Hallo Ihr Spezialisten,
ich denke, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen alten, wenig genutzten Medion MD 8833 aus 2008.
Betriebssystem Win 10 Pro 64bit
Prozessor Intel Core 2 Quad Q6600 (Kentsfield, 2,40 Gigaherz, 4 Kerne, 4 Threads)
Arbeitsspeicher 8 GB (geändert) original 3 GB
Festplatte SSD Crucial BX500 (geändert) original 500 GB HDD
DVD-Brenner LG GH20NS10
Grafikkarte MSI V096 (Nvidia Geforce 8600GT/256 Megabyte)
Soundkarte Realtek ALC888 (auf Hauptplatine)
TV-/Radio-Karte Medion CTX 948V.1.1.1 (PCI)
Mainboard MSI 7502 Vers. 1.2
http://msi-ftp.de/Manuals/MD8828_MS7502.pdf
Processor Support - Intel® Core 2 Quad/Core 2 Duo/Dual-Core(E2xxx) processors in the LGA775 package
Supported FSB - 1333/ 1066/ 800 MHz
Chipset - North Bridge: Intel® G33 chipset- South Bridge: Intel® ICH9DH chipset
Memory Support - DDR2 800/ 667 SDRAM (8GB Max)- 4 DDR2 DIMMs (240pin / 1.8V)
LAN - Supports PCIE LAN 10/100 Fast Ethernet by Intel 82562V
Audio - Chip integrated by Realtek® ALC888S- Flexible 8-channel audio with jack sensing- Supports 2 SPDIF-out (coaxial & optical)- Compliant with Azalia 1.0 Spec- Meet Microsoft Vista Premium spec
SATA - 6 SATAII ports by ICH9DH- Supports storage and data transfers at up to 300 MB/s
1394 - Supports 1394 by VIA VT6308
FDD - 1 floppy port- Supports 1 FDD with 360KB, 720KB, 1.2MB, 1.44MB and 2.88MB
Slots - 1 PCI Express x16 slot- 1 PCI Express x1 slot- 1 PCI white slot, support 3.3V/ 5V PCI bus Interface, support 1device- 1 PCI blue slot, support 3.3V/ 5V PCI bus interface, support 2devices
Form Factor - Micro-ATX (24.5cm X 24.5cm)
Einige Vorab-Infos:
Ich spiele nicht am PC. Mir ist eine gute Wiedergabe von Full-HD-Videos wichtig, sei es als gespeicherter Film, Amazon Prime, Youtube oder Livestream. Weiterhin Office-Anwendung mit vielen geöffneten Fenstern und Bildbearbeitung von normalen Kamerabildern.
Ich brauche den PC derzeit als Hauptrechner für ein paar Monate, weil ich aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage meinen Job verloren habe. Sonst habe ich normalerweise einen aktuellen Firmenlaptop, den ich auch privat nutzen kann, deshalb lohnt sich ein Neukauf eher nicht. Für mich wäre dann kein Desktop-PC, sondern wegen der Flexibilität nur ein Laptop mit guter Ausstattung interessant, und die fangen ja bei 7- 800 € an - für ein leistungsstarkes Vorjahresmodell + nötige Dockingstation. Und der wäre dann nach ein paar Monaten wieder übrig und nutzlos.
Ich hatte diesen MD8833 in Originalkonfiguration seit 3 Jahren in der Garage stehen, wo er im Sommer den Full-HD Beamer bei Grill- oder Spontanpartys speist und für die Musikversorgung zuständig ist. Da soll er langfristig wieder hin und Full-HD-Videos von Festplatte, Amazon und Youtube liefern - außerdem Livestreams wie Tomorrowland. Am PC sind dann ein 22" Full-HD-Bildschirm über DVI sowie der Beamer über HDMI angeschlossen. Die Garage ist mit LAN versorgt.
Für TV und Blueray habe ich separate Player dort stehen.
Ich habe jetzt den Arbeitsspeicher auf 8 GB aufgerüstet und eine 480 GB SSD verbaut, damit läuft er wieder prächtig und zeitgemäß als Office-Rechner. Da ich jetzt Zeit für Basteleien habe, würde ich evtl. gleich die Grafikkarte tauschen, falls das Sinn macht.
Nun zur Frage:
In der Originalkonfiguration mit 3 GB Arbeitsspeicher und der alten HDD lief in 2019 der Tomorrowland-Livestream nicht in voller HD-Auflösung, sondern irgendwo bei 1600 x 900, bei 1920 x 1080 wurde das Bild extrem ruckelig und verzögert, obwohl es auf dem Laptop in Full HD lief, also keine verstopften Server beim Anbieter. Youtube sowie Amazon Prime liefen aber scheinbar in Full-HD, auch wenn der PC gequält wirkte. Mit der neuen SSD und 8 GB RAM läuft jetzt alles super im Büro an einem Bildschirm. Livestream kann ich natürlich nicht testen, finde da keinen frei zugänglichen Testkanal in Full HD.
Macht es Sinn, die vorhandene Grafikkarte MSI V096 (Nvidia Geforce 8600GT/256 Megabyte) zu ersetzen? Ich dachte nach kurzer Recherche an eine 960 GTX mit 2 GB, die ist noch relativ neu und gebraucht zu bekommen, sprich Preis/Leistung passt. Oder vielleicht gibt es eine passende neue PCI Express Grafikkarte für 40 - 50 - 60 €, die meine Anforderungen erfüllt? Als Netzteil ist das originale Fortron FSP400-60 verbaut und hat 3,3V (15A) + 5V (21A) = 130 W max / 12V1 (20A) + 12V2 (16A) = 324 W max.
