Digi Quichotte
Banned
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 447
Hallo Leute,
hab mir gestern meinen neuen "Monitor" geholt, nunja eigentlich ist es ein TV, aber da ich über 5 Jahre lang erfolglos gewartet habe, daß ein Monitor mit 4K, VA-Display, FALD, mindestens 10Bit Farbtiefe ohne irgendwelches FRC-Gedöns, HDR, Dolby Vision, in ausreichender Größe von einem renomierten Hersteller erscheint, habe ich es aufgegeben und stattdessen einfach den besten 4K-TV<50" geholt, den man z.Z. für Geld kaufen kann. Sprich ein Sony KD-49XF9005 ist es geworden.
Nach dem Aufstellen bin ich erstmal von der Größe erschlagen worden. Mein eigentlich sehr großer 27"er in 16:10 sieht dagegen wahrhaft winzig aus. Ob ich mich daran gewöhnen kann muß sich zeigen. Aber es wird sicher schwierig.
Doch schon bei ersten Tests mußte ich ein Problem feststellen. Ich hab gleich mal Netflix auf dem PC (Win7, i7-2600K, 32 GB RAM, GTX 980ti) unter FF (Firefox) gestartet um Dolby Vision zu testen und hab dann ein Grafikfehler entdeckt. Im unteren Drittel des Bildschirms "zerreißt" eine ca. 1-2 cm hohe Zeile des Bildes und und zittert in der Horizontale hin und her.
Hab dann 4K Videos auf YouTube ausprobiert - immer noch dasselbe. 2160p Filme vom heimischen Fileserver über den VLC zeigten keinerlei solcher Symptome. Hab dann paar Tests direkt über den Android Smart-Teil des TVs gemacht, da war alles, egal ob Netflix, YouTube oder VLC, problemlos und fehlerfrei.
Schließlich habe ich entdeckt, daß die Bildfehler auch bei statischen Bildinhalten des Firefox, z.B. bei einer Google-Suche, auftreten wenn man den Fensterinhalt mit dem Mausrad scrollt. Hab alle möglichen anderen Anwendungen ausprobiert, alles OK, Bildfehler treten ausschließlich unter Firefox auf. Aber da immer unabhängig vom Inhalt.
Hab dann alle AddOns deaktiviert, obwohl keines davon irgendwie mit Grafik zu tun hatte, FF neu gestartet, keine Besserung.
Und jetzt haltet euch fest: Hab den Rechner neu gestartet, eine alte zugemüllte Windows-Installation gestartet, bei der FireFox noch vor v57 war, und da gab es das Problem plötzlich nicht mehr. Auch nachdem sich der FF auf die aktuelle Version aktualisiert hatte (automatische Updates waren leider eingeschaltet), zeigte sich das Problem nicht.
Ergo liegt das Problem an irgendeiner FF-Einstellung auf meiner aktuellen Windows 7 Installation. Doch hier bin ich leider mit meinem Latein am Ende, hab kA woran das liegen könnte, oder was man noch ausprobieren könnte.
Hat irgendjemand eine Idee? Aber bitte keine klugen Ratschläge wie installiere Windows 10 oder Chrome, o.ä. Workarounds hätte ich genügend parat. Ich möchte gern verstehen wo das Problem ist.
PS: Auf meinem alten Monitor( 1200p) trat dieser Grafikfehler nie auf.
hab mir gestern meinen neuen "Monitor" geholt, nunja eigentlich ist es ein TV, aber da ich über 5 Jahre lang erfolglos gewartet habe, daß ein Monitor mit 4K, VA-Display, FALD, mindestens 10Bit Farbtiefe ohne irgendwelches FRC-Gedöns, HDR, Dolby Vision, in ausreichender Größe von einem renomierten Hersteller erscheint, habe ich es aufgegeben und stattdessen einfach den besten 4K-TV<50" geholt, den man z.Z. für Geld kaufen kann. Sprich ein Sony KD-49XF9005 ist es geworden.
Nach dem Aufstellen bin ich erstmal von der Größe erschlagen worden. Mein eigentlich sehr großer 27"er in 16:10 sieht dagegen wahrhaft winzig aus. Ob ich mich daran gewöhnen kann muß sich zeigen. Aber es wird sicher schwierig.
Doch schon bei ersten Tests mußte ich ein Problem feststellen. Ich hab gleich mal Netflix auf dem PC (Win7, i7-2600K, 32 GB RAM, GTX 980ti) unter FF (Firefox) gestartet um Dolby Vision zu testen und hab dann ein Grafikfehler entdeckt. Im unteren Drittel des Bildschirms "zerreißt" eine ca. 1-2 cm hohe Zeile des Bildes und und zittert in der Horizontale hin und her.
Hab dann 4K Videos auf YouTube ausprobiert - immer noch dasselbe. 2160p Filme vom heimischen Fileserver über den VLC zeigten keinerlei solcher Symptome. Hab dann paar Tests direkt über den Android Smart-Teil des TVs gemacht, da war alles, egal ob Netflix, YouTube oder VLC, problemlos und fehlerfrei.
Schließlich habe ich entdeckt, daß die Bildfehler auch bei statischen Bildinhalten des Firefox, z.B. bei einer Google-Suche, auftreten wenn man den Fensterinhalt mit dem Mausrad scrollt. Hab alle möglichen anderen Anwendungen ausprobiert, alles OK, Bildfehler treten ausschließlich unter Firefox auf. Aber da immer unabhängig vom Inhalt.
Hab dann alle AddOns deaktiviert, obwohl keines davon irgendwie mit Grafik zu tun hatte, FF neu gestartet, keine Besserung.
Und jetzt haltet euch fest: Hab den Rechner neu gestartet, eine alte zugemüllte Windows-Installation gestartet, bei der FireFox noch vor v57 war, und da gab es das Problem plötzlich nicht mehr. Auch nachdem sich der FF auf die aktuelle Version aktualisiert hatte (automatische Updates waren leider eingeschaltet), zeigte sich das Problem nicht.
Ergo liegt das Problem an irgendeiner FF-Einstellung auf meiner aktuellen Windows 7 Installation. Doch hier bin ich leider mit meinem Latein am Ende, hab kA woran das liegen könnte, oder was man noch ausprobieren könnte.
Hat irgendjemand eine Idee? Aber bitte keine klugen Ratschläge wie installiere Windows 10 oder Chrome, o.ä. Workarounds hätte ich genügend parat. Ich möchte gern verstehen wo das Problem ist.
PS: Auf meinem alten Monitor( 1200p) trat dieser Grafikfehler nie auf.