Guten Tag,
ich habe mir mit einer Raspberry und Shellys ein Grafanaboard erstellt. Die Daten werden über MQTT eingesammelt, gehen ins NodeRed, dann in die influxDatenbank und werden dann in Grafana visualisiert.
Jetzt habe ich aber leider nicht die möglichkeit meinen Shelly EM3 direkt im Zählerschrank unterzubringen. Kein Platz, kein Wlanempfang, der Zähler hat auch keine IR schnittstelle um auf andere Auslesemöglichkeiten umzusteigen.
Somit trackt der Shelly EM3 nur den verbrauch in meiner Wohnung. Steckdosen die direkt vom Hausanschlussraum abgehen trackt dieser somit nicht mit. An einer dieser Steckdosen hängt auch mein Balkonkraftwerk. (siehe Bild)
Jetzt habe ich allerdings ein Knoten im Kopf und möchte gerne berechnen, was ich insgesamt am Tag am Strom aus dem netz bezogen habe (in z.B. kWh) soweit es möglich ist. Also das was der Shelly EM3 misst und das was ich vom BKW messen kann. Sachen wie Waschmaschine oder ähnliches ist dann halt nicht mit drinnen.
Das Problem, ich kann nicht einfach mein Tagesverbrauch z.B. 10kw nehmen und einfach 3kw abziehen, weil das BKW 3kw produziert hat.
Es muss ja quasi jede einzelne "Sekunde" betrachtet werden ob ich gerade beziehe oder "verschenke".
Kann mir einer sagen, wie ich das errechne?
Ich hoffe es ist verständlich, was mein Problem ist.
Danke
ich habe mir mit einer Raspberry und Shellys ein Grafanaboard erstellt. Die Daten werden über MQTT eingesammelt, gehen ins NodeRed, dann in die influxDatenbank und werden dann in Grafana visualisiert.
Jetzt habe ich aber leider nicht die möglichkeit meinen Shelly EM3 direkt im Zählerschrank unterzubringen. Kein Platz, kein Wlanempfang, der Zähler hat auch keine IR schnittstelle um auf andere Auslesemöglichkeiten umzusteigen.
Somit trackt der Shelly EM3 nur den verbrauch in meiner Wohnung. Steckdosen die direkt vom Hausanschlussraum abgehen trackt dieser somit nicht mit. An einer dieser Steckdosen hängt auch mein Balkonkraftwerk. (siehe Bild)
Jetzt habe ich allerdings ein Knoten im Kopf und möchte gerne berechnen, was ich insgesamt am Tag am Strom aus dem netz bezogen habe (in z.B. kWh) soweit es möglich ist. Also das was der Shelly EM3 misst und das was ich vom BKW messen kann. Sachen wie Waschmaschine oder ähnliches ist dann halt nicht mit drinnen.
Das Problem, ich kann nicht einfach mein Tagesverbrauch z.B. 10kw nehmen und einfach 3kw abziehen, weil das BKW 3kw produziert hat.
Es muss ja quasi jede einzelne "Sekunde" betrachtet werden ob ich gerade beziehe oder "verschenke".
Kann mir einer sagen, wie ich das errechne?
Ich hoffe es ist verständlich, was mein Problem ist.
Danke