Grafiken erstellen (Word/Powerpoint/Visio?) und in Word einfügen für Abschlussarbeit

napecs

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.052
Hallo Leute !

Ich schreibe meine Abschlussarbeit und möchte Grafiken in mein Worddokument einfügen. Bisher habe ich diese Grafiken mit Powerpoint erstellt und dann mit "Inhalte einfügen" eingefügt. Ist aber auch etwas blöd, wenn ich mal wieder die Grafik ändern möchte, außerdem sieht es nicht professionell genug aus, da es nur Freihand größer und kleiner gezogen wird, und somit die Schriftgröße des Bildes nicht mehr mit der des Textes übereinstimmt.

Ich möchte nun aus (zum Teil sehr alten) Büchern Schaubilder in meine Abschlussarbeit reinnehmen (siehe Bild unten), aber so, dass es professioneller aussieht. Einscannen oder so geht ja gar nicht, sieht ja besch***en aus. Soll ich die nun mit Powerpoint, Word, Excel(?) oder Visio am besten erstellen?
Empfiehlt es sich außerdem, einen dünnen Rahmen um die Bider zu erstellen?

Kurzfassung: wie erstelle ich am besten solche Diagramme/Schaubilder und füge sie ins Word?

 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte es auch mit PowerPoint gemacht...
Dann wie gesagt als Bild speichern und danin deine Word Datei einfügen...

Ich kanns grade nicht testen aber kann man bei Powepoint nicht das Diagramm kopieren und dan in Word einfügen?
 
Ja das geht prinzipiell, leider wird es beim kopieren meistens sehr unscharf/verschwommen ,und das ist nicht geeignet für eine Abschlussarbeit
 
hi,

word hat die funktion diagramme zu erstellen unter einfügen>smartart. damit kannst du fluss- und organigramme direkt in word erstellen.
und falls du wirklich vorhast die diagramme aus deinen büchern nachzubasteln, dann rate ich dir davon ab. das ist nicht geeignet für eine abschlussarbeit und könnte man prinzipiell als plagiat ansehen. wende dich an den digitalisierungsdienst deines vertrauens und lass das professionell scannen, dann kannste auch schön die abbildungsnachweise dazupacken und bist auf der sicheren seite.

grüße
~
 
Hi!
Ich habe nicht vor, irgendetwas nachzubauen und als meins zu deklarieren. Ich möchte zur Veranschaulichung und Ergänzung meines Textes diese Diagramme in ähnlicher Form erstellen, welche selbstverständlich mit ordentlichen Quellenangaben versehen werden. Aber das ist ja auch nicht das Problem, sondern etwas ganz anderes. Und einscannen lassen werde ich das nicht, dann habe ich später in meiner Arbeit 30 verschiedene Formatierungen/Schriften etc.
Aber Danke für deinen Tipp mit den Smartarts, das werde ich mal ausprobieren!
Viele Grüße

Edit: Smart Arts sind leider auch ungeeignet. Wenn man Rechtecke zeichnet und diese mit Pfeilen verbinden möchte, dann "fangen" die Pfeile leider nicht die Kästen, sondern starten und enden irgendwo an beliebiger Stelle :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst solche Diagramme ganz schnell mit Visio erstellen und dann in Word, PowerPoint, Excel, ... nutzen. Daher verstehe ich dir Frage noch nciht so recht?
 
Also,

ich denke, dass für dich VISIO die beste Lösung ist, da du auf das Layout viel Wert legst (finde ich übrigens sehr positiv).

Um zu "vernünftigen" Ergebnissen zu kommen, solltest du die Flussdiagramme, etc. in Visio kopieren und danach in Word als Objekt einfügen. Dann reicht nämlich einfach ein Doppelklick auf die Grafik in Word und du kannst dann (automatisch) in Visio die Daten verändern.

Diese Vorgehensweise funktioniert übrigens auch mit anderen Programmen, einschließlich PowerPoint, Excel, ....
 
Zuletzt bearbeitet:
HI Leute !
Ich habe gestern die Vollversion von Visio 2007 installiert (Microsoft MSDN-AA sei Dank :-) )
Ja ich glaube mit Visio sieht es am besten aus.
Ich muss ja ganz am Schluss für die Druckerei und für den Prof. eine PDF erstellen. Funktioniert das dann auch mit den eingebetteten Visio-Dateien? Oder kann es da Formatierungsfehler geben?
 
Du erstellst doch eine PDF und somit hast du kein druckfertiges Layout. So wie es in der PDF vom Layout aussieht, sieht es auch ausgedruckt aus.
 
Ich muss ja ganz am Schluss für die Druckerei und für den Prof. eine PDF erstellen. Funktioniert das dann auch mit den eingebetteten Visio-Dateien? Oder kann es da Formatierungsfehler geben?
Du kennst das Sprichwoer: "Probieren geht über studieren". :). Im Normalfall sollte es problemlos hinhauen, allerdings gibt es mit verschiedenen Umwandlungsprogrammen (???2PDF) sehr unterschiedliche Ergebnisse.

Ich denke, dass die Druckerei über Acrobat (und auch Word) verfügt und damit kommen meiner Erfahrung nach die besten Ergebnisse heraus. Dennoch: Versuche es erst einmal mit Word, das wird wahrscheinlich schon so hinhauen.
 
Zurück
Oben