Grafikkarte Aufrüsten oder neues Notebook ?

Audi 80

Banned
Registriert
März 2015
Beiträge
1.458
Hallo, ich stehe gerade vor einem Problem wo ich mir nicht so ganz sicher bin was ich genau machen soll.

Ich habe ein Clevo X8100 Notebook in dem Aktuell ein auf 3,6 GHz übertakteter i7-940XM verbaut ist, 16GB Ram, 2 HD 5870m im CF, eine 250GB SSD und 2X 2TB HDD.

Die Grafikkarten langen mir nicht mehr wirklich, da 1GB VRAM doch etwas wenig ist, und AMD bei älteren Karten meist kein CF Support mehr bietet, deswegen habe ich mich mal schlau gemacht, ein Upgrade auf eine GTX 680m mit 4GB währe machbar in meinem Gerät und würde mich inklusive Kühler ca. 300,- Euro kosten. Habe auch gelesen die GTX 680m Karten sollen ein sehr hohes OC Potential haben und sich locker auf das Nivou einer 780m bis 880m Takten lassen.

Ist halt die Frage was meint ihr lohnt das bzw. mit was ist meine CPU mit einem Takt von 4X 3,6 GHz zu vergleichen an akteullen notebook CPUs, wohl gemerkt volle 4X 3,6 GHz nicht nur 1 Kern.

Anderfalls müsste ich ein neues Notebook kaufen, aber das kostet bestimmt wieder um die 3000,- Euro, weil 18,4" muss schon sein und es müssen 3 Laufwerke einbaubar sein, da gibt es nicht wirklich was günstiges.

Was meint ihr ?
 
Mal so am Rande gefragt: Wieso keinen Destop-PC? Da kommst du bei gleicher Leistung sehr viel günstiger bei weg, bzw. kannst du dir da für 3k ein echtes Monster zusammen basteln. Aufrüsten ginge dann auch einfacher.

Zum Thema:
Die 680m hat etwa 2,8x so viel Leistung wie eine 5870m. Da du CF nutzt kannst du wohl mit einem + von etwa 40% rechnen, jedenfalls was die Rohleistung anbelangt. Durch die 4 GB VRAM wirst du viele Spiele um einiges besser (oder überhaupt erst) spielen können.

Eine 680m schluckt allerdings auch so viel wie zwei 5870m. Wer weiß wie viel du da noch OC kannst bevor das Netzteil limitiert, zumal deine CPU ja auch OC wurde. Wenn du Pech hast geht da nicht viel und du stehst mit +20% und 300€ weniger da.

Einziger wirklicher Vorteil werden die 4 GB VRAM sein. Aber dafür 300€ in ein so altes Teil stecken? Der Prozessor pfeift bestimmt auch schon aus dem letzten Loch. Selbst ein aktueller non-OC i3 würde deinen OC schlagen.

Wenn es nicht unbedingt ein Laptop sein muss, kannst du dir hier im Board unter Kaufberatung für 1k einen PC inkl. Monitor, Maus und Tastatur zusammen stellen lassen, der mit deinem Laptop den Boden aufwischt.
 
Umrüsten bei Notebooks, selbst wenn vom Hersteller ermöglicht, ist immer schwierig.

Diese Möglichkeit ist eher für Menschen mit dem Drang Geld zu verbrennen gemacht.

1. Thermische Limits:
Es klingt vernünftig wenn der Hersteller einen neuen Kühler zu den 680M Modulen beilegt. Werden die Lüfter nicht auch durch etwas stärkere Modelle ersetzt, so werden diese selbst mit einem anderen Kühler vermutlich nach dem Umbau oft auf 100% laufen müssen.

Eine HD5870 Mobility als MXM modul hat eine TDP von 50W.
Eine GTX680M hat eine TDP von 100W.

Die Kühlung muss also nach Umbau 200% des ursprünglichen Wertes leisten. Ohne neue Lüfter nur durch einen anderen Kühler bei den beengten Verhältnissen in Notebooks eher unwahrscheinlich das dies wirklich klappt ohne das Thermaltarget ständig zu treffen.

2. Stromversorgung:
Wenn du nun zwei dieser MXM Module verbaust für ein SLI dann mußt du insgesamt 100W mehr haben. Das muss dein Netzteil bringen und der Akku ist vermutlich unter Last nur noch ein kleiner Puffer dann.

