GPT in FAT/NTFS umwandeln und Daten retten

Määx

Newbie
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2
Hey Leute,
ich habe folgendes Problem:
nachdem meine externe Festplatte (NTFS/FAT) an einen mac angeschlossen wurde, wurde das Dateisystem auf GPT geändert, die Platte formatiert und ein Backup-Programm hat ein darauf komische Dateien erstellt.
Nun würde ich die Platte gerne wieder unter Windows zum laufen bringen und die alten Dateien wiederherstellen.
Woanders wurden mir zur Datenwiederherstellung "PC Inspector File Recovery" und "File Scavenger3" empfohlen.
Damit ich diese anwenden kann benötige ich jedoch wieder NTFS/FAT. Dafür wurde mir "TestDisk" empfohlen. Leider komme ich mit dem Programm nicht richtig klar.
Welche Funktion muss ich auswählen? Write TestDisk MBR code?
Schonmal Danke für die Hilfe
greez
Määx
 
Am MBR-Code brauchst du regulär nicht machen.
Wichtig ist die Partitionstabelle.
Diese kann Testdisk schreiben.
Hoffe mal, das nichts überschrieben wurde?
Je nach Quick oder Deeper Search in Testdisk, können FAT oder NTFS-Partitionen anhand des Bootsektors oder Backup vom Bootsekor gefunden werden.
Testdisk würde dann die Partitionstabelle schreiben und die Partitionen eintragen.

Mache erstmal eine Diagnoase der Festplatte um zu sehen was Testdisk findet.

Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hey,
vielen Dank für die schnelle Antwort... werde das mal alles durchtesten und melde mich dann nochmal!
Danke
Mäx
 
Hallo Fiona und Määx,

sorry das ich den Thread mit meine Post unterbreche!

Wollte nur schnell sagen, dass ich das gleiche Problem hatte und mir nun alle Daten wieder angezeigt werden (ohne eine Rettungssoftware!) Vielen Dank Fiona für Deine unermüdliche Arbeit im Bereich der Datenrettung!

Danke

MfG

BMB
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
5.682
D
Zurück
Oben