GoogleCrashHandler austauschen

Beeary

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
31
Hi liebe Fachleute!

Ich würde so gerne per Batch die GoogleCrashHandler.exe gegen eine leere Exe-Datei gleichen Namens via Aufgabenplaner periodisch austauschen, krieg das aber nicht hin.
Die Fake.exe müsste vom batch-Code erzeugt werden, und die Orginal-exe wäre ohne Rückfrage zu überschreiben? In zwei Verzeichnissen sogar habe je eine Original.exe gefunden:

C:\Programme\Google\Drive File Stream
C:\Programme\Google\Update\1.3.36.272

Letzteres Verzeichnis wechselt die Zahl wohl öftermal - da bin ich als Laie mit meinem Latein am Ende. Weiß von Euch jemand Rat für so eine Batch?

Herzlichen Dank im Voraus, auch falls so sein sollte, dass Google total-immun gegens Austauschen wäre!
 
Je nach dem was du damit eigentlich bezwecken willst (?) könnte es auch einen alternativen Weg geben per Firewallregeln der GoogleCrashHandler.exe den Weg ins Internet zu verbieten, wenn dein Ziel ein "Nicht-Nachhause-Telefonieren" ist.

Allerdings "telefonieren" die Google-Anwendungen selbst sowieso fleißig, ob da gerade der Ausschluss der GoogleCrashHandler.exe ein Mehrgewinn ist?
 
Danke für Deine Stellungnahme!

Es ist so: Die Fake-File soll unterbinden, dass die originale ChrashHandler.exe (von Google-Drive) beim Systemstart überhaupt anspringt. Resourcen sparen.

Batch-Code, der den Autostart-Eintrag aus der Registry löscht, den das G.Drive-Programm da - für sich selbst insgesamt - bei jeder Nutzung rein schreibt, hab ich übrigens schon. Der Code steht am Ende der Batch-File, die G.-Drive via Aufgabenplaner einmal pro Tag starten und nach 10 Minuten wieder enden lässt.

Lästig: jedes Auto-Update von G.-Drive erzeugt neue CrashHandler.exen. Daher meine Idee mit den Fake.exen. Händisch funktioniert das schon. Nur eben immer bloß für ein paar Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm - ok - da bin ich dann raus - aber vielleicht fällt jemand anderem dazu etwas ein.
 
Schon mal versucht, die Datei im defender zu registrieren und zu blockieren?

Ansonsten: Warum soll die Datei nicht ausgeführt werden? Wäre es nicht einfacher, auf gdrive zu verzichten oder die Daten dann per Webseite zu laden?
 
Hab kein Defender auf meinem Win 7. Geht um Resourcen sparen. Unter anderem, immer von neuem mich erinnern zu sollen - da ist G-Drive dann schon praktisch. Und wenn ich jetzt noch Batch-Code hätte, der die originale CrashHandle.exe gegen einen Fake austauscht, wäre ich glücklich.

scooter010 schrieb:
Wäre es nicht einfacher, auf gdrive zu verzichten oder die Daten dann per Webseite zu laden?
Man könnte auch überlegen, ob es nicht einfacher wäre, überhaupt wieder mit dem Schreibmaschine-Schreiben anzufangen :-)
 
Und wo ist da Problem dann?
Einfach die Dateien löschen und gut? Kannst ja c:\pfad\*\crash.exe überschreiben lassen. Zumindest würde es unter Linux so gehen.

Oder muss die Datei weiter funktionieren nur keine Funktion haben?

* funktioniert auch bei Pfaden als Platzhalter. OK, die cmd kann das nicht, nur powershell.
https://superuser.com/questions/524...dcards-in-the-path-using-windows-command-line da gibt es auch eine Beschreibung für eine Möglichkeit, vergleichbares mittels for-schleife in batch zu erledigen.


Edit:

Um das mal ganz deutlich zu sagen:
Wer ein Problem hat, das mittels Code zu lösen ist, der erfährt in Foren dabei Hilfe, wenn er es selber programmieren will und auch dazu bereit ist, die Sprache zu lernen.

Wer fertigen Code will, ohne Nennung eindeutiger Randbedingen (leere exe - was ist gemeint, was sind noch für Dateien in den Ordnern, ist der hash der Dateien immer gleich, hat dein veraltetes und nicht mehr supportetes Win7 schon eine Powershell und wenn ja, welche Version,...), ohne sich um Details kümmern zu wollen, der soll sich jemanden suchen, der einem das für Geld macht.

Wenn einem das zu teuer ist, kann man ja weiter seine Schreibmaschine benutzen. Ist ja nur ein "Komfortproblem".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: E.o.B
Mir stellen sich hier die Nakenhaare auf ... Win7 , OHNE Defender (und wohl auch ohne andere Firewall/Virenscanner) um RECOURCEN ZU SPAREN , aber das System hängt offensichtlich am Internet.