Ich würde sagen, der Hersteller macht hier eine echte Wundertüte auf. Das wundern kommt, wenn die Mehrleistung ausbleibt und die Kiste ständig heult weil die Kühlung versagt.
 
Das Gerät ist für unterwegs und daher muss es ein Laptop sein.

Naja der HAuptgrund warum ich aufrüsten will ist ja der Grafikspeicher weil ich nur 1GB bei den 5870m habe und wie schon gesagt CF ja kaum mehr unterstützt wird bei den alten Karten von AMD leider, daher hab ich in der regel nur eine 5870m von der leistung her, da sollte ne 680m doch etwas bringen zumal die vom OC her sehr stark sein sollen.

Beim NT mache ich mir auch keine Sorgen das hat 375 Watt das ist mehr als Ausreichend für das System.

Habe mich auch gerade mal schlau gemacht was die CPU angeht, was du sagst ist absoluter Bullshit, das ein aktueller i3 schneller ist, das Ding hat mit dem OC einen LEistungsboost von über 80% das ist vergleichbar wie ein auf 4,4 GHz getakteter i7-920 der ist auch auf dem Nivou eines 4770K non OC so ist der 940XM mit 3,6 GHz auf dem Nivou eines Notebbos i7 der 4000er Generation ohne OC. Man bedneke dabei das die CPU bei allen 4 Kernern mit 3,6 GHz rennt bei anderen Notebook CPUs boostet immer nur 1 Kern die anderen 4 haben meist den normalen Takt oder maximal ein Multi Schritt Boost.

p.s. Die Ujmrüstung ist direkt von Clevo es gibt doch direkt von Clevo ein passenden Kühler für die 680m der soll sogar sehr gut sein weil das ja dann ein Dual Slot Kühler ist da in dem zweiten Slot der 5870m ja keine Karte mehr steckt. Eine Mobility Radeon 5870m hat eine TPD von 75 Watt bei 2 macht das 150 Watt, also muss bei der 680m ein wesentlich größerer Kühler eine dutlich geringere TPD kühlen. ICh habe mir da schon was bei gedacht und mich schlau gemacht das ist alle ssoweit freigegeben und wird auch laufen es geht nur darum ob es sich lohnt oder ob ich halt nen neue sNotebook kaufen sollte.

Das Notebook ist eines der besten und größten die jemals gebaut wurden, auch was die Kühlung angeht, man kann wie ich mich schlau gemacht habe auch Problemlos ein GTX 680m SLI darin betreiben ohne das die Karten zu Warm werden, nur ich glaube das würde sich nich tlohnen 2 Karten zu nemen. Von daher mache ich mir nicht wirklich sorgen das das Notebook mit einer übertakteten 680m nicht zurecht kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi 80 schrieb:
was du sagst ist absoluter Bullshit, das ein aktueller i3 schneller ist
klick
i7-940XM bringt (ST/MT) 1085/4067, bei 3,3/2,4 GHz.
Rechnen wir das auf deine 3,6 GHz hoch bekommen wir:
dein i7: 1183/6100
i3-6320: 2254/6073

Wo erzähle ich also bitteschön Bullshit? Ich glaube du überschätzt deinen alten Prozessor ein wenig.

Wenn es unbedingt ein Laptop sein muss und dich nur der geringe VRAM stört verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht. Mach das Upgrade und gut ist.
 
Audi 80 schrieb:
Habe mich auch gerade mal schlau gemacht was die CPU angeht, was du sagst ist absoluter Bullshit, ... das ist vergleichbar wie ein auf 4,4 GHz getakteter i7-920 der ist auch auf dem Nivou eines 4770K non OC so ist der 940XM mit 3,6 GHz auf dem Nivou eines Notebbos i7 der 4000er Generation ohne OC. Man bedneke dabei das die CPU bei allen 4 Kernern mit 3,6 GHz rennt bei anderen Notebook CPUs boostet immer nur 1 Kern die anderen 4 haben meist den normalen Takt oder maximal ein Multi Schritt Boost.

Mit Verlaub, der Bullshit findet sich sicherlich nicht im Post anderer, sondern in deinem.
Keine Ahnung was und wie du deine erfundenen Vergleichswerte ermittelt hast, aber dir ist wohl nicht klar, dass deine ach so teure CPU einfach zum Alteisen zu zählen ist. Die Architektur ist vollkommen überholt und nur weil da i7 drauf steht ist sie heute nicht mehr als ein alter Prozessor der seine besten Zeiten hinter sich hat. Ob dus hören willst oder nicht.

