Grafikkarte defekt iMac early 2008

user321

Lieutenant Pro
Registriert
Juli 2009
Beiträge
625
Hallo zusammen,

der iMac von meinem Vater (early 2008, 24 Zoll, nvidia 8800 gts o.ä.) hat leider ein Problem.
Die Grafikkarte will nicht mehr. Ich kann mich noch per Teamviewer auf den Rechner einloggen, in den log-files steht auch ein Fehler des Grafikchips. Dies kommt wohl öfter mal bei den Geräten vor.
Gravis sagt, das kostet ca 500 €, bei ebay wird eine solche Reparatur, angeblich mit Garantie, für 150 € angeboten. Gibt auch Angebote dazwischen.
Jetzt meine Frage, hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Ich denke mal bei Gravis wird das zuverlässig gemacht. Aber wie sieht es da mit den günstigen Alternativen aus?
Taugt das was oder gibt es da eher schlechte Erfahrungen?

Schon einmal vielen Dank für eure Kommentare!
 
Kostenvoranschlag bei einem lokalen Händler holen und wenn nicht wieder vor der Tür stehen, wenn es zu Problemen kommt. :-)

Wäre nun erst mal mein Vorschlag oder wohnst du jenseits von Gut und Böse und es sind keine qualifizierten Einrichtungen bei euch vorhanden?
 
Wie gesagt, Gravis sagt ca 500 € als lokaler Anbieter. Ich denke ein Problem ist der Ersatz-Chip, da es sich soviel ich weiß um nen mobilen Grafikchip handelt.
 
Ich glaube die Preise lagen schon mal bei circa 250-300€, aber da erinnere ich mich nun nur wage dran. Es gibt ja auch einige Benutzer die auch schon Reparaturen über die Ebayanbieter genutzt haben, wie es da allerdings mit Erfolg, Garantie & Co. aussieht... Hm... :-)
 
@Kasmopaya: Mein Vater will den iMac behalten, ich selber hab nen PC, brauche auch keinen mac.

So wie ich das sehe bekommt Gravis nen neuen Chip, und ja, die sind teuer, weils eben ne alte mobile GPU ist, und das auch noch von Apple.

Die günstigen Anbieter nehmen wohl alte Teile die sie aus gebrauchten iMacs ausgebaut haben.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Da das Gerät doch schon sehr betag ist und 500€ sehr nach Abzocke klingen, würde ich schon fast überlegen ein neues Gerät anzuschaffen. Die 500€ lohnen sich niemals. Wahrscheinlich kommt der Preis daher zustande, dass das gesamte Logicboard getauscht werden muss, da es sich um einen mobilen Grafikchip handelt, der auf die Platine gelötet ist.

Eine verhältnismäßig "günstige" Möglichkeit wäre ein Mac Mini, wenn ein neuer iMac zu teuer ist. Oder du schaust dich in den etablierten Hackintosh Foren um, und suchst dir eine kompatible PC Zusammenstellung für einen Hackintosh, der erfahrungsgemäß ziemlich gut läuft, sofern die Hardware kompatibel ist.

Und den alten iMac kannst du noch als Remote-Server oder dergleichen benutzen, irgendeinen Nutzen wird man da schon draus ziehen können.

MFG
 
Sofern Du mit einem Schraubenzieher umgehen kannst - wieso machst du den Austausch nicht selbst? Da die Grafikkarte beim A1225 ein MXM-Modell ist: Gehäuse auf, alte Karte rausziehen, neue Karte rein... (Ein Mac gehört einem erst dann wirklich, wenn man Teile in ihm ausgetauscht hat)

Du musst nur aufpassen, welches MXM-Modul du nimmst, den Early 2008er gab es mit HD2600 und 8800GS. Schau am Besten hier mal: http://www.ifixit.com/Answers/View/2851/Can+the+graphics+card+of+the+24"+iMac+be+upgraded
 
die 8000er M Serie hatte große Probleme mit dem Lötzinn, es gab aber nie eine Rückrufaktion. Ich habe ein Asus Notebook mit 8600M GS und die wurde mir nach Garantieablauf kostenlos gewechselt. Also einfach mal Apple anschreiben und nachfragen.
Vorraussetzung ist natürlcih, dass im iMac eine mobile grafikkarte drin ist, ob es das problem bei den desktop grakas gab, weiß ich nicht.
 
