GQ65Q60R

Floppy5885

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.418
Hallo Leute ich habe eine Frage.
Ich möchte mir heute einen Samsung QLED kaufen und zwar den GQ65Q60R.
Laut Internet unterstützt dieser jedoch kein 4K MKV vom USB Stick oder Festplatte. Das liegt daran das die Meisten noch eine DTS Tonspur haben die der Samsung nicht unterstützt.
Ich besitze eine PS4 Slim die auch HDR unterstützt und laut einigen Quellen wurde die PS4 Pro mit einem Update versorgt. Diese Unterstützt jetzt ebenfalls 4K MKV mit DTS.

Gilt das dann wirklich nur für die Pro oder ist die Slim ebenfalls geeignet, da diese ja auch HDR unterstützt?

Ich kaufe mir das Gerät im Saturn, dort kostet der TV 969€ und es gibt einen 100€ Gutschein dazu.
Also effektiv 869€.

Ich steige von einem 55JU6850 um und erwarte schon ein deutliches Upgrade in Sachen Bildqualität.
Sollte das mit der PS4 Slim nicht klappen, wäre es nett, mir direkt einen Passenden Zuspieler zu nennen, der dies kann und nicht all zu teuer ist.
 
Da der Fernseher prinzipiell kein DTS unterstützt, wird das auch mit einem anderen Zuspieler vermutlich nicht funktionieren. Du müsstest also vorher die DTS-Tonspur konvertieren.
 
OK und wie macht man das? Gibt es eine Anleitung oder ein kostenloses Tool?
 
Dazu gibt es entsprechende Tools, einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens anwerfen. Ich selbst kenne mich da nicht aus.
 
Achia ich würde ja sagen ich kaufe mir einen anderen TV. Das Problem ist aber
Sony ist bis 1000€ raus weil IPS Panel und schlechter Kontrast schlechteres HDR da nur 300 Nits.
LG ist Raus da ebenfall IPS Panel und schlechter Kontrast NanoCell 1200:1 vs Qled 6000:1.
Hisense ist ebenfalls raus 65U8B.
Da das HDR dort bei den Streaming Diensten Rumzickt und bis heute nicht behoben wurde.

Also für maximale Bildqualität komm ich aktuell bei nur 1000€ nicht um den Qled herrum.
 
burglar225 schrieb:
Da der Fernseher prinzipiell kein DTS unterstützt, wird das auch mit einem anderen Zuspieler vermutlich nicht funktionieren.
quark, der zuspieler muss dann halt die DTS tonspur dekodieren und als PCM weitergeben, anstatt via bitstreaming auszugeben
unterm strich aber egal ob dekodiert oder bitstreamed, weil der TV eh nur stereo kann -> für mehrkanal sollte der zuspieler eh an einen AVR der sich dann um DTS per bitstreaming kümmern kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, w764, burglar225 und eine weitere Person
@eLeSDe
Danke für deine Antwort aber ich verstehe da nur Bahnhof.
Was ist PCM?
 
vergiss den q60r...spar auf nen q70r und hol dir was vernünftiges!
 
Nein ich habe mir ein Limit gesetzt von 1000€. Das habe ich auch so mit meiner Frau vereinbart.
Der q70r liegt bei 1300€.
Und schlecht ist der q60r auch nicht
bis auf HDR 1000 hat er aber
100HZ
super Kontrast
ein Ausgereiftes App Center
Apple Air Play
etc.
Das sind alles Dinge die mein alter JU6850 nicht hat. Und 969€ zu 1309€ ist schon ein Unterschied.
 
Du brauchst einfach ein Gerät zwischen TV und HDD was DTS dekodieren kann, zB einen Bluray Player (der DTS to Stereo Downmix kann), oder ein AVR, oder eine Android Box mit DTS Support, etc..., also alles was ein eigenes Mediacenter mit sich bringt welches DTS (und mkv) versteht.

Wenn du auf keine zusätzliche Hardwarelösung zurückgreifen kannst, dann muss du per Software die DTS Spur zu AC3 oder AAC umcodieren (zb mit XMedia Recode)


Klar sind ca 1000€ zu 1300€ ein Unterschied, aber du musst auch bedenken, dass zu von 55 auf 65 Zoll wechselst, und da kostet ein Oberklasse TV dann nunmal mehr, also nicht nur mehr Bildqualität und Features sonder auch gleich ne Nummer größer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
OLED schon einmal erwogen? Da gibt es von Zeit zu Zeit durchaus Angebote unter 1000 €. Bildqualitativ mMn ein deutlicher Sprung zu den hier besprochenen LCDs.
 
Ja ich habe mir vor Ort den TV nochmals angeschaut und den Q60R mit dem Q70R verglichen. So groß ist der Unterschied nicht auch nicht mit dem Vorhandenen Demo Material.

@Kaboooom
Es hatte ja seinen Grund das ich von 55 auf 65 Zoll gegangen bin. Daher fallen OLED Tvs unter 1000€ raus. Nirgendwo bekommt man einen 65 Oled für 1000€
 
Schaust du den zu Hause Demomaterial (zudem mit den Standard Einstellungen)?

NACHTRAG
Hier hast du den Direktvergleich, falls die Unterschiede/Nachteile für dich natürlich nicht relevant sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppy5885
So mal ein kurzes Update.

Ich habe mir letzte Woche doch den 65Q70R gekauft.
Das hellere Bild und HDR1000 support hat mich dann doch dazu bewogen. Zumal der Laden mit dem Planeten, Cashback bzw. 125€ Direktabzug hatte.

Bisher bin ich wirklich happy. Alles was ich dem Teil serviere gibt er einwandfrei wieder. Auch 4K Blu-ray sieht super aus mit HDR.

Aber das HDR Bild bei Netflix und vorallem bei
Apple TV+, ist viel zu dunkel. Vor allem kann man HDR bei beiden Anbietern nicht ausschalten. Sobald die App merkt das der TV das unterstützt, wird es direkt eingeschaltet.

Irgendwie ärgert mich das einfach super man hat so einen TV und trotzdem ist das Bild zu dunkel.
Wenn man HDR denn wenigstens ausschalten könnte.

Zudem ist die Samsung Software noch etwas komisch. Der TV lies sich gestern nicht einschalten. Erst als ich ihm vom Strom genommen habe gibg es wieder.

Das HD Plus Modul wurde mitten in der Sendung nicht mehr erkannt.
Zum Glück ist das Problem bekannt und es gab im Internet eine Lösung. Man muss 10 Sekunden den Ausknopf gedrückt halten.

Also eigentlich ist das für den Preis dann doch mit einigen Problemen verbunden.
 
Solche Softwareprobleme hat jeder, egal welcher Hersteller oder Preis.

Beispiel Fotos vom HDR Bild wären toll, den das HDR Bild ist generell dunkler.
 
Das geht nicht mit dem Fotografieren...
Mein Handy hellt das zu dunkle Bild auf. Was das ergebnis auf dem Foto verfälscht.
 
Dann ist das ganze halt schwer nachzuvollziehen, eventuell kann man dir im offiziellen Samsung Forum helfen.
Aber ohne Bilder wird da auch nicht viel dabei rumkommen, sollte nicht an den Bildeinstellungen hängen
 
Zurück
Oben