Grafikarte für 4k Monitor

El Conquistador

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
27
Ich suche eine Grafikkarte die am Samsungs U28D590 über DisplayPort 3840 × 2160 mit 60Hz anzeigen kann.

Ich benutze den PC nur zum Poker spielen und gelegentlich für Amateur Foto/Video Bearbeitung. Beim Poker spielen kommt eine Mausklickrate von 1 Klick pro Sekunde mit Bewegungen zu Stande, sodass der Monitor mit 60Hz betreiben werden muss.

Zur Monitor Wahl:
Der Dell P2815Q und der Blaupunkt B39C4K Tv fallen aus der Wahl, da sie beide nur mit 30Hz betrieben werden können und der Lag das spielen wohl unspielbar machen würde.

Preislich wäre der ASUS PB287Q noch möglich, der aber 100 € mehr kostet.

Das TN-Panel ist mir wirklich egal, 99% der Zeit wird darauf nur Poker gespielt. Und von dem was ich bisher gelesen habe, scheint das TN-Panel keinen zu großen Einfluss darauf zu nehmen. Einzig die Skalierung der Pokersoftware und Pokerhilfsoftware sind noch ein ?. In normaler Größe würden jetzt 12 Tische voll auf den Monitor passen, von vorher 9, wobei die unteren 3 ca 1/4 abgeschnitten werden. Ob das ganze dann aber Normal spielbar ist und die Zahlen alle auf normaler Größe lesbar ist muss erst getestet werden.

Zur Grafikkarte:
Wegen Foto/Videobearbeitung muss es eine Nvidia sein, die einen Displayport hat.

PC: Intel Xeon E3-1230v3|Asrock H87 PRO4|16GB DDR3-RAM|THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev A| Samsung 840 Evo|be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (400 Watt)| Fractal Define R4| GeForce 210

Laut Nvidia (http://www.nvidia.de/object/geforce-family-de.html), fängt es bei der:

GeForce GTX 650 Ti BOOST an, http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-650ti-boost-de.html#pdpContent=2

jedoch habe ich keine Gefunden die dann auch wirklich einen DisplayPort hat.

Bei der GeForce GTX 660 konnte ich nirgendwo die 3840 × 2160 Auflösung bestätigen.

Die erste die wirklich zu passen scheint ist die GeForce GTX760, die braucht jedoch 500W. Bekommt das mein 400W Netzteil hin oder müsste ich ein 500W Netzteil kaufen?

ich bin auch noch auf diese zwei QUADRO Karten gestoßen:

NVIDIA Quadro 410: http://www.nvidia.de/object/quadro-410-graphics-card-de.html#pdpContent=2
NVIDIA Quadro K600: http://www.nvidia.de/object/quadro-desktop-gpus-de.html#

Theoretisch würden diese beiden doch auch zur Wahl stehenoder? Beiden haben einen DisplayPort und können 3840 × 2160.

Als jemand der keine Spiele spielt, sehe ich jetzt erst mal keine Nachteile. Kann mir jemand diese Aufzeigen? Außer das man keine aktuellen Spiele damit spielen kann?
Wieviel schneller/langsamer wäre zb die GTX670 in Videobearbeitung als die günstige Quadro 410. Oder ist der Vorteil nur auf CAd und 3D?

Danke schon mal für die Hilfe.

El Conquistador
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Programme nutzt du zur Videoverarbeitung? Ab Version CS6 unterstützt das Adobe Pendant auch OpenCL, was die AMD als Alternative ermöglicht
 
Nur weil du einen 4k Monitor hast, brauchst du meines Erachtens theoretisch keine neue Grafikkarte. Das lässt sich meines Wissens auch mit ner normalen Onboard Grafik darstellen.


Hast du keinen Displayport-Anschluss am Mainboard?

Und zum Pokerspielen braucht man keine GTX 750ti :freak:
 
Es reicht bereits eine GT640.

Der DP moderner Haswell-Mainboards ist theoretisch in der Lage "4K" mit 60 Hz anzuzueigen, praktisch ist der Treiber jedoch fehlerhaft (zeigt zwei Displays an).

Ergänzung: Bei AMD funtkioniert es ab der Radeon 77xx bzw. R240.

Beachte, daß die Monitore oft auf DP v1.1 voreingestellt sind und man DP 1.2 (für 4K @ 60 Hz) erst aktivieren muß, damit man nicht nur 30 Hz angezeigt bekommt. (Weshalb ich das erwähne: Der von Dir genannte Dell schafft nicht nur 30 Hz!)
 
Zuletzt bearbeitet:
PolarSun schrieb:
Es reicht bereits eine GT640.

Der DP moderner Haswell-Mainboards ist theoretisch in der Lage "4K" mit 60 Hz anzuzueigen, praktisch ist der Treiber jedoch fehlerhaft (zeigt zwei Displays an).

Wo er Recht hat, hat er Recht.
 
Mein System habe ich vorher in die Signatur eingepflegt, aber irgendwie wird sie nicht angezeigt wie bei DieMuellermilch. Aha jetzt geht es, war wohl zu lang.

PC: Intel Xeon E3-1230v3|Asrock H87 PRO4|16GB DDR3-RAM|THERMALRIGHT HR-02 Macho Rev A| Samsung 840 Evo|be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (400 Watt)| Fractal Define R4

Graka ist aktuell eine GeForce 210 drin, ihr seht also ich meine es ernst mit den 99%.

Habe beim zusammen Bau auch die Lösung per Grafikkarte vorgezogen, weil der Anschluss mehrerer Monitore mal wichtig war.
Ergänzung ()

Toms schrieb:
Welche Programme nutzt du zur Videoverarbeitung? Ab Version CS6 unterstützt das Adobe Pendant auch OpenCL, was die AMD als Alternative ermöglicht

Benutze nur CS4, aber wenn eine Karte in Zukunft für CS6 sehr viel besser ist, wäre ein höherer Preis auch ok.
 
Wie sieht es jetzt genau aus?

Bei der 750 GTX TI habe ich mir nirgendwo bestätigen können das sie 3840 × 2160 über DisplayPort schafft, außerdem soll sie Laut sein unter Last.

Zu den Quadro Karte wurde bisher ja noch nichts geschrieben, bei welchen Anwendungen könnte ich Treiber Probleme bekommen?

Sie wäre ja immer noch 30-40€ günstiger als die 750GTX.
 
Was ist das für ein Pokerspiel? Ein Browsergame oder ein "vollwertiges" Spiel ?
Will auf Kantenglättung und Anisotropische Filter hinaus.
Habe ein Billardgame (kein browsergame) und kann im Nvidia inspector nicht auf komplett maximum stellen bei Kantenglättung. Von daher würde ich mir an deiner Stelle überlegen ob du etwas mehr investieren willst falls du das maximum an *blingbling* einstellen möchtest.


Edit: Ich würde mir erstmal anschauen wie die 210 das anstellt mit den 4k. Dann weitersehen.
Edit: Aber die hat ja nur laut Daten blatt: Maximale digitale Auflösung 2560x1600x32bpp
Maximale VGA-Auflösung 2048x1536x32bbp
 
Zuletzt bearbeitet:
El Conquistador schrieb:
Zu den Quadro Karte wurde bisher ja noch nichts geschrieben, bei welchen Anwendungen könnte ich Treiber Probleme bekommen?

Die Quadro-Karten bzw. ihre Treiber sind auf professionelle Anwendungen optimiert und damit auf die schnelle Verarbeitung von Polygonen. Im Prinzip bauen die Quadro-Karten auf den gleichen Chips auf wie die Spielerkarten, bei den von Dir genannten auf dem GK107 - also der kleinsten Keplervariante (wurde z.B. für GT630 genutzt). Nicht im Vordergrund stehen bei den Quadrotreibern irgendwelche Optimierungen für Spiele und generell die Shader- und Texturleistung. Die ist für den Einsatzbereich der Karten nicht so wichtig. Daher ergeben sich Probleme am ehesten, wenn Du die Karten für Spiele einsetzen willst. Allerdings wäre ihre Leistung - selbst unabhängig von den Treibern - für Spiele ohnehin zu gering.

Die kleinen Quadrokarten sind am ehesten dafür sinnvoll eine 10-Bit-Darstellung (über Displayport, geeigneten Monitor und passende Software) zu ermöglichen, weil ihre Leistung für größere Projekte mit anspruchsvolleren Renderaufgauben zu niedrig ist. Größere 3D-Modelle passen ja nicht mal mehr in den kleinen Speicher einer K600, da sollte es dann ohnehin mindestens eine K2000 sein.

Ich sehe wenig Sinn für Dich, solch eine Karte zu bevorzugen, zumindest nach allem was Du bisher erwähnt hast.
 
Hatte mich für die KFA² GeForce GTX 750 Ti entschieden. Monitor aber leider noch nicht da.

Ein Kumpel der ein ähnliches System hat, aber mit seinem PC nicht anderes macht sucht jetzt auch die günstigste Graka die 4k kann, so wie ich das sehe wäre das die http://geizhals.de/sapphire-radeon-r7-250x-11229-00-20g-a1067161.html . Lohnt sich da die 2GB Version evtl?
 
Hatte nur gelesen das mehr Ram besser ist für höhere Auflösungen, aber bei Maximalen 1080p Material wird es wohl egal sein.

Aber wenn die Graka ab CS6 genauso gut funktioniert wie eine Nvidia, ist der Preisunterschied schon krass.
 
Ja bei höheren Auflösungen braucht man mehr V RAM aber wie viel ist vom Spiel und Einstellung auch abhängig hier ein Beispiel Skyrim in verschiedener Auflösung :

von 800 x 600 - 1920 x 1080

v Ram 800x 600.jpgV Ram 1366x 768.jpgV Ram 1920x1080.jpg

Die Steigerung im V RAM ist zwar da, aber so viel auch nicht .
 
Hey ElConquisator! Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Problemstellung. Möchte beim Online-Poker auf 4K aufrüsten und bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte. Wie sind denn Deine Erfahrungen, lohnt es sich? Benutzt Du den 4K als einzigen Monitor?
Vielen Dank!
 
Der Thread ist über ein halbes Jahr alt, denke nicht das du hier noch ne Antwort vom Thread-Ersteller bekommst :)
 
Zurück
Oben