Hallo,
Google Sage Browsing steht ja wegen mangelnden Datenschutzes durchaus in der Kritik und es wird teilweise empfohlen es auszuschalten, da die besuchten URLs ansonsten an Google geschickt werden. Gleiches gilt – wenn ich das richtig sehe – auch für Add-ons wie Avira Browser Safety o.ä.
Dabei habe ich noch einige offene Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
Besten Dank und liebe Grüße
Manuel
Google Sage Browsing steht ja wegen mangelnden Datenschutzes durchaus in der Kritik und es wird teilweise empfohlen es auszuschalten, da die besuchten URLs ansonsten an Google geschickt werden. Gleiches gilt – wenn ich das richtig sehe – auch für Add-ons wie Avira Browser Safety o.ä.
Dabei habe ich noch einige offene Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
- Werden eigentlich alle besuchten URLs an Google bzw. Avira geschickt oder nur die, die auf den Blacklists stehen?
- Google speichert die Infos nach eigenen Angaben zwei Wochen lang. Habt ihr Infos, wie das andere Anbieter (z.B. Avira) handhaben?
- Inwiefern macht uBlock Origin Google Sage Browsing bzw. Sicherheits-Add-ons überflüssig? Blockiert uBlock auch Phishing-Seiten auf demselben Niveau?
Besten Dank und liebe Grüße
Manuel