Grafikkarte an Netzteil ohne 6 Pin Anschluss

Eltonno

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
256
Hallo

Folgendes Problem:
Hatte eine defekte R9 270X im Spiele PC welche ich zurückgeschickt habe. Heute kam die neue, welche ich aber nicht in dem PC einbauen kann, da sich auch mein altes Dark Power PRO P7 650W verabschiedet hat (Sollte eh ausgetauscht werden).
Jetzt habe ich noch ein zweiten PC, aber nur mit einem SYSTEM POWER 7 300W Netzteil, welches leider kein 6 Pin Anschluss hat.

Kann man auch nur die 2 Adapter (Molex auf 6Pin) benutzen welche der Karte beiliegen?
Es hat ja 2x 12V 18A Stränge die mit max. 288W belastet werden können.
Es soll auch keine Dauerlösung werden, sondern nur um zu testen ob die Karte auch ok ist. Es wären in dem PC also nur:
CPU: Pentium G3220
MB: ASRock Z87
RAM: 2x 4GB 1,5V
Laufwerk: 2x SSD
Lüfter: 2x 120 und der Originale Kühler vom Xeon v3
Eine Maus und eine USB Tastatur.
Laut CB Test braucht ein Intel Core i5 4670K, Asus Z87-A, 2x 4GB Ram, 1 SSD und die GK ca. 250W

Im Netz gibt es nur welche die wenigstens einen 6Pin haben und nur bei dem zweitem nicht sicher sind. Über das problem das keiner da ist habe ich nicht gefunden.

Vielen Dank schon mal.

P.S. GK ist eine Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB mit 2x 6Pin Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet: (genaue GK eingefügt)
Klar geht das, dafür ist der Adapter ja da.:rolleyes:
Wegen dem NT sollte auch gehen, solange die Karte nicht komplett ausgelastet ist sollte es da auch keine Probleme geben.
Nur um zu testen ob die Karte geht, reicht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir um die Belastung. Nicht das es doch keine gute idee war und das nächste Netzteil hin ist.

@Madman aber die wissen ja nicht das meins nur 300W hat
 
Ich hatte an 300W NTs schon ne GTX580. Bleib fern von Litecoin-Mining, Furmark und Co und das taugt für den Übergang problemlos.
 
Das geht.
Ich würde halt nur nicht die Karte unter Last laufen lassen, auch wenn es theoretisch gehen müsste. Für Windows ist es sicherlich kein Problem.
 
TDP 185 Watt, also kein Problem, solang du nicht grad Benchmarks oder ähnliches drüberjagst.
 
versuch macht klug.. mehr als "das ding startet nicht", oder "mist, der stürzt beim windows anmelden ab" kann nicht passieren, ausser irgendwas wird während dem absturz auf die platte geschrieben. das wäre dann futsch
 
Ok, Danke.

Werde es dann mal versuchen. Spiele o.Ä. sind aber nicht geplant, soll nur etwas in Windows laufen um zu sehen ob die auch Pixelfehler hat oder nicht.
 
Das ich noch Luft habe im Gesamtverbrauch hatte ich ja schon gelesen, nur wie das mit der Aufteilung den 2x 12V ist weis ich nicht.
 
Ich find das Lustig,hat keine CPU und macht sich in die Buxe.:D;)
Teste die Graka anständig ob sie OK ist und dann muss natürlich beim neuen Netzteil auf passende PCIe Stromanschlüsse achten,ab 350Watt bist dabei und völlig ausreichend.

Athlon II x4 750K @ OC + R9 270 @ R9 270x mit LC Silver 300Watt Netzteil welches Einen PCIe Stromanschluss hat.
Von den angezeigten 280Watt kannst rund 13% fürs Netzteil abziehen,somit bis HW seitig gerad mal bei rund 250Watt und das unter voller Spielelast.;)
bf4_x86_Angezeigt 270-280Watt.jpg
 
Ist ja nur der PC zu Surfen usw.
Für spiele hab ich ja einen Xeon 1230V3 welcher mit der oben genannte GK ein 480W NT bekommt.
 
Zurück
Oben