Tut mir leid aber das ist ein derart Grenzdebiles Vorgehen, das System ist der reinste Honeypot verflucht !

WARUM MACHT MAN SOWAS ?? Ernsthaft vedammt. Der Grund "Recourcen Sparen" ist kein legitimer Grund praktisch Nackt durch die Stadt zu rennen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brianmolko und NJay
scooter010 schrieb:
Wer fertigen Code will, ohne Nennung eindeutiger Randbedingen (leere exe - was ist gemeint, was sind noch für Dateien in den Ordnern, ist der hash der Dateien immer gleich, hat dein veraltetes und nicht mehr supportetes Win7 schon eine Powershell und wenn ja, welche Version,...), ohne sich um Details kümmern zu wollen, der soll sich jemanden suchen, der einem das für Geld macht.
Hm, ja, verstehe. Einfache Batches (*.bat) bastel ich mir gelegentlich selbst zusammen, manche Fachleute helfen mir gern. Z.B. bei der Batch, die Googel-Drive per Aufgabenplaner startet, nach 10 Minuten abschaltet und zuletzt den Autostart-Eintrag aus der Registry löscht, den das Programm da immer ungebten reinschreibt.

Die Fake.exe hatte ich mir schonmal aus einer nur "Hallo" beinhaltenden , simplen Editor-File erstellt. Händisch über die originale CrashHandler.exe drüber kopiert, ist für ein paar Tage Ruhe. Aber Google-Drive ersetzt die immer wieder (obwohl es angeblich Win 7 gar nicht mehr unterstützt!)


NatokWa schrieb:
WARUM MACHT MAN SOWAS ?? Ernsthaft vedammt. Der Grund "Recourcen Sparen" ist kein legitimer Grund praktisch Nackt durch die Stadt zu rennen....
Es läuft halt super seit ewig, kenn ich mich an sich recht gut aus (u.a. unnötige Dienste deaktiviert) und mir fehlt das Geld für einen neuen PC. Ich glaub auch nicht so doll an Mikrosofts Profitmaximierungs-Strategie + das dafür erzeugte Bedrohungs-Szenario mitsamt 'abhelfendem' Schlangen-Öl. Riecht mir alles irgendwie wie das mittelalterliche Drohen mit der Höllenstrafe + günstig erwerbbarem 'Ablass'.
Hatte noch nie einen Virus, Trojaner ect. an Bord. Man muss halt einfach nur nicht alles Bunte und scheinbar Plausible anklicken.
 
Brain.exe ist erforderlich, um sicher im Netz unterwegs zu sein.
Das Problem an Windows 7 ist jedoch, dass es massig ungepatchte Exploits dafür gibt.
Und das viele Software nicht mehr für Windows7 entwickelt wird.
Wenn diese Software nun Verbindungen ins Internet aufbaut oder gar lokal Ports öffnet, dann ist es wirklich nur eine Frage der Zeit, bis man in die Fänge von Leuten gerät, die durch automatisiertes scannen den Rechner unbemerkt über nehmen.
Spätestens wenn Firefox und andere Browser nicht mehr win7 unterstützen ist echt Essig, weil dann ist man nicht mal mehr gegen Infektionen via Browser geschützt.

Sieh es so: Du fährst einen Trabi und der fährt auch. Du machst immer deinen Ölwechsel und auch Fahrwerk uns Bremsen bekommen ihre Pflege. Das ist das, was du mit "unnötige Dienste abschalten" und "nötige Dienste nur zeitlich begrenzt laufen lassen" machst.

Jetzt hat sich die Welt aber weiter entwickelt, auf Autobahnen ist man mit 100km/h ein Verkehrshindernis (geschweige denn die 80 eines Trabis) und auch alle Fahrzeuge sind schwerer/stabiler als dein Trabi.

Zwischenzeitlich wurde E10 eingeführt, welches nicht verträglich für deinen Trabi ist. Klimaerwärmung haben wir auch und im Sommer tut sich dein Trabi bei knapp 40 Grad schwer.

An sich funktioniert dein Trabi noch, aber nach und nach ist er einfach nicht mehr zum Rest der Welt kompatibel, bzw. nur noch mit immer steigendem Aufwand. Irgendwann tankst du doch mal E10, weil es kein E5 in der Umgebung gibt oder einer, der mit 200 von hinten kommt, schiebt dich von der Bahn.

Das Argument "kein Geld" ist valide. Und natürlich gibt es immer neue Versionen von Windows, damit MS sein Geld daran verdienen kann.

Du könntest also auf Linux umsteigen. Kostet kein Geld und wird deine alte Hardware noch ein paar Jahre sicher am Laufen halten. Als würdest du deinen Trabi in eine neue Karosserie stecken, die das e10 zu e5 macht und so tut, als wäre sie größer und wird nicht so leicht über sehen. Schneller wird dein Trabi dadurch aber nicht.