Für eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar! 👍
Viele Grüße, Andreas
ich denke, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen alten, wenig genutzten Medion MD 8833 aus 2008.
Betriebssystem Win 10 Pro 64bit
Prozessor Intel Core 2 Quad Q6600 (Kentsfield, 2,40 Gigaherz, 4 Kerne, 4 Threads)
Arbeitsspeicher 8 GB (geändert) original 3 GB
Festplatte SSD Crucial BX500 (geändert) original 500 GB HDD
DVD-Brenner LG GH20NS10
Grafikkarte MSI V096 (Nvidia Geforce 8600GT/256 Megabyte)
Soundkarte Realtek ALC888 (auf Hauptplatine)
TV-/Radio-Karte Medion CTX 948V.1.1.1 (PCI)
Mainboard MSI 7502 Vers. 1.2
http://msi-ftp.de/Manuals/MD8828_MS7502.pdf
Processor Support - Intel® Core 2 Quad/Core 2 Duo/Dual-Core(E2xxx) processors in the LGA775 package
Supported FSB - 1333/ 1066/ 800 MHz
Chipset - North Bridge: Intel® G33 chipset- South Bridge: Intel® ICH9DH chipset
Memory Support - DDR2 800/ 667 SDRAM (8GB Max)- 4 DDR2 DIMMs (240pin / 1.8V)
LAN - Supports PCIE LAN 10/100 Fast Ethernet by Intel 82562V
Audio - Chip integrated by Realtek® ALC888S- Flexible 8-channel audio with jack sensing- Supports 2 SPDIF-out (coaxial & optical)- Compliant with Azalia 1.0 Spec- Meet Microsoft Vista Premium spec
SATA - 6 SATAII ports by ICH9DH- Supports storage and data transfers at up to 300 MB/s
1394 - Supports 1394 by VIA VT6308
FDD - 1 floppy port- Supports 1 FDD with 360KB, 720KB, 1.2MB, 1.44MB and 2.88MB
Slots - 1 PCI Express x16 slot- 1 PCI Express x1 slot- 1 PCI white slot, support 3.3V/ 5V PCI bus Interface, support 1device- 1 PCI blue slot, support 3.3V/ 5V PCI bus interface, support 2devices
Form Factor - Micro-ATX (24.5cm X 24.5cm)
Einige Vorab-Infos:
Ich spiele nicht am PC. Mir ist eine gute Wiedergabe von Full-HD-Videos wichtig, sei es als gespeicherter Film, Amazon Prime, Youtube oder Livestream. Weiterhin Office-Anwendung mit vielen geöffneten Fenstern und Bildbearbeitung von normalen Kamerabildern.
Ich brauche den PC derzeit als Hauptrechner für ein paar Monate, weil ich aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage meinen Job verloren habe. Sonst habe ich normalerweise einen aktuellen Firmenlaptop, den ich auch privat nutzen kann, deshalb lohnt sich ein Neukauf eher nicht. Für mich wäre dann kein Desktop-PC, sondern wegen der Flexibilität nur ein Laptop mit guter Ausstattung interessant, und die fangen ja bei 7- 800 € an - für ein leistungsstarkes Vorjahresmodell + nötige Dockingstation. Und der wäre dann nach ein paar Monaten wieder übrig und nutzlos.
Ich hatte diesen MD8833 in Originalkonfiguration seit 3 Jahren in der Garage stehen, wo er im Sommer den Full-HD Beamer bei Grill- oder Spontanpartys speist und für die Musikversorgung zuständig ist. Da soll er langfristig wieder hin und Full-HD-Videos von Festplatte, Amazon und Youtube liefern - außerdem Livestreams wie Tomorrowland. Am PC sind dann ein 22" Full-HD-Bildschirm über DVI sowie der Beamer über HDMI angeschlossen. Die Garage ist mit LAN versorgt.
Für TV und Blueray habe ich separate Player dort stehen.
Ich habe jetzt den Arbeitsspeicher auf 8 GB aufgerüstet und eine 480 GB SSD verbaut, damit läuft er wieder prächtig und zeitgemäß als Office-Rechner. Da ich jetzt Zeit für Basteleien habe, würde ich evtl. gleich die Grafikkarte tauschen, falls das Sinn macht.
Nun zur Frage:
In der Originalkonfiguration mit 3 GB Arbeitsspeicher und der alten HDD lief in 2019 der Tomorrowland-Livestream nicht in voller HD-Auflösung, sondern irgendwo bei 1600 x 900, bei 1920 x 1080 wurde das Bild extrem ruckelig und verzögert, obwohl es auf dem Laptop in Full HD lief, also keine verstopften Server beim Anbieter. Youtube sowie Amazon Prime liefen aber scheinbar in Full-HD, auch wenn der PC gequält wirkte. Mit der neuen SSD und 8 GB RAM läuft jetzt alles super im Büro an einem Bildschirm. Livestream kann ich natürlich nicht testen, finde da keinen frei zugänglichen Testkanal in Full HD.
Macht es Sinn, die vorhandene Grafikkarte MSI V096 (Nvidia Geforce 8600GT/256 Megabyte) zu ersetzen? Ich dachte nach kurzer Recherche an eine 960 GTX mit 2 GB, die ist noch relativ neu und gebraucht zu bekommen, sprich Preis/Leistung passt. Oder vielleicht gibt es eine passende neue PCI Express Grafikkarte für 40 - 50 - 60 €, die meine Anforderungen erfüllt? Als Netzteil ist das originale Fortron FSP400-60 verbaut und hat 3,3V (15A) + 5V (21A) = 130 W max / 12V1 (20A) + 12V2 (16A) = 324 W max.
Für eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar! 👍
Viele Grüße, Andreas