Google Nexus 10 / Nachfolger - Eignung für Maschinenbau-Masterstudium?

[sauba]

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.319
Servusla!

Ich spiel mit dem Gedanken, mir für das Masterstudium Maschinenbau ein Tablet zuzulegen - was haltet ihr vom Nexus 10? Ist das ausreichend? Spezielle Software soll darauf nicht laufen, es geht eher um das mitlaufen lassen von Präsentationen sowie zum Bereithalten aller nötigen PDFs, ohne dass man 20 kg Papier mitschleppen muss.

Ist die Leistung ausreichend? Gibt es evtl. bald einen Nachfolger? Sollte man vllt. besser auf Alternativen (bspw. Samsung Galaxy Tab 10.1) ausweichen?

Schießt mal raus was euch in den Kopf kommt!

Gruß an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Masterstudium in Maschinenbau wird es wohl nicht reichen, für Elektrotechnik würde es gerade noch gehen.
 
Hi,

reicht locker aus, wenn es einfach ein kleiner Office-Sklave sein soll. Mitschreiben aber wohl besser nur mit Bluetooth Tastatur ;) Auf dem Display macht das den kompletten Tag über keinen Spaß!

Aber für PowerPoint und ein paar PDF genau das richtige.

Und wie Zimon schon schreibt: Wenn ein Android, dann ein Nexus!

VG,
Mad
 
Mitschreiben auf so nem Ding? Lass es, als Maschinenbauer kann ich dir sagen, Papier und Stift sind deine besten Freunde.

Präsentationen und Skripte auf dem Tab mitlaufen lassen? Super Sache, dürfte wunderrbar klappen und erleichtert dank Suchoption in pdf vieles, zumal man sich die vielen gedruckten Skripte in fetten, schweren Ordnern erspart.

Ich persönlich würde sogar eher auf ein Nexus7 gehen, einfach weil kleiner und leichter. Die Displaygröße reich hier auch noch völlig aus zum Mitlesen. Man sollte auch immer bedenken, dass viele Plätze an der Uni wenig Platz bieten. Mein 10" Netbook war mir im Studium jedenfalls häufig noch im weg, kleiner ging da blos noch nicht so gut.
 
Die Samsung Galaxy Note Reihe hätte den Vorteil einer richtig guten Stifterkennung. Durch den mitgelieferten Stift und den besseren Digitizer kannst du wie auf Papier schreiben. Andere Tablets sind auf die Eingabe per Finger ausgelegt und etwas ungenauer.
 
Servus!

Ich hab nen Nachmittag im Mediamarkt verbracht und mal die Tablets ausprobiert, es wurde ein Galaxy Note 10.1.
Diesbezüglich hätte ich noch ein paar Fragen:
  • Welche externe Bluetooth tastatur taugt, falls man mal längere Texte tippen muss?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
So nett ich Tablets auch finde: für Uni etc. würde ich mir sowas nicht anschaffen. Dann lieber einen normalen Laptop, oder eines der neuen Surface Pro, wo man ALLE Programme nutzen kann und gleichzeitig die Vorteile von Tablets und einem normalen Laptop hat.

Aber wirklich produktiv ist man an einem Tablet nicht, weil Tippen langsam ist, viele Apps limitiert sind etc.

Würde fürs studieren voll und ganz auf Laptop + Stift & Papier setzen. Ein Tablet kann das ganze leider noch nicht ersetzen.
 
Weiß nicht ob ein Android da unbedingt die passende Wahl ist.

Ich kann jetzt nur von meinem Elektrotechnik Studium ausgehen und da war fürs Labor schon ein ordentliches Notebook mit Office drauf und USB Host Schnittstellen (zwecks Anschluss an Messgeräte) hilfreich.

Eine Alternative wäre hierfür vielleicht ein Tablet mit Win8.

Wenn es dennoch ein Androide sein soll (bzw. dieser definitiv reicht), dann würde ich auch das Nexus 10 oder das kommende Xperia Tablet Z empfehlen. (Wobei das Nexus 10 voraussichtlich günstiger sein wird, UVP liegt beim Xperia Tablet Z ab 499€)
 
Zurück
Oben