Grafikkarte defekt? Neue?

LeanderAT

Lieutenant
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
527
Hallo! Habe gestern NBA 2k19 gespielt, plötzlich weißer Screen, dann blue screen of death. Atisys Error. Seitdem startet der PC entweder gar nicht mehr (bis auf das Bios-Piep), man sieht wirre Streifen oder ich komme ins Windows...dann erscheinen aber rote Pixel und danach schaltet er sich wieder ab. Hab mal geschafft, die Grafikkarte zu deinstallieren, dann sie neu zu installieren mit einem neuen Treiber. Davor hatte ich lange einen alten, weil die Karte nicht mehr unterstützt wird. Jedenfalls geht jetzt gar nichts mehr...komm ich noch irgendwie ins Windows? Wenn ich mir eine neue hole, welche passt noch zu dem Mainboard und Netzteil und ist möglichst gut und LEISE?

Mein System:
Intel Core i5-2500K PC1155 6MB Cache 4x3,3GHz boxed
MSI Radeon R9 280 OC 3 GB (die jetzt defekte)
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-450W
ASUS P8P67-M Mainboard
16 GB Ram
Win7 64 bit
 
gpu ram defekt, wegwerfen oder als Briefbeschwerer behalten
 
LeanderAT schrieb:
. Jedenfalls geht jetzt gar nichts mehr...komm ich noch irgendwie ins Windows?
Dein 2500K hat eine iGPU. Bau die Grafikkarte aus und schließ deinen Bildschirm an dieser an,
so sollte der PC starten und auch ins Windows booten.
Dann wirst du wohl noch selbst Treiber installieren müssen für diese, bei Windows 7.
Ergänzung ()

Vergiss es, dein Mainboard und Chipsatz unterstützen die iGPU nicht.
 
Danke! Ja und mein Mainboard hat nur Onboardaudio, keine Grafik.

Welche Grafikkarte soll ich mir kaufen, die zu Mainboard und Netzteil passt?
 
Stell dich darauf ein, dass eine moderne Grafikkarte evtl. nicht erkannt wird von deinem uralt Mainboard
ohne entsprechendes Bios Update..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU und Nitrobong
@LeanderAT wenn du mit der Leistung bisher zufrieden warst, dann würde ich nach CB (oder anderem) Preis-/Leistungsranking kaufen. Derzeit ist afaik die 570 die beste beim P/L für Gaming im Mittelfeld. Die günstigste mit 8GB VRAM ist laut Geizhals die XFX Radeon RX 570 RS XXX Edition 8GB GDDR5

Kann man nichts mit falsch machen.

Nickel schrieb:
Stell dich darauf ein, dass eine moderne Grafikkarte evtl. nicht erkannt wird von deinem uralt Mainboard
ohne entsprechendes Bios Update..
Sowas könnte passieren, ist aber kein muss. Als ich noch einen i5 2500K hatte (ASRock Board), hatte ich schon lange kein BIOS Update mehr gemacht und als ich eine GeForce 1080 einbaute, lief die ohne Probleme direkt.
Ist aber sicherlich nicht verkehrt, zu wissen, dass so was passieren kann.
 
Das haben wir nicht nur auf CB oft genug, das moderne Grafikkarten nicht erkannt werden.
Liegt meist daran, dass die neueren Karten ein UEFI-GOP (Graphics Output Protocol) fähiges VBios haben, welches auch automatisch "umschaltet" auf Bios/Legacy oder eben auf Mainbaords mit UEFI (GOP) Unterstützung. Hier hapert es dann halt gerne und ohne entsprechendes Bios Update geht dann nichts, gerade bei älteren ASUS Boards.
 
Danke! Ich bin bis jetzt gut gefahren, arbeite damit (Home-Office), mache Musik (weswegen die Karte leise sein muss) und spiele auch. Witcher 3, Street Fighter V, XCOM 2, NBA 2k19 usw. und viele Indie-Titel liefen alle sehr gut. Lediglich Total War Warhammer 2 nicht, was aber vor allem am Prozessor lag.