Gefühlt wird dein Trabi aber immer langsamer, da Linux zwar updates bietet, aber moderne Software immer mehr Funktionen erhält die sie nicht nur funktionaler, sondern auch sicherer (z.B. Verschlüsselung von allen Daten) macht.
Die Funktionen brauchen Speicherplatz und Rechenleistung. Selbst Webseiten werden immer größer, nutzen Verschlüsselung, immer mehr JavaScript etc. und deine alte CPU wird selbst von einer einfachen Webseite irgendwann stark ausgelastet und dein 2-4GB RAM reichen schon bald nicht mehr für eine einzige komplexere Webseite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Archivar und NatokWa
Hi Lorenz!

derlorenz schrieb:
Hast du schon mal geschaut, ob es ausreichend ist, die Nutzungsstatistiken und Fehlerreports zu deaktivieren? Ist ein älterer Artikel, weiß nicht ob das noch so klappt: https://www.techgainer.com/prevent-googlecrashhandler-exe-process-running-background-windows/
Ja, hatte ich schon geschaut. Mitlerweile lässt Google-Drive einem nur noch die 'Wahl', ob das Prog mit dem BS start soll. Startet dann trotzdem, wenn man die Option abgewählt hat. Dewegen der Batch-Code, der den Autostart-Eintrag, den das Prog nach jeder Nutzung stur in die Registry schreibt, wieder ausradiert.

Dennoch meinen dank für Dein freundliche Feedback. War immerhin exakt punktgenau zugeschnitten auf meine Anfrage, bzw. das damit verbundene Problem.
 
Wie wäre es, wenn du auch den Autostarteintrag für die crashreporter.exe immer wieder entfernst?

Mal ernsthaft: Die Zeit, die du investiert um 20-60MB RAM frei zu halten ist selbst bei Mindestlohn mehr wert als ein zusätzlicher gebrauchter Riegel RAM.

Deswegen streubt man sich davor. Lieber mal 5 Überstunden machen und auszahlen lassen für eine modernere gebrauchte Hardware als dutzende Stunden in die lebenserhaltenden Maßnahmen zu stecken. Das ist ineffizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...

Die G*CrashHandler.exe ist doch i. d. R. nur wenige kB groß - was soll denn da explizit an "Ressourcen" gespart werden?
Und außerdem halte ich das Aufwand-Nutzen-Verhältnis des ganzen "Konstrukts" sowie die Sinnhaftigkeit für sehr fragwürdig. 🙄
Kann denn der (Hintergrund-)Dienst nicht einfach mittels Computerverwaltung > (erw.) Dienste dauerhaft deaktiviert werden und was läuft da überhaupt an Anwendungen von G*, nur G-Drive?
Leider kann ich das mangels Nutzung i-welcher G*-Dienste selbst nicht reproduzieren...

Btw.:​
NatokWa schrieb:
Mir stellen sich hier die Nakenhaare auf [...]
Und mir stellen sich die Nackenhaare auf, weil sich offensichtlich hier im Forum einige ausschließlich ohne konstruktiv oder hilfreich auf die Anliegen/Fragen von TE einzugehen nur zum "Dissen" von W7-betreffende Themen berufen zu fühlen scheinen. 🤨​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beeary
scooter010 schrieb:
Gefühlt wird dein Trabi aber immer langsamer, da Linux zwar updates bietet, aber moderne Software immer mehr Funktionen erhält die sie nicht nur funktionaler, sondern auch sicherer (z.B. Verschlüsselung von allen Daten) macht.
Die Funktionen brauchen Speicherplatz und Rechenleistung. Selbst Webseiten werden immer größer, nutzen Verschlüsselung, immer mehr JavaScript etc. und deine alte CPU wird selbst von einer einfachen Webseite irgendwann stark ausgelastet und dein 2-4GB RAM reichen schon bald nicht mehr für eine einzige komplexere Webseite.
Versteh ich alles. Ist auch nicht so, dass ich die Updates, die wohl noch entwickelt werden, nicht einpflegen tät. Aber bis jetzt merk ich schon seit Jahren nicht, dass mein Trabbi immer langsamer trabben würde. (Interesier mich allerdings uch nicht die immer aufwändigeren Spielchen, in denen ich dann die anderen armen User bestimmte arg ausbremsen würde.)

Na ja, und wenn dann irgendwann mal Firefox zu supporten aufhören würde, respektive doch mal irgendein Erpresserverschlüsseöungsdings sich einzunisten beginnt - so what? Backup der mir wichtigen Daten sind auf verschiednen externen Speichern.

Ich weiß auch gar nicht, wieso ihr Euch 'alle' so doll für Schwierigkeiten interessiert, die nicht meine sind? Wegen einer Suche nach Sicherheitslücken in meiner Brain.exe.?

