Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGoogle Pixel Buds A-Series im Test: Kaum weniger gibt es jetzt für den halben Preis
Google halbiert mit den Pixel Buds A-Series den Preis der Pixel Buds, spart aber nur an wenigen Funktionen und nicht am Klang. Bei diesem setzt Google wie zuletzt auf eine nüchterne, klare Wiedergabe ohne Bassanhebung. Größe, Design und Telefonie überzeugen ebenfalls. Für iOS-Nutzer gibt es weiterhin Einschränkungen.
Allein anhand der Vergleichsfotos mit dem "großen" Bruder erkennt man deutlich, woran gespart worden ist. Aber gut, Design ist Geschmackssache. Ich finde dieses komische grau und dann auch noch in Hochglanz optisch weder hochwertig noch schön.
Und mal ehrlich: Der "große" Bruder war ja von vorneherein mit seinen 200,- Euro eigentlich viel zu teuer bei dem Funktionsumfang.
Die One Plus Buds Z lesen sich fast identisch von den Funktionen und kosten nochmals knapp die Hälfte (~57€) allerdings ist bei denen der Bass dominant.
Zum Artikel: Ich scrolle zuerst beide Seiten durch und suche nach dem Foto welches das Produkt in Anwendung zeigt.
Jemand mit attraktiven Ohren im Redaktionsteam?
also versteh mich nicht falsch, die Hintergrundgeräuschunterdrückung funktioniert ja anscheinend, aber der übertragene Frequenzbereich scheint ja total eingeschränkt zu sein?
Ich hatte mir die normalen Pixel Buds im Angebot für 139€ geholt und war überhaupt nicht zufrieden. Ständige kurze Aussetzer auf beiden Stöpseln, aber nie zur gleichen Zeit. Hat v.a. Youtube und Twitch betroffen. Auch die neueste Firmware hat da nicht geholfen. Das Update kann man übrigens nicht manuell anstarten, das war ein Kampf bis die auf der aktuellen Version waren. Dann auch zweimal auf Werkseinstellungen resetet. Keine Verbesserung.
Verwendetes Smartphone war ein Pixel 5. Ging dann während der Widerrufphase zurück. Auf noch längeres Troubleshooting hatte ich wirklich keine Lust zu dem Preis.
Die Hörer finde ich als Ergänzung zu meinem Pixel 4a sehr interessant. Aber ich habe bei den Kabellosen hören die Befürchtung das man die leicht auf der Straße verlieren kann und weg sind sie.
Die Hörer finde ich als Ergänzung zu meinem Pixel 4a sehr interessant. Aber ich habe bei den Kabellosen hören die Befürchtung das man die leicht auf der Straße verlieren kann und weg sind sie.
Habe mir aus diesem Grund vor ein paar Wochen die Aukey EP-T21 für'n zwani bestellt. Guter Klang und Akkulaufzeit, Wireless Charging, und durch die Bügel immer sicher am Ohr. Sehen auch tatsächlich recht gut aus wie ich finde.
Ich habe meine AirPods seit drei Jahren. Das einzige Mal das mir ein Hörer rausgefallen ist, war als ich mir im Gym mit dem Handtuch zu grob über den Kopf gefahren bin.
Ohren sind unterschiedlich. Daher werden oft verschiedene Aufsätze mitgeliefert. Man muss sie schon anprobieren und welche finden die gut halten. Ich kann keine In-Ears tragen, daher sind die Pixel für mich uninteressant.
„fehlende Lautstärkesteuerung über die Ohrhörer“ da frage ich mich nur wieso? Meine 35€ China Kopfhörer haben das und dichten gut vor Windgeräuschen ab.
Naja ich bin jetzt kein Experte, aber dein Plantronics hat ein extra Mikrophonarm wodurch das Mic deutlich näher an die Quelle kommt. Bei solchen Ohrstöpseln sind die Mics ja an den Ohren, klar dass das dann nicht so gut klingen kann.
Bright0001 hat es doch schon auf den Punkt gebracht. Unterschiedliche Ansätze. Die Pixel Buds sind in erster Linie Stecker zum Musik hören, die Plantronics werden als Headset zum Telefonieren verkauft. Da erwartet man dann auch, dass die Mikrofonqualität sich von den üblichen "musikalischen" Steckern abhebt...
Dass das Mikron näher am Mund ist, hilft dabei sicherlich auch.
Ich finde die Qualität in Ordnung. Sie ist nicht (wesentlich) schlechter, als wenn ich mit dem Smartphone direkt telefoniere. Und darum geht es mehr oder weniger. Wenn ich auf maximale Telefonqualität aus bin, kaufe ich mir halt keine Buds zum Musik hören, sondern zum telefonieren.