn jetzt im März ein paar Tage fehlen und dafür der Rest wieder da ist, wäre mir das "egal".
 
timeline.png
Ergänzung ()

Es gibt Menschen mit Erinnerungsproblemen die genau solche tools nutzen und hier mehr als nur einen beiläufigen Verlust erleiden. Unfassbar hier mit einer so lapidaren Nachricht abgespeist zu werden.

Zum Glück gehöre ich nicht zu denen die sich on Top noch auf die Sicherung des Handys, der Kontakte Bilder in der Google Cloud verlassen. Na da würde ich mich als Drive nutzer jetzt richtig sicher fühlen.

Zum kotzen. Ich hatte gerade erst geplant nochmal die Orte in Japan abzugrasen an denen ich vor 10 Jahren war. Solche ********* !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron und andy_0
Ich war "erleichtert" als ich die Mail gelesen habe - zumindest mal überhaupt eine offizielle Info. Auch wenn sie noch nichteinmal ein "Entschuldigung" im Text platziert haben. "Das ist natürlich ärgerlich [...]" - danke für nichts.

Bei mir ist "alles" wieder da. Nur der 07.03.2025 fehlt - das ist verkraftbar. Da bin ich nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Ich schau doch sehr gerne mal in der Zeitachse vorbei, wenns darum ging "wo war ich nochmal im Urlaub" etc...

Wenn Google wenigstens eine ordentliche Möglichkeit zum Export bieten würde. Ich fand das super, als ich mir noch die Zeitachse am PC im Browser angucken konnte.
Ich hatte mir die Tage mal Owntracks angeschaut - schreckt mich aber ein bisschen ab, auch wenns vermutlich (insbesondere nach dieser Aktion), die bessere Lösung ist. Aber ich denke ich werde jetzt halt doch bei Google weitermachen.

@FabianX2 bei dir gibts nix mehr zum wiederherstellen? Oder hast doch noch den Verlauf?
 
Bei mir ist alles vor dem 07.03.2025 weg. Wie hast du deine Daten wiederbekommen? @Olunixus was meinst du denn mit Verlauf? Ein Backup gibt es nicht nein. Ich war mir bis eben nicht bewusst dass es überhaupt eine solche Funktion gibt.

Ich habe die Timeline wie du in der Vergangenheit haupsächlich im Browser genutzt bis dahin hatte ich die Daten als Sicher auf Google Servern erachtet und bin dann nach der Xten Aufforderung vor etlichen Wochen auf mein Handy umgezogen. Ich bin immer davon ausgegeangen dass die Daten ab diesem Zeitpunkt lokal auf meinem Handy liegen und das ein Vollständiges Backup der Systemfiles die Timeline mit einschließt. Dem ist wohl nicht so. Zumindest kann ich die Timeline Daten nirgendwo finden. Was aber auch daran liegen kann das ich weder den Pfad noch das Dateiformat oder die Titel der Daten kenne.

Wenn ich jetzt eine Json exportiere sind nur die Daten bis zum 07.03.2025 da. Puhh ich komm mir vor wie einer der Trottel die Ihre daten nur in der Cloud oder auf einer Externen liegen haben und sich darauf verlassen. Tja so lernt man mal wieder das man nichts übersehen darf und wer sich auf dienstleister wie google verlässt ist eben verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist alles vor dem 7.12.2024 weg. Schade. Ging Jahre zurück. Obwohl ich, als letzte Jahr im November die Mail kam, alles eingeschaltet hatte, dürfte kein Backup angelegt worden sein. Ich musste auch jetzt nochmal die Zeitachse aktivieren weil es deaktiviert war warum auch immer.

Man sollte doch annehmen dass Google selber Backups ihrer Daten hat aber anscheinend nicht. Daten abgreifen können sie auf allen Kanälen aber Sicherungen erstellen? Nope. Naja, kann man nichts machen. Ein Grund mehr warum ich bei deren Services alles Blocke weil wozu sollte ich da IRGENDWAS zahlen wenn der Service SO ist?
 
@FabianX2 wenn du im Menü von Google Maps auf "meine Zeitachse" klickst ist rechts oben das Cloud-Symbol. Da ist dann eine Liste mit verfügbaren Backups. Da kannst Mal (wenn was verfügbar ist) auf die 3 Punkte und "importieren" drücken
 
Zurück
Oben