GPT: 3 Stunden backup-run vergebens

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.067
Hallo,
ich habe Windows 10 und im System 2 x SSD und eine 1,5TB HDD.
Ich wollte mal ein backup machen mittels meines SATA Wechselrahmens und habe mir eine 4TB WD Blue gekauft. Beim Einstecken kam der Hinweis, die HDD müsse initialisiert werden...entweder auf die Art MBT oder GPT (default). Kurz schlau gemacht, und ok...GPT ist das neuere und zwingend, wenn ich die 4TB einfach als eine Riesenpartition nutzen möchte.
Gemacht, danach in der Datenträgerverwaltung das Volume erstellt + Schnellformatierung.

alles war ok, Platte im System sichtbar und nutzbar.

Mein Backup bestand nun darin, dass ich einfach Ordner per Copy/Paste auf die backup HDD gezogen habe; insgesamt vorerst 1TB

ABER: unmittelbar vor Abschluss der jeweiligen Kopiervorgänge für die einzelnen Verzeichnis kam teils ein Fehlerfenster, dass der Dateiname für den Zielpfad zu lang sei? Ich konnte quasi nur die Kopie dann überspringen. Da dies nun für etliche Dateien und auch Programmbibliotheken geschehen ist, weiss ich ja gar nicht, was nun fehlt und ob der Rest noch Konsistent ist (VST Libraries), wo files fehlen.

Warum zum Geier kann eine Datei innerhalb eines OS auf einer HDD existieren so wie sie heisst, auf der anderen HDD dann nicht, weil der Name zu lang sei??? Ein Limit dieses GPT?

ash
 
Ne, das Dateisystems.
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa365247(v=VS.85).aspx#maxpath
Tip[FONT=&quot] Starting in Windows 10, version 1607, [/FONT]MAX_PATH[FONT=&quot] limitations have been removed from common Win32 file and directory functions. However, you must opt-in to the new behavior.[/FONT][FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]A registry key allows you to enable or disable the new long path behavior. To enable long path behavior set the registry key atHKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem LongPathsEnabled (Type: REG_DWORD). The key's value will be cached by the system (per process) after the first call to an affected Win32 file or directory function (list follows). The registry key will not be reloaded during the lifetime of the process. In order for all apps on the system to recognize the value of the key, a reboot might be required because some processes may have started before the key was set.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den Hauptorder der HDD gezogen oder hast Du auf der 4 TB HDD noch zuvor Ordner erstellt, um die Backups zu sortieren?
 
Und das ist dann auch die Ursache. Die Quell und Zieldateien haben dann unterschiedlich lange Dateipfade. Die der Zieldatei sind dann länger. Und das sprengt dann eben die NTFS Limitierung.
 
hmmm...aus dem MS Artikel geht hervor, dass ich per Gruppenrichtlinie oder Reg-Entry dieses Limit aufheben, bzw. erweitern könnte.
Ist das noch experimentell oder hier bei mir Mittel der Wahl?
 
ich würde es auch lieber sein lassen...so ein Eingriff....hmmm;)
 
Da du Windows 10 hast, kannst du die Limitierung ausschalten. Siehe meinen Link oben.
Gibt drei Möglichkeiten. Diese sind dort beschrieben.


Alternativ würde ich die Dateien eh nur komprimiert sichern, mit 7zip oder WinRAR.
 
Wenn man die HDD nur an einem Rechner nutzt, dann könnte man das mal probieren. Aber auf keinen Fall, nutzt man sie auch noch an anderen Rechnern. Das kann großes Chaos hervor bringen.
 
Soweit ich das sehe, ist da nichts Experimentelles dran. Allerdings wird das eventuell nicht abwärts-kompatibel sein. Außerdem wird man die Unterstützung aktivieren müssen, bevor du auf einem anderen System darauf zugreifen kannst. Ist aber nur eine Vermutung.

Die Einschränkung wird nur bei genannten WindowsFunktionen aufgehoben. Wenn du andere Software zum Kopieren benutzt, können vielleicht Fehlermeldungen auftreten.
[FONT=&quot]These are the directory management functions that no longer have MAX_PATH restrictions if you opt-in to long path behavior: CreateDirectoryW, CreateDirectoryExW GetCurrentDirectoryW RemoveDirectoryW SetCurrentDirectoryW.[/FONT]
[FONT=&quot]These are the file management functions that no longer have MAX_PATH restrictions if you opt-in to long path behavior: CopyFileW, CopyFile2, CopyFileExW, CreateFileW, CreateFile2, CreateHardLinkW, CreateSymbolicLinkW, DeleteFileW, FindFirstFileW, FindFirstFileExW, FindNextFileW, GetFileAttributesW, GetFileAttributesExW, SetFileAttributesW, GetFullPathNameW, GetLongPathNameW, MoveFileW, MoveFileExW, MoveFileWithProgressW, ReplaceFileW, SearchPathW, FindFirstFileNameW, FindNextFileNameW, FindFirstStreamW, FindNextStreamW, GetCompressedFileSizeW, GetFinalPathNameByHandleW.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War/ist das nicht nur eine Limitierung des Datei-Explorers, nicht aber des Dateisystems selbst? Es gibt Tricks wie Unterordner freizugeben und darüber zu kopieren. Robocopy kann wohl auch mehr. Allerdings kann es dann Phänomene geben, dass die Dateien zwar auf der Festplatte sind, man sie aber nicht mit dem normalen Windows-Explorer sehen kann.
https://znil.net/index.php?title=Wi...n_kopieren_Dateiname_zu_lang_Quelle_oder_Ziel

Als Backup könntest du versuchen Images zu erstellen oder gleich die ganze Partition am Stück zu klonen.
 
NTFS unterstützt Pfadlängen bis ca. 32 tausend Zeichen.
Note The maximum path of 32,767 characters is approximate, because the "\\?" prefix may be expanded to a longer string by the system at run time, and this expansion applies to the total length.
 
Unter gewissen Voraussetzungen eben. Und unter gewissen NTFS Versionen. Will man aber kompatibel bleiben, dann sollte man die Funktion nicht aktivieren.

Das gilt eben nicht für NTFS im allgemeinen.
 
Zurück
Oben