CPat schrieb:
kann das meiste davon bereits der Firefox (auch schon FF2) von Haus aus.
Das "meiste" ist aber nicht alles.
CPat schrieb:
- verbraucht unnötig Platz auf dem Bildschirm
Na klar, bei Monitoren mit 640x480 Pixeln kann so eine fette Leiste schon stören...
CPat schrieb:
- ändert aufgerufene Websites und ersetzt die eigentlichen durch Google-eigenen Daten
Wie ist das zu verstehen?
CPat schrieb:
- sendet benutzerspezifische Informationen an Google
Kann man ausschalten, man wird bei der Installation gefragt.
CPat schrieb:
Das Deutsch-Wörterbuch German Dictionary 1.0.1 (
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3077), das dann Eingaben, wie z.B. dieses Textfeld prüft und ggf. Wörter rot unterstreicht.
Habe ich noch zusätzlich installiert. Es ist ja nicht so, als ob der Firefox nur ein Addon auf einmal verwalten könnte.
Ich nutze die Google-Toolbar gerne, weil:
- die Kombination mit anderen Suchmaschinen im Suchfeld von Firefox komfortabel ist
- das Suchprotokoll der Leiste für mich nützlich ist
- ich über Pagerank die Relevanz einer Seite beurteilen und mir treffendere anzeigen lassen kann
- man gefundene Seiten nach den einzelnen Suchworten per Mausklick durchsuchen lassen kann
- man die Suchworte in aufgerufenen Seiten automatisch hervorheben lassen kann
- ich mich in mein googlemail-Konto einloggen kann
Für viele ist auch noch der Übersetzungsdienst und die Lesezeichen nützlich. Letztere werden online gespeichert und man kann von überall auf der Welt darauf zugreifen.
Natürlich gibt es einige dieser Features auch in diversen anderen Addons. Aber die Google-Toolbar biete sie gleich alle auf einmal, also warum sollte ich sie nicht nutzen!? Also ich möchte sie nicht mehr missen.