Danke für die ganzen Rückmeldungen.

@MeisterGlanz
Das Logicboard kostet wohl nochmal 700 € falls es kaputt geht, das ist nur der Grafikchip.
Der imac soll bleiben, ein neuer kostet mindestens 1000 €, das muss nicht sein, vor allem weil die Rechenleistung noch dicke reicht.

@Laberlohe
Bei ifixit hatte ich auch schon gesehen. Habe nur bei einem Online-Händler den passenden Chip gesehen (ist die 8800er), da wollten die alleine 500 € für das Grafikmodul.
Der Rechner steht bei meinem Vater, ist leider 400 km weit weg, werd den mal auf machen wenn ich wieder mal daheim bin. Der Tausch ist nicht das Problem, sondern das Ersatzteil.

@Moinge
Bei Apple gab es für die mobile 8600er für die Laptops wohl auch ein Austauschprogramm, aber nicht bei den imacs und der 8800er, aber fragen kann ich ja mal.

Ich werde mal schauen ob ich das Grafikmodul einzeln bekommen kann, und ob sich das lohnt.
 
Okay entschuldige, ich bin davon ausgegangen, dass der iMac einen aufgelöteten Mobile Chip hat, wie so viele iMacs. In dem Fall müsste nämlich wirklich das Logicboard getauscht werden. Wenn dem aber nicht so ist, dass kannst du dir auch einfach eine andere MXM Grafikkarte besorgen, am besten eine, die seitens Apple schon einmal verbaut wurde und selbst wenn nicht, sollte es möglich sein, die zum laufen zu bekommen.

Was ich damit sagen will, ist, dass du dich bei der Suche nach einer MXM Karte nicht auf die 8800 festlegen musst.
 
Das Problem wird sein, dass die MXM-Dinger kaum zu bekommen sind.
Und wenn das alles so einfach und (recht) günstig wäre, hätte ich die 4850 aus meinen late 09 schon längst gegen das aktuelle Modell getauscht.
 
Bei gerade mal einem Modell ist die Grafikkarte verlötet und das ist der iMac 21.5" (Mid 2011). Jegliche anderen Grafikkarten sind im MXM-Format. 500 Euro sind kein Pappenstiel, aber wer einen iMac zerlegt hat und das Display auch komplett Staubfrei bekommt, der weiß welch Arbeit dahinter steckt. Für knapp 400€ wird die Karte übrigens von Apple verkauft.
 
Mondpreise?

Merkwürdig - meine Tochter hat den gleichen Rechner und jetzt auch eine defekte GraKarte. Sie hat das Gerät beim AppleStore in Hamburg auf den Tisch gestellt, die haben es gecheckt und der Preis für die Karte ist 100€, der Einbau kostet 30€

wie kommen da 500€ bei Gravis zusammen -- und wo steht bei Apple, das sie die Karte für 400€ verkaufen?
 
Das steht bei Apple im Global Exchange Service (GSX). Das Apple die Karten teurer an Apple Autorisierter Service Provider (AASP) verkauft, als diese tatsächlich Wert sind dürfte wohl jedem einleuchten. Nicht die AASP machen die (Zitat) "Abzockpreise", sondern Apple gibt diese, anhand der Ersatzteilkosten bereis teilweise vor.

Des Weiteren sollte wohl auch klar sein, dass die eigenen Apple Stores, was Ersatzteilkosten und Arbeitszeit angeht, immer niedriger sein werden, als bei einem AASP. Ein AASP macht nunmal keine (ca.) 5 Milliarden Dollar Gewinn im Jahr.
 
Hab die Antworten nicht durchgelesen, aber hier mal die Sachen, die stimmen -
500 Euro ist der Lagerpreis mit Einbau - wenn du beim Premium Reseller warst oder im Apple Store:
Sag dem Voll**** er soll den Austauschpreis nehmen - das waren ca. 95 Euro Netto letztens glaub ich, wo ich eine beim 2008er getauscht habe.
Dazu kommen: + Gewinn des Ladens an der 88ter + 10 euro von UPS + 3-4-5 Arbeitseinheiten Einbau.

Wenn du nicht beim einem APS warst oder im Store dann geh dahin ....
 
Zurück
Oben