Eusterw
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.205
Ich habe vorhin auf wccftech, eine aktualisierte Meldung zur GTX 1060 gesehen: http://wccftech.com/nvidia-geforce-gtx-1060-final-specifications/
Bislang lag wccftech ja quasi bei allen Informationen zu Grafikkarten der neuen Generationen richtig. Quasi alle Details wurden hier vorab korrekt veröffentlicht. Nun hat man einige angebliche Slides von NVidia aufgetan, aus denen sich unter anderem ergeben soll, das die GTX 1280 Shader, 200mm² Chipfläche und 4,4 Milliarden Transistoren besitzen soll.
Wenn man die Daten der alten Chips aber nun mal vergleicht, so kommt man immer auf grob 550 Millionen "Basis-Transistoren", plus einem Anteil, der recht gut mit der Anzahl der Shader skaliert (also Speicherinterface und Shader selbst). Dazu mal ein paar Beispiele:
GK104 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2 Mio = 3,62 Mio -> NV-Angabe 3,62 -> Passt auf 2%
GK106 -> 550 Mio. Basis + 960 Shader x 2 Mio = 2,47 Mio -> NV-Angabe 2,54 -> Passt auf 3%
GK107 -> 550 Mio. Basis + 384 Shader x 2 Mio = 1,32 Mio -> NV-Angabe 1,3 -> Passt auf 2%
GM200 -> 550 Mio. Basis + 3072 Shader x 2,35 Mio = 7,77 Mio -> NV-Angabe 8,0 -> Passt auf 3%
GM204 -> 550 Mio. Basis + 2048 Shader x 2,35 Mio = 5,36 Mio -> NV-Angabe 5,2 -> Passt auf 3%
GM206 -> 550 Mio. Basis + 1024 Shader x 2,35 Mio = 2,96 Mio -> NV-Angabe 2,94 -> Passt genau
Guckt an sich nun die Pascal Serie an und glaubt der wccftech Angabe von 4,4 Milliarden, so ergibt sich:
GP104 -> 550 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,55 Mio = 7,08 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt auf 2%
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,55 Mio = 3,81 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> läge um 13% daneben
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2,55 Mio = 4,47 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> würde auf 2% passen
Alternativ, könnte man auch so rechnen, das es mit den 4,4 Millionen und den 1280 Shadern passt:
GP104 -> 1600 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,19 Mio = 7,21 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt genau
GP106 -> 1600 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,19 Mio = 4,4 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> Passt genau
-------------------------------------------------------------------------------
Sollten die 4,4 Milliarden Transistoren passen, dann müsste der GP106-Chip eigentlich 12 Shader-Cluster haben (die Slides zeigen aber nur 10), oder man würde ca. 1 Milliarde mehr an Basis-Transistoren verballen. Aber wofür?
Auch das Verhältnis der Chip-Größen 200/314 = 64% deutet auf mehr Shader, als bei einer Halbierung (GM_Serie 227/398 = nur 57%). Ebenfalls ist das Speicherinterfache mit 192 bit (GTX1080 mit 2560 auf 2560), eigentlich für mehr Shader ausgelegt.
Diese Zahlen deuten für mich darauf hin, das NVidia in Zukunft noch einen Vollausbau als GTX 1060Ti rausbringen könnte.
Was denkt ihr?
Bislang lag wccftech ja quasi bei allen Informationen zu Grafikkarten der neuen Generationen richtig. Quasi alle Details wurden hier vorab korrekt veröffentlicht. Nun hat man einige angebliche Slides von NVidia aufgetan, aus denen sich unter anderem ergeben soll, das die GTX 1280 Shader, 200mm² Chipfläche und 4,4 Milliarden Transistoren besitzen soll.
Wenn man die Daten der alten Chips aber nun mal vergleicht, so kommt man immer auf grob 550 Millionen "Basis-Transistoren", plus einem Anteil, der recht gut mit der Anzahl der Shader skaliert (also Speicherinterface und Shader selbst). Dazu mal ein paar Beispiele:
GK104 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2 Mio = 3,62 Mio -> NV-Angabe 3,62 -> Passt auf 2%
GK106 -> 550 Mio. Basis + 960 Shader x 2 Mio = 2,47 Mio -> NV-Angabe 2,54 -> Passt auf 3%
GK107 -> 550 Mio. Basis + 384 Shader x 2 Mio = 1,32 Mio -> NV-Angabe 1,3 -> Passt auf 2%
GM200 -> 550 Mio. Basis + 3072 Shader x 2,35 Mio = 7,77 Mio -> NV-Angabe 8,0 -> Passt auf 3%
GM204 -> 550 Mio. Basis + 2048 Shader x 2,35 Mio = 5,36 Mio -> NV-Angabe 5,2 -> Passt auf 3%
GM206 -> 550 Mio. Basis + 1024 Shader x 2,35 Mio = 2,96 Mio -> NV-Angabe 2,94 -> Passt genau
Guckt an sich nun die Pascal Serie an und glaubt der wccftech Angabe von 4,4 Milliarden, so ergibt sich:
GP104 -> 550 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,55 Mio = 7,08 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt auf 2%
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,55 Mio = 3,81 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> läge um 13% daneben
GP106 -> 550 Mio. Basis + 1536 Shader x 2,55 Mio = 4,47 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> würde auf 2% passen
Alternativ, könnte man auch so rechnen, das es mit den 4,4 Millionen und den 1280 Shadern passt:
GP104 -> 1600 Mio. Basis + 2560 Shader x 2,19 Mio = 7,21 Mio -> NV-Angabe 7,2 -> Passt genau
GP106 -> 1600 Mio. Basis + 1280 Shader x 2,19 Mio = 4,4 Mio -> wccf-Angabe 4,4 -> Passt genau
-------------------------------------------------------------------------------
Sollten die 4,4 Milliarden Transistoren passen, dann müsste der GP106-Chip eigentlich 12 Shader-Cluster haben (die Slides zeigen aber nur 10), oder man würde ca. 1 Milliarde mehr an Basis-Transistoren verballen. Aber wofür?
Auch das Verhältnis der Chip-Größen 200/314 = 64% deutet auf mehr Shader, als bei einer Halbierung (GM_Serie 227/398 = nur 57%). Ebenfalls ist das Speicherinterfache mit 192 bit (GTX1080 mit 2560 auf 2560), eigentlich für mehr Shader ausgelegt.
Diese Zahlen deuten für mich darauf hin, das NVidia in Zukunft noch einen Vollausbau als GTX 1060Ti rausbringen könnte.
Was denkt ihr?