Grafikfehler mit mehreren Grafikkarten

Phisherman

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
16
Hallo,

leider kann ich die Problemquelle nicht eindeutig zuordnen, weshalb ich diesen Thread einfach mal in dieser Kategorie erstellt habe.

Ich habe folgendes Problem:
Seit einigen Tagen besitze ich einen neuen PC mit Windows 7 64bit und selbst zusammengestellter Hardware:
  • ASRock Z68 Pro3
  • Intel Core i5 2500K
  • Corsair VX 450W
  • Crucial M4 SSD 64GB

Meine alte NVIDIA 9800GTX+ benutzte ich anfangs mit dieser Hardware. Die Konfiguration lief 2 Wochen stabil. Dann kam es zu komischen Grafikfehlern, weshalb ich auf einen Defekt des Videospeichers tendierte. Erst waren sie nur in Spielen wahrnehmbar, dann auch im Browser und auf dem Desktop. Und manchmal stürzte das System auch ab und erkannte nach dem Neustarten einige USB Gerät nicht mehr, die nach erneutem Einstecken in den selben USB Port aber sofort wieder richtig erkannt wurden.

Aus diesem Grund kaufte ich mir eine neue Grafikkarte: Die AMD/ATI HD6870.
Davor deinstallierte ich selbstverständlich den NVIDIA Treiber, startete das System neu, schaltete es aus, und installierte die Grafikkarte in das Gehäuse.
Leider erzeugt diese Karte die selben Grafikfehler wie die NVIDIA Karte.
Das Seltsame: Mit einer älteren Grafikkarte, der ATI HD3600, läuft alles tadellos.
Der Unterschied zwischen der HD3600 und den anderen Karten ist, dass die HD3600 nur über den PCI-Express Sockel mit Energie versorgt wird.
Die anderen Karten schloss ich mit einem 2-fach Molex zu PCI-E Adapter und einem PCI-E Stecker an das Netzteil an, da das Enermax Netzteil nur einen PCI-E Stecker besitzt. Die Molex Stecker habe ich an zwei unterschiedliche Kabel angeschlossen, um sichergehen zu können, dass die Stromstärke auch ausreichend ist.
Die Netzteilspezifikationen besagen, dass auf der +12V-Schiene eine Stromstärke von bis zu 33A fließen kann. Sollte meiner Meinung nach vollkommen ausreichend sein für dieses System.

Des Weiteren werden alle Geräte laut Gerätemanager richtig erkannt, die CPU und der RAM laufen mit korrekten Taktfrequenzen und die Temperaturen liegen auch im grünen Bereich.

Im BIOS läuft vieles mit automatischen Einstellungen, weil ich mich damit leider nicht sehr gut auskenne und viele Parameter für mich kryptisch erscheinen. Liegt vielleicht hier der Problemhort?

Momentan bin ich ratlos, wo der Fehler liegen kann.
Falls nichts hilft, kann ich die Hardware auch noch zurückgeben. Die Rückgabefrist endet am 31. Janur.

Was meint Ihr, wie ich weiter vorgehen soll? Ich wäre euch für Tipps äußerst dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann, trotz der 33A, am NT liegen - 450W -

den Sitz der Grafikkarte überprüfen - wenn man das Halteblech befestigt, kann die Karte sich minimal herausziehen -
 
System neu aufsetzen und dann probieren :)
 
Habe System jetzt neu aufgesetzt. Bisher gab es keine Probleme. Fragt sich bloß, wie lange...
'Ne Runde Call Of Duty: Modern Warfare 3 hat er schonmal überstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben