Grafik onboard welches Board

sneg

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
10
Hallo

ist das

Asrock ALiveNF6G-DVI 62€
Onboard Karte, 4x SATA-2 Anschlüsse, Gigabyte Lan! Grafikchip ist 6100 onboard

zu gebrauchen oder ist ein anders Board empfehlenswerter

soll mit 3800 AMD AM2 und 14 GB Ram bestückt werden

Grafikarte PCIe soll später nachgerüstet werden

also für leichte Spiele und viel Foto und Video bearbeitung und Office


Sneg
 
Also für Office , Internet und co. oder auch zum DVD Filme schauen reicht der Onboard Geforce 6100 Grafikchip aus.

Ältere Spiele die 3 oder 4 Jahre alt sind sollten auch noch einigermaßen laufen , zumindestens mit mittlerer oder niedriger Grafikeinstellung.

Klar ist aber auch aktuelle Topgames wie Oblivion , Gothic 3 , Need For Speed Most Wanted bzw. Carbon , Half Life 2 , Anno 1701 , Dark Messiah usw. werden wohl kaum laufen selbst mit niedriger Auflösung , ohne Kantenglättung ec.

Aber du kannst ja immer noch ne PCIe Grafikkarte bei dem Mainboard später nachrüsten. ;)
 
sneg schrieb:
H
soll mit 3800 AMD AM2 und 14 GB Ram bestückt werden

:freak: 14GB RAM :freak:
Wie soll das den gehen? Das Board unterstützt Maximal 8GB, alle Boards unterstützen MAximal 8GB. Dazu kann WinXP 32bit nicht mehr als 3GB verwalten.
 
Hi,

auf das ASRock ALiveNF6G-DVI bin ich auch gestoßen. Ist bestellt, aber noch nicht geliefert. Hier kannst Du meine Konfiguration im letzten Beitrag nachlesen.

In dieser Bewertung des AMD Athlon 64 X2 3800+ EE hat einer wohl auch gute Erfahrung mit der onboard gemacht.

Des Weiteren kannst Du noch auf den RS690 warten (der mit onboard AMD 690G heißen wird).

3.jpg


Hier die (veraltete) Roadmap:

9.jpg



Soll wohl laut dieser Quelle nicht vor März rauskommen. Das nimmt schon fast vaporware-Ausmaße an. Schließlich wurde der Chipsatz ursprünglich für 2006 angekündigt.


Gruß

BBB
 
Zuletzt bearbeitet:
sneg schrieb:
soll mit 3800 AMD AM2 und 14 GB Ram bestückt werden

Wäre Technisch auch gar nicht machbar da momentan selbst 2 GB DDR/DDR2 RAM Module noch recht selten und teuer sind.

Die normalen Standard ATX Mainboards haben ja höchstens 4 RAM Steckplätze
(ausser irgendwelche Servermainboards die vielleicht mit noch mehr Steckplätzen ausgestattet sind)

Und selbst wen man 4 x 2GB RAM verbauen würde wärens dann max. 8 GB RAM Arbeitsspeicher.

Denke er hat sich mit 14 GB verschrieben .... :rolleyes:

Zumal 14 GB Speicher schweineteuer wäre , wen man von 200-230 € für ein 2 GB RAM Kit ausgeht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

also das mit den 14 GB ist natürlich ein Schreibfehler
in der Hektik wärend des Unterrichts


aber ich werde die Kombi wie oben beschrieben auch realisieren
finde es ist ein gutes Preis Leistungsverhältnis

oder hat noch jemend einen anderen Board Vorschlag?

Sneg
 
Zurück
Oben