Musik hat für mich Priorität. Recordingsoundkarte, 2x SSD für die knapp 400 GB Audiolibraries. Leise.

Gleich ein neues Mainboard, Prozessor usw. wäre mir zu teuer...hab zwar schon länger überlegt, aber würde mir nur einen ganz neuen PC nur zulegen, wenn wirklich was abraucht, was nicht leicht ersetzt werden kann. Mein System ist zwar alt, aber voll ausreichend.
Hab zudem auch keine Lust ziiiig Stunden und Tage für eine Neuinstallation von Windows zu vergeuden, da das Installieren von den ganzen Soundsachen ewig dauert.

Für die Radeon 570 ist mein Netzteil ausreichend?
Ergänzung ()

Also diese?

https://www.amazon.de/MSI-V341-236R...553982361&s=gateway&sprefix=radeon+rx+&sr=8-1

Edit Xfx oder MSI? Die XFX ist bei Amazon nicht gut bewertet.
In einem lokalen Shop wäre zudem die MSI lagernd, die XFX erst in 5 Tagen abholbereit. Da ich selbständig bin beruflich, wäre die MSI super, weil ich dann am Montag wieder arbeiten kann.

Ist die MSI OK?

PS Laut dieser Seite ist sie mit dem Mainboard kompatibel: http://www.pc-specs.com/gpu/ATI/R-5...MSI_Armor_OC_8GB/3944/Compatible_Motherboards
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist meine Karte kaputt? Wodurch entsteht ein Ram-Fehler? Hab sie 2015 gekauft.
 
Weil Hardware eben auch mal kaputt gehen kann, besonderst wenn man nicht auf ausreichende "Kühlung"
dieser und auch im Gehäuse achtet.
Meinst du die VRAM Fehler? Die entstehen wenn dieser defekt ist, je nachdem auch zu heiß wird
oder eben auch bei zuviel Übertaktung.
 
Ich übertakte nie was (dir Karte war schon OC). Temperaturen sind immer niedrig. Vielleicht, weil das Spiel neu ist und ich mit dem Treiber von 2016 oder 17 rumgurkte, weil sie nicht mehr richtig unterstützt wurde? Bzw. gab's einen Fehler bei alten Karten, sodass diese ständig von Fullscreen zum Desktop schalteten (in Spielen).
 
Danke für eure Hilfe! Hab die MSI Radeon 570 Armor OC 8 GB gekauft. Mein Mainboard hat sie gleich erkannt. Ist sehr leise.

Hat aber nur einen 8poligen Stromeingang. Meine alte Radeon R9 brauchte 8 und zusätzlich 6 Pole...VGA 1 und 2...wieso das?

Noch eine Frage: Gibt die Kühlventilatoren der Grafikkarte Wärme ab und sie blasen die Luft weg oder holen sie kühle Luft heran? Unter meiner Grafikkarte ist meine Soundkarte...ein Ventilator hat wenig Platz...ist das ein Problem? Hatte die Anordnung aber immer so, weil ich für die Soundkarte nur diesen einen Steckplatz darunter habe bzw. es keine Alternativplätze gibt, auch für die Grafikkarte nicht.

Hier ein Foto:
https://abload.de/img/56161518_6608074843523jkb4.jpg

Die Soundkarte habe ich grün eingezeichnet zur besseren Sichtbarkeit. Zwischen Karte und dem einen Ventilator der Grafikkarte ist nur ein halber bis ganzer Zentimeter Platz.
 
Die Karte braucht weniger Strom als die 280, daher hat sie weniger Anschlüsse.

Die Soundkarte ist zwar recht nahe, aber da sie nicht auf voller Länge die Karte blockiert, sollte es kein Problem sein.
 
Die Lüfter saugen die kalte Luft ab und blasen sie auf den Kühlkörper.
Der eine Lüfter wird definitiv weniger Luft zum Kühler bringen als der andere. Wieviel weniger kann ich dir nicht sagen, optimal ist es auf jeden Fall nicht. Du solltest die Temperaturen auf jeden Fall im Auge behalten.

Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, die Soundkarte mit einem Riser-Kabel anzuschließen, so dass die eigentliche Karte weg von der Grafikkarte kommt.
 
Optimal ist das wirklich nicht, vllt. würde deine Radeon R9 280 OC anders noch leben.
 
Danke für die Antworten!

Wieviel Platz sollte denn sein? Ist es nicht normal so, dass alles ziemlich zugebaut ist innen?

Was macht dieses Riser-Kabel? Ich schließe es an und lege die Soundkarte irgendwo hin im PC? Wobei sie ja beim PC-Gehäuse sichtbar sein muss wegen der Anschlüsse, die ganzen Audiokabel bzw. Midi.

Ich weiß nicht, ob meine Karte noch leben würde. Hatte sie ca. 3,5 Jahre. Der PC war nie besonders laut...die Temperaturen waren maximal bei 80-85 Grad. Hat die Karte nicht ohnehin einen Schutz, dass sich der PC abschaltet, wenn was zu heiß werden würde? Hab das gefunden: "Bis sie sich aber gänzlich abschalten oder gar Schäden nehmen, müssten meist deutlich über 100 Grad erreicht werden."

Mein System momentan nach 2,5 Stunden Arbeiten (8 Firefoxtabs offen + Steam), kein Spiel:

https://abload.de/img/tempirjsv.jpg
 
Die Soundkarte verdeckt eigentlich komplett einen Lüfter der Grafikkarte.
LeanderAT schrieb:
Hat die Karte nicht ohnehin einen Schutz, dass sich der PC abschaltet, wenn was zu heiß werden würde? Hab das gefunden: "Bis sie sich aber gänzlich abschalten oder gar Schäden nehmen, müssten meist deutlich über 100 Grad erreicht werden."
Ja, wenn der Chip zu heiß wird taktet die Karte runter oder schaltet sogar ab
(ich glaube 95°C bei der AMD R9 280 ).
Aber auch die anderen Bauteile auf der Karte freuen sich über Frischluft, insbesondere die Spannungswandler.
Ergänzung ()

LeanderAT schrieb:
Mein System momentan nach 2,5 Stunden Arbeiten (8 Firefoxtabs offen + Steam), kein Spiel:

https://abload.de/img/tempirjsv.jpg
Könnten 10°C weniger sein, das gleiche unter Last - aber 80-85°C ist noch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mal überlegen. Eventuell das Audiointerface wechseln, meines ist von 2004 und nicht mehr taufrisch (Out 1+2 rauscht warum auch immer, Mic 1 funktioniert auch nicht mehr gut)...dafür ist es eine gute Recordingsoundkarte (NP 270€ oder so) mit vielen Ein- und Ausgängen, sodass ich die Boxen auch an anderen Outs anhängen kann bzw. das Mikro bei Mic 2...zudem ist PCI schneller als ein USB-Audiodevice.

Ich hab dieses Gehäuse:
https://www.amazon.de/Xigmatek-Asgard-Midi-Tower-USB-3-0/dp/B002T3D71U

Rechts ist komplett zu....links sind Luftschlitze...der PC ist links unter dem Schreibtisch in einer Aufhängung, 15cm Platz von der Wand entfernt...daher allgemein nicht so gut belüftet. Innen ist ein Noctua-Gehäuselüfter und ein Noctua-Prozessorlüfter (weiß gerade nicht, welcher...ca. 50-70€). Übertaktet ist bei mir nie was (außer, es ist schon OC factorymäßig)...hab auch beim Windowsleistungsprofil nur ausgewogen...

Wie weiß ich denn, ob die Ventilatoren richtig eingebaut sind? :D Von der Richtung her, Gehäuselüfter und Prozessorlüfter?
Den Gehäuselüfter kann ich mit einem Hardwareregler manuell einstellen, hab ihn immer auf Mittelstellung, da es mir sonst auf Vollkühlung zu laut ist.
 
Zurück
Oben