Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle Suche: Installation von Applikationen ohne Play-Store-Aufruf
Google testet aktuell die Möglichkeit, die in den Suchergebnissen der Google-App angezeigten Applikationen ohne Umwege über den Play Store zu installieren. Dabei steht vor allem das schnellere Auffinden gesuchter Programme im Vordergrund.
Ich muss zugeben: Nach der anfänglichen Euphorie beim Lesen dieses Titels war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Ich dachte, es gäbe nun eine Möglichkeit, PlayStore-Apps zu installieren, ohne auf dem Gerät das GAPPS-Paket installiert haben zu müssen.
Ohne PlayStore läuft doch nach wie vor nichts, oder? Man muss ihn vielleicht nur nicht mehr explizit aufrufen. "Installation von Applikationen direkt aus dem Browser" oder "Installation von Applikationen direkt über die Google-App" wäre vielleicht eine passendere Überschrift.
Ich muss zugeben: Nach der anfänglichen Euphorie beim Lesen dieses Titels war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Ich dachte, es gäbe nun eine Möglichkeit, PlayStore-Apps zu installieren, ohne auf dem Gerät das GAPPS-Paket installiert haben zu müssen.
Für Malware Entwickle ist das großartig. Klickt man auf einen Link ploppt ein iframe auf (der wie die Kopie einer seriösen App aussieht!) und man lädt sich schön einen Trojaner. Macht sich noch besser als einfach so Malware im Playstore anzubieten.
Noch ein Sicherheitsleck mehr in Android. Gratulation Google.
APKs konnte man ausserdem schon immer ohne den Playstore installieren. Also nichts neues soweit.
Noch ein Sicherheitsleck mehr in Android. Gratulation Google.
APKs konnte man ausserdem schon immer ohne den Playstore installieren. Also nichts neues soweit.
Das ist keine Sicherheitslücke. Nur wer zu blöd ist und alles anklicken muss, braucht sich nicht zu wundern. Solche Leute laden sich aber auch jeden scheiß aus dem Playstore. Die werden also so oder so "Opfer" bleiben.
Hier geht es doch gar nicht darum, den Playstore zu umgehen. Er ist einfach nur in die Google Suche direkt integriert. Man bekommt die selben Fenster angezeigt wie im Playstore selbst. Man wir einfach nur nicht erst aus der Suche in den Store geleitet. Spart eben paar Sekunden Zeit, wirkt alles besser aufeinander abgestimmt. Die App selbst muss ja noch immer im Playstore gelistet sein.
Aber du hast wohl weder die News gelesen noch die Funktion selbst getestet. Geht mit deinem iPhone ja aber auch nicht
Die App selbst muss, so geht das aus der News hervor, weiterhin im Playstore gelistet sein. Die Funktion aus "unbekannten Quellen" muss entsprechend nicht dafür gesetzt sein.
Sie #11.
@Dr.Toxic:
Finde ich auch. Wer die News aber liest, sollte darauf kommen, dass die App ja weiterhin Teil des Playstores ist und das dieser einfach in die Suche integriert wird.
(...)wird in der neuen Form ein kleines Fenster mit einer Miniatur-Version der jeweiligen Store-Seite angezeigt(...)
Die App selbst muss, so geht das aus der News hervor, weiterhin im Playstore gelistet sein. Die Funktion aus "unbekannten Quellen" muss entsprechend nicht dafür gesetzt sein.
Stimmt, wenn man nicht weiß was man damit alles machen kann bzw. was man besser lassen sollte können Rootrechte schon "gefährlich" werden.
FrAGgi schrieb:
Die App selbst muss, so geht das aus der News hervor, weiterhin im Playstore gelistet sein. Die Funktion aus "unbekannten Quellen" muss entsprechend nicht dafür gesetzt sein.
Sie #11.
Das ist keine Sicherheitslücke. Nur wer zu blöd ist und alles anklicken muss, braucht sich nicht zu wundern. Solche Leute laden sich aber auch jeden scheiß aus dem Playstore. Die werden also so oder so "Opfer" bleiben. [...]
Ich weiß, als Mitglied in einem Forum wie diesem mag das unvorstellbar sein, aber der Großteil der User hat keine Ahnung was sie da eigentlich benutzen, geschweige denn, was sie da anklicken. Das ist schon immer das Problem auf alle Plattformen gewesen, dass man den üblichen Laien relativ leicht täuschen kann.
Das ist auch der Grund warum so viele Android Versionen im Umlauf sind. Weil es gefühlt 99% der User überhaupt nicht interessiert, welche OS Version auf ihrem Smartphone installiert ist, solange WhatsApp, Facebook und Twitter funktionieren.
FrAGgi schrieb:
Die App selbst muss, so geht das aus der News hervor, weiterhin im Playstore gelistet sein. Die Funktion aus "unbekannten Quellen" muss entsprechend nicht dafür gesetzt sein.
Sie #11.
Was Entwickler von Malware nicht davon abhält ein Popup so aussehen zu lassen, als wäre es lediglich die hier vorgestellte Suchfunktion von Google und es würde sich lediglich um eine harmlose App handeln. Ich halte das für ein potenzielles Einfallstor für Malware.