Ergänzung ()

scooter010 schrieb:
Wie wäre es, wenn du auch den Autostarteintrag für die crashreporter.exe immer wieder entfernst?
Das ist eine wirklich gute Alternativ-Idee! Weißt Du wo der zu finden wäre in der Registry? Mir war da nichts aufgefallen, als ich den fürs Hauptprogramm fand. Mit Hilfe von CCleaner, wo der sichtbar war/wird. Ist nicht der Fall bei der Crash.exe
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach unter C:\Programme\Google rekursiv nach allen Dateien mit gewuenschtem Namen suchen. Das koennte man mit "forfile" tun weil man da dann gleich eine Aktion ausfuehren lassen kann. Sofern Berechtigungen stimmen 'echo "" > GoogleCrashHandler.exe' einfach den Inhalt auf "leer" setzen. Alternativ Datei loeschen und mit touch oder aehnlich mittels "copy NUL GoogleCrashHandler.exe" neu anlegen.

Ich verwende forfile um temp. Dateien mit bestimmen Namenanteilen zu loeschen welcher aelter X sind. Das mit dem Alter brauchst du aber nicht. Aber forfile sollte fuer dich der Ansatz sein.

Die Anwort bezieht sich auf deine Frage und nichts weiter.

Gruss
Joerg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beeary
Super. ein klarer Ansatz. Danke!
origin schrieb:
Einfach unter C:\Programme\Google rekursiv nach allen Dateien mit gewuenschtem Namen suchen. Das koennte man mit "forfile" tun weil man da dann gleich eine Aktion ausfuehren lassen kann. Sofern Berechtigungen stimmen 'echo "" > GoogleCrashHandler.exe' einfach den Inhalt auf "leer" setzen. Alternativ Datei loeschen und mit touch oder aehnlich mittels "copy NUL GoogleCrashHandler.exe" neu anlegen.

Ich verwende forfile um temp. Dateien mit bestimmen Namenanteilen zu loeschen welcher aelter X sind. Das mit dem Alter brauchst du aber nicht. Aber forfile sollte fuer dich der Ansatz sein.
Eine *.bat zum allmorgendlichen *.temp-Löschen habe ich schon - so mit Ach und krach zusammenbekommen. Mittels Abupfern von Tipps (so auch bzgl. Löschen der Autostart-Einträge) - allerdings ohne forfile:

del "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp\." /f /s /q
rd "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp" /s /q
md "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp"
del "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" /f /s /q
rd "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" /s /q
md "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"

Leider kenne ich mit dem Coden nicht wirklich aus. Was Du sagst, bedeutet eine Batch, deren erste Zeile mittels des Befehls forfile im Pfad C:\Programme\Google (automatisch allen Unterordnern?) nach Crash.exe sucht? In der nächsten Zeile z.B. mittels "copy NUL Crash.exe" eine das Original überscheibende Leer-Datei erzeugt?
 
Beeary schrieb:
[...] die wohl noch entwickelt werden, nicht einpflegen tät.
Na ja, das ist halt schon arg begrenzt - 1., weil ja der Konsumer-Support doch schon lange beendet wurde und es dementsprechend nur noch für entweder die ganzen (Volumen-)Clients mit ESU oder die Server-Editionen aus dem Pro-Segment einpflegbare Security-Updates gab/gibt oder halt aus diversen Quellen die sog. Bypass-Lösungen bzw. so All-in-One-SetupISOs, und 2. ist ja auch dort das Ende unwiderruflich eingeläutet.
Insofern mag schon auch ein übrigens mit legaler W7-Lizenz nach wie vor kostenfreies Upgrade auf W10 (mit zumind. noch bis 14.10.2025 andauerndem Support) sinnvoll erscheinen, auch wenn sicherlich einige Work-flows oder auch Use-Cases einer Umgewöhnung bedürfen - das hat man aber bspw. mit einem anderen Kfz.- oder TV-Modell auch und natürlich bleibt davon immer noch unbenommen die Meinung haben zu dürfen, dass nicht alles Neue besser sein muß.
Trotzdem lässt sich der aus (Volks-)wirtschaftlichen Gründen für die breite Konsumermasse vorangetriebene Entwicklungsfortschritt nicht für die Bedürfnisse/Wünsche von "vereinzelten" Individualnutzern bremsen, geschweige denn gar aufhalten.
Beeary schrieb:
Eine *.bat zum allmorgendlichen *.temp-Löschen habe ich schon [...]
Wenn Du schon den CCleaner (mglw. automatisiert bei jedem OS-Start) einsetzt ist das eigtl. Nonsens - dort gibt's dafür unter Optionen > Einschließen die Möglichkeit "Zu bereinigende Dateien und Ordner" frei zu definieren.​
 
Zurück
Oben