Wie geschrieben, du brauchst zu allererst mal ein Kensington Schloss, ohne dem gibts sowieso keine Versicherung, die den Schaden dann im Falle reguliert (steht dann im Zweifel in den Bedingungen, wie die Beschaffenheit des Schlossen sein muss, beim Fahrrad z.b. sagt meine Versicherung, das es min. 40€ kosten muss und das Schloss um den Rahmen gehen muss).
Weiter solltest du soviele Passwörter wie möglich einrichten und jede Sicherheitsvorrichtung des Gerätes nutzen, das es ohne dein Wissen unbrauchbar ist. Also Bitlocker aktivieren, TPM Modul aktivieren, was richtig angestellt unterbindet, das man einfach die Festplatte tauscht, dazu ein starkes BIOS Passwort und ggf. noch ein Startpasswort und bestenfalls eine 2FA für die Windows Anmeldung, mit einem USB Dongle mit PIN, wie z.b. einem Yubikey.
Es muss den möglichen Dieben absolut klar sein, das es sinnlos ist, das Ding zu klauen und sie damit rein gar nichts anfangen können. Diebstahlschutz beginnt mit Prävention, Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Außerdem sollte das Gerät, wenn du es mitnimmst, nicht unbeaufischtigt irgendwo rumliegen, ich mein, ich lass ja meinen Autoschlüssel auch nicht stecken und geh einkaufen und mir ist bisher weder Laptop, noch Handy, noch Schlüssel oder sonst was geklaut worden. Einfach auf seine Dinge acht geben und nicht sorglos damit umgehen, die Zeiten sind lange vorbei.