Davon abgesehen hab ich meine Zweifel an deinen Aussagen von 3,6GHz auf allen Kernen, bei einer CPU die @Stock 2,1 GHz hat und im Turbo teilweise an den 3,3 GHz kratzt. Kannst du sicherlich irgendwo eingestellt haben, aber ob die auch auf den Werten läuft und nicht nur in Software so angezeigt wird, ist ein anderes Blatt.
 
Moin,
man ist sich aber im Klaren darüber das es sich hierbei um ne Extreme Edition handelt oder? Jedoch kann ich die 3,6 GHz irrgend wie auch nicht wirklich richtig glauben da im HWB*t nur mit Dry ICE oder mit Extra Modifikationen erreicht wurden.

@rg88 seine zweifel schon berechtigt ;)

@TE
Wenn es dich mit dem Austausch der MXM module Billiger kommt als ein kompletten Neu kauf eines entsprechenden Laptops dann tausche das ganze aus. Und ob die ganze dann auch noch mit OC mit dem Netzteil noch machbar ist wage ich zu bezweifeln. Denn bedenke bitte deine CPU schluckt übertaktet nicht mehr die 55 Watt die von Intel angegeben sind sondern wahrscheinlich so um die 90+ Watt wenn deine Übertaktung stimmen sollte. Jagst du jetzt noch beide MXM karten auf takt hoch dann kommst du schnell im SLI oder Crossfire noch mal auf gute 140 Watt gesamt. Dann sollte man bedenken das Board und sämtliche andere Komponenten an Leistung Schlucken dann noch dazu das dass NT mit Sicherheit keine 80+ Gold Effizienz hat da werden dann 375 Watt vom Netzteil schon arg knapp.

MfG Shandriano
 
@Shandriano: Das ist mir durchaus bewusst, was eine Extreme Edition ist und auch damals(tm) war. ;)
 
Willst du beide Karten gegen eine tauschen? Das sollte klappen. Der Verbrauch dürfte dann sogar geringer sein.
 
Verkauf die Möhre und verwende dein Asus G751.
Ein Tausch des MMX Moduls ist oft problematisch.
 
Audi 80 schrieb:
das Ding hat mit dem OC einen LEistungsboost von über 80%
was ist denn das für ne rechnung
die cpu ist um 10% übertaktet und soll so 80% schneller sein?
meine güte...

80% übertaktung wären 6GHz, die sowieso nicht machbar sind.
und selbst wenn, sind 80% übertaktung nicht 80% mehr leistung.

Audi 80 schrieb:
bei anderen Notebook CPUs boostet immer nur 1 Kern die anderen 4 haben meist den normalen Takt oder maximal ein Multi Schritt Boost.

erst informieren gehen und nicht irgendwas zusammenraten
 
Wenn eine 680m passt, dann passt auch eine 970m, die liegen preislich fast gleich mit der 680m und bieten aber 6GB V-Ram dazu die Maxwell Architektur die sich auch gut takten lässt.

Ein richtiges OC Wunder ist die 670mx, die habe ich. Die läuft 24/7 auf 901/2800 im Vergleich zu 600/1400 schon sehr ordentlich. 1000MHz GPU gehen auch aber nicht auf Dauer.
 
@ Audi 80: http://www.hardwareluxx.de/community/f288/clevo-x8100-mit-7970-crossfire-aufruesten-992318.html

"Da gibt es mehrere Faktoren, die dagegen sprechen:
1. Das X8100 kann keine Karten mit 100W TDP supporten - weder von der Kühlung noch von der Stromversorgung.
2. Es gibt keinen BIOS/VBIOS-Support.
3. Die Kühlkörper werden ebenfalls nicht passen.

Wir müssen daher von solch einem Versuch unbedingt abraten. Wir würden deinem Kumpfel empfehlen, seine beiden MXM-Karten auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen oder sich evtl. an das deutsche Clevo-Service-Center zu wenden. Wir selbst führen keinen Ankauf von gebrauchten Grafikkarten durch.

Darüberhinaus können wir für GPU-Upgrades in Eigenregie aus technischen Gründen keinen Support geben. Wir bitten hierfür um Verständnis." -> Das schrieb der offizielle Schenker Support

Fragestellung war, ein Clevo X8100 mit 2 mal HD5870m durch zwei HD7970m zu ersetzen.
Aber prinzipiell würde ich sagen, es trifft sehr sicher auch auf Dein Notebook zu.
Das ist halt der Nachteil eines Notebooks: Das Kühlsystem kann man kaum tauschen, ausserdem lassen sich BIOS und Mainboard nur bedingt modifizieren. Möchte man langfristig aufrüsten, kommt man an einem PC kaum vorbei.

Ergo -> Neues Notebook kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal nachgesehen was du für Dein NB noch bekommen würdest? Min. 300 € in eine Aufrüstung eines solchen NB stecken, statt 600-700 € + das was Deins bringt, in ein neues. Neue bessere Technik, frische Garantie.
 
ich würde auch schauen, dass ich das alte ding los werden. das hat seine besten tage hinter sich. da jetzt großartig umbauen wäre es mir nicht wert. auch wenn es vielleicht der hersteller sagt: notebooks sind in meine augen nicht zum aufrüsten gemacht. und ein neues wiegt dann auch nur mehr die hälfte.
 
Bezüglich Neukauf musst du dich entweder mit dem MSI GT80 zufrieden geben (was sicherlich keine schlechte Wahl ist) oder 17 Zoll kaufen. Andere aktuelle 18 Zöller gibt es nicht mehr.
 
Leute ich hab mich doch schlau gemacht, es läuft maximal eine 680m schnellere Modelle werden vom Bios nicht mehr supportet, vond er Kühlung ist das auch kein Ding, ich mein Clevo wird sich wohl was dabei gedacht haben, immerhin haben die extra nen Upgradeset inklusive Kühler für ne 680m gebaut.

Wegen dem Boost, es ist wirklich so, das in der regel bei den Notebook CPUs, nur der erste Kern auf den erstaunlich hohen Boost taktet, die anderen eher nicht, die boosten meistens nur eine Multi stellung. Wennich jetzt meinen 940XM neme dann Boostet ein Kern auf 3,2 Ghz alle anderen auf 2,2 Ghz, und wenn ich ihn jetzt auf volle 4X 3,6 GHz übertaktet habe ist das schon nen Leistungs Boost von 60 bis 80%.

Wieso soll dasNT mit 375 Watt das nicht schaffen frage ich, selbst wenn die CPU mit OC 100 Watt saugen würde und die Grafikkarte mit OC 150 Watt was beides wohl sehr hoch gegriffen ist, würden immer noch 125 Watt Reserve sein um den rest zu versorgen, das alleine ist shcon mehr als so manches Notebook an NT Power hat ?

Für ein Neugerät mit meinen Anforderungen lege ich auch wieder über 3000,- hin.

Hier könnt ihr sehen, man kann das Ding sogar mit 680m SLI verbauen, aber das lohnt wohl nicht, passende Kühler sind dafür vorhanden und auch Kaufbar, wenn das nicht möglich währe würde man auch keine Kühler dafür fertigen !

http://www.eurocom.com/ec/upgrade(2,300,0)ec
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du eigentlich dein Asus mit der 980M verkaufen?
Nimm doch lieber das und Verkauf dein altes Gerät.
 
ich habe kein Asus Notebook, wie kommst du drauf ?

Ich wollte nur wissen was das wert ist weil mich jemand über Kleinanazeigen angeschrieben hatte und mir das als Tauschobjekt für etwas anbieten wollte.

p.s. außerdem währe mir 17" zu klein.
 
Audi 80 schrieb:
2,2 Ghz, und wenn ich ihn jetzt auf volle 4X 3,6 GHz übertaktet habe ist das schon nen Leistungs Boost von 60 bis 80%.
Es sind 2,4 GHz auf allen 4 Kernen. 3,6 GHz sind dann +50%.

Und deine Rechnung bei den Watt-Angaben ist auch mehr schlecht als recht.
Was glaubst du, warum bei einer GTX 970, die 145 W zieht, ein Netzteil von mindestens 500 W empfohlen wird?
Bei 2 x 50 W gegen 1 x 100 W ist das ja alles auch Wurscht.

Ich fasse mal zusammen:
- du meinst dich stört nur der niedrige VRAM
- dir wurde ein Upgrade für 300€ angeboten um dieses Problem zu lösen
- Neukauf wäre dir zu teuer
-> Warum das rumgeeiere hier?
 
Zurück